Das Zitat stammt zwar aus dem November, trotzdem ist es passend zu meiner Frage.
Ich habe das Gefühl, dass die Bremse nach dem Einfahren etwas griffiger geworden ist. D.h. beim ganz Anhalten schaffe ich es eher auf gewünschten Punkt.
Ich weiß nicht ob sich die Bremse tatsächlich durch das Einfahren verändert hat oder ob man sich einfach dran gewöhnt, aber das geht mir genau so.
Zitat von badaboomNun habe ich aber noch das folgende unschöne "gefühllose Holzklotz" Verhalten: Ich kann ja direkt mit der Bremse den Travel Assist oder ACC ausschalten. Manchmal muss oder möchte ich früher Bremsen. Aber genau dann verhält sich die Bremse wie ein Holzklotz. Ich muss sehr viel fester treten. Hinzu kommt, falls TA/ACC selbst schon selbst verzögert hat, die Bremse löst, bis ich es geschafft habe den Holzklotz zu überwinden.
Ich hoffe man versteht was ich meine. Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der Verlauf der Bremskraft ist auch nach meinem Gefühl nicht linear. Ab einem gewissen Punkt muss man überproportional stärker drauf treten um mehr Bremsleistung zu erreichen. Das dürfte auch nicht der Übergang zwischen Rekuperationsbremsung und mechanischer Bremse sein sondern erst dann, wenn die mechanische Bremse schon dabei sein müsste. Aber alles nur nach Popometer gemessen, kann mich auch irren