Normal, es gibt noch keine weiteren Updates für Fahrzeuge mit 3.2.1 (0561).
Nur die Borns die ab Werk neueres drauf haben, haben entsprechend eine aktuellere Version drauf (1701 (3.4) bzw. 1741 (3.5?) müssten das sein). Bestandsfahrzeuge bekommen eine aktuelle Version hoffentlich in 2024. Garantiert ist aber wohl nichts.
Ist schon ein wenig unbefriedigend da man ja schon den Eindruck durch Werbung vermittelt bekam hier ganz toll over the air was dann erst nie durchgängig wirklich funktionierte und sie da scheinbar auch weiter nichts verbessern
Nur eine nennenswerte, n toyota aygo er hinter mir an der ampel n motor hochdrehen lassen hat, hab n nicht weiter beachtet da eh berufsverkehr, hat dann bei einer einfädelspur ziemlich wüst überholt und mich geschnitten/ausgebremst und dann wieder vor mir den motor hochdrehen lassen.
fand ich putzig was für probleme manche leute haben
Na ja, Vorführer oder Gebrauchte kriegt man ja ab 34/35 k€ aufwärts, je nach Ausstattung und KM.
Meine realistische Neuwagen-Wunsch-Konfig liegt bei 44 k€ ( S25VXIL3 ) - BAFA + Wartezeit.
Vielleicht etwas OT in diesem Thread:
Gibt es eine Möglichkeit, den Akku-Zustand eines Gebrauchten herauszufinden (also irgendwie möglichst unabhängig, aber vor dem Kauf)?
Speziell wenn's ein Vorführer wird, der womöglich oft und lange an der Ladesäule war.
Kann man sowas vom Händler verlangen?
Alles anzeigen
obdeleven aber ein dongle an das fahrzeug musst du schon anstöpseln
ansonsten haben die vertragswerkstätten auch das entsprechende tooling
ob dekra o.ä. solche analysen auch macht (grbauchten wagen durchchecken lassen ist dort ja mehr oder minder "standard") keine ahnung, frag die mal was die bei nem eauto vor kauf check machen
am ende ist es dein geld und du kannst sagen was du erwartest, mir wärs wichtig und ein ausschlusskriterium wenn dem nicht zugestimmt wird.
Du kannst in den Einstellungen von ACC Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung und Straßenverläufe (bin mir grad nicht sicher ob letzteres aktiviert werden muss?) beachten aktivieren, wenn du dann mit aktiviertem ACC und Navi (egal ob Android Auto oder internes) fährst zeigt er dir im Fahrerdisplay wenn er Straßenverläufe wie kurven und co kommen und bremmst dann runter wenn es in eine kurve geht. Da fährt er manchmal schon recht konservativ in die Kurve aber beschleunigt danach auch brav wieder. Bei Ampeln ohne vordermann der runterbremmst musst du selbst bremsen (und anfahren...irgendwas so 10-20 sekunden fährt er selbst an, sagt er auch im Display beim Fahrer "acc ist anfahrbereit".
Bei ACC würde ich selbst noch empfehlen in den Einstellungen. Mit der Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung stellt er sich auf die Geschwindigkeit automatisch ein die er erkannt hat (egal ob schneller oder langsamer), da ist er beim beschleunigen relativ sportlich.
Die Auslieferung startet erst nächsten Monat, du vergleichst grad Werbevideos mit deinen realen Erfahrungen. Werbevideos waren bei VW und Cupra auch alle super.
Das habe ich so nicht in Erinnerung und zumindest aktuelle Werbefilmchen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zeigen recht klar die im vergleich langsame Bedienung
Wird man beim Smart ja sehen ob die das so ausgeliefert bekommen, das video sieht jetzt nicht hart geschnitten o.ä. aus. Sicher ein WErbevideo aber nicht von Smart selbst sondern von irgend nem Autohaus, halte es also für unwarscheinlich dass da groß manipuliert wurde