Interessant.
Gibt es auch eine Kurve, wo man ein DC-Laden ab 0 % sieht,so dass klar ist wie lange man diese propagierten 120 oder 130 kW hat.
Also ab 0 habe ich nicht, aber ab 9%.
Es war eine 150er ENBW Säule, also mehr ging nicht:
Interessant.
Gibt es auch eine Kurve, wo man ein DC-Laden ab 0 % sieht,so dass klar ist wie lange man diese propagierten 120 oder 130 kW hat.
Also ab 0 habe ich nicht, aber ab 9%.
Es war eine 150er ENBW Säule, also mehr ging nicht:
Gibt es eigentlich irgendwo ein Diagramm zum Laden - am beten P = f(SoC, T)
Ja, EVEE, HomeAssistant und bestimmt auch weitere.
SOC/T
(edit: der Knick ist durch „Laden auf 60%“ entstanden…zu spät gemerkt, dass dicke Finger zu einem falschen Wert führten…)
Hier mal ein Ladeleistung/Zeit, angesteckt mit 40%, daher keine Superwerte:
EVEE
HomeAssistant
Wir sind zwar weit OT aber hier mal etwas ZDF.
https://zeperfs.com/en/perfs.php?Action=Duel
Ergo der 245 PS Golf liegt in jeder Kategorie vorn.
Aber es ist wohl auch nicht der Sinn einer (eventuell, zumindest angedacht) umweltfreundlicheren Fortbewegung, irgendwelche pubertären Ampelrennen zu gewinnen.
Welche Räder (18,19, 20 Zoll) und welche Schneeketten hast du?
Ich habe 19“ und die Thule/KÖNIG CG-9 104 - Schneeketten.
(Die haben, wie auch die original VW Pewag Kette, 9mm Freigängigkeit.)
Ich fahre im Winter Goodyear UltraGrip Performance +, laut ADAC „im Schnee die Bestnote im Feld“ und Prädikat „besonders empfehlenswert“.
An meiner Ferienwohnung gibt es eine herausfordernde Straße/Steigung an der sich seit 25 Jahren die Fahrzeuge messen lassen müssen. Bisher hatte ich bisher fast immer Allrad bin aber auch mit nem W213 Hinterradantrieb bin irgendwie hoch gekommen, einzig der E87 hatte da bisher versagt.
Der Born ist leider völlig gescheitert. 10cm Neuschnee auf griffigem Asphalt: ESP Sport, Range, alles probiert…er ist immer irgendwann einfach stehengeblieben.
Ich habe zum ersten Mal Schneeketten angelegt. Zum Glück habe ich sehr komfortable, quasi selbstspannende gekauft, die waren in wenigen Minuten drauf und runter. Sicherlich auch, weil der Born so schmale Reifchen hat, wo man easy drumrumgreifen kann.
Wenn es nur einen ähnlichen Bronzeton gibt, wäre dann nicht die Lösung, alle Bronzeakzente in diesem Ton zu lackieren und von da an hat man auch die Möglichkeit der Spotlösung? Oder ist die Idee möglicherweise unanständig teuer?
Es ist die Frage, ob das Thema SW bei den normalen und nicht so versierten Gebrauchtwagenkäufern überhaupt relevant ist.
Guter Punkt. Meine Mutter wusste 2 Jahre lang nicht, dass ihr BMW keyless go hat, oder AirPlay, oder ACC…da wollen wir vom Softwarestand mal gar nicht reden…
Dies geschieht jedoch über einen Punkt in den Einstellungen, welcher aktiviert wird.
Ach ich Trottel habe Absenkung mit Anklappen verwechselt. Ja, die Absenkung funktioniert bei mir ebenso bescheiden….
Er wird meinen, dass man den Versteller jedes Mal aufs neue einstellen muss. Das war bei meinem 2019er Leon noch ein Hardware-Versteller, der so blieb wie einmal eingestellt.
„ jedes Mal aufs Neue“ verstehe ich nicht. Ich habe es einmal dorthin gedreht und seitdem klappen jedes Mal die Spiegel an, wenn ich verriegle.
Bei den Lenkradtasten gibt es aber mit Sicherheit verschiedene Versionen. Die meines Born sind völlig unauffällig. Die des (älteren) Werkstatt-Ersatzwagen waren aus meiner Sicht unbedienbar.