tut sich eigentlich bei euch derzeit was bezüglich Updates? ich warte immer noch auf das Update (laut VIN Abfrage bei Dieteren seit 25.2. OUL9 angekündigt) aber es kommt nichts bei mir im Auto. mir kommt auch vor die Berichte in den Foren bezüglich Updates werden derzeit immer weniger, kann es sein dass die Update Verteilung bei Cupra wieder "eingeschlafen" ist?
Beiträge von rainmaker
-
-
Ich bin auch noch auf Windows 3.11…also 0561. Selbes Geburtsdatum.
Nix… wenn das verdammte Update nicht kommt, sollen sie es sich dahin stecken wo die Sonne nicht scheint. Ich bin durch mit dieser Murkssoftware und erwarte gar nichts mehr.
mir ist es inzwischen auch schon egal, sollen sie es meinetwegen beim nächsten Service in der Werkstatt installieren. wäre eh sicherer, als es selbst zu machen und ein totes Auto zu haben.
-
Der Ladestand der 12V Bartterie wird völlig überbewertet. Aber wehe ein verdammtes Fenster ist nicht vollständig geschlossen. ☝️Dann spackt die Software gehörig rum und der Updateprozess startet gar nicht erst. 😂
Ich frage mich wer in dieser Gurkentruppe die Akzeptanzkriterien für die Entwicklung schreibt. Die Putzfrau? Oder doch der Pförtner.
ich tippe auf die Putzfrau --> nach getaner Arbeit immer "Licht aus und Türen geschlossen" ☝️
-
Bei mir hat das Update leider nicht so gut funktioniert.
Anscheinend wurde die 12V Batterie während des Updates zu schwach und er hat abgebrochen und dann ging nix mehr.
Am nächsten Tag mit Hilfe des Öamtc wurde das Problem zum Glück gelöst.Batterie für einige Minuten abklemmen und dann mit zusätzlicher Starthilfebox vom Öamtc das update fertig machen lassen.
Das ganze hat ca. eine knappe Stunde gedauert.
sinnvoll wäre es schon wenn die Cupra Software vor dem Software Update checkt, wie der Ladestand der 12V Batterie ist und falls zu niedrig das Update
gar nicht starten lässt. stattdessen wird vor den Update lieber geprüft ob das Licht aus und die Fenster zu sind - das soll jemand verstehen
-
Der Rollout Prozess ist einfach eine Frechheit, man bekommt keine Info darüber wann das Update heruntergeladen wird wahrscheinlich genau dann wenn man am wenigsten Zeit dafür hat. Software Rollout in Wellen ist ja schön und gut aber was ist der Zeitraum - ein Jahr oder was?
Echt jenseitig das Ganze.
-
Bringt es eigentlich was, den Born mit dem WLAN daheim zu verbinden, in der Hoffnung dass das Update dann schneller heruntergeladen wird und man schneller dran kommt oder kann man das irgendwie manuell anstoßen?
-
Falls jemand aus Österreich darauf wartet. Bei mir war es gestern tatsächlich endlich nach über 2J soweit, als ich an der Ladesäule gewartet hab. Habe dann alles versucht damit die Meldung nicht weggeht bis ich zuhause war. Habe es aber trotz "hinter dem Rücken angeschnallt lassen beim aussteigen" nicht geschafft, dass sich das System nicht nach zu langer Inaktivität abschaltet. Zum Glück kam es nach aussteigen und 10min abschließen dann zu Hause wieder. Ist aber mmn. die nervigste Usertäuschung die ich als IT Techniker je erlebt habe...
wie lange hat denn das Update bei dir gedauert und lebt der Born noch?
-
Seit gesternabend flutscht die App wie man es erwartet , und dazu noch die richtige Abbildung. Wenn das so bleiben würde , wäre das schon ein großer Schritt.
Ich hoffe es .
bei mir ist genau das Gegenteil der Fall, falsche Abbildung und die App reagiert grottenlahm und öffnet wenn dann erst beim zweiten Mal
-
faszinierend finde ich dass diejenigen hier im Forum die behaupten sie hätten nie Probleme mit der App, genau dann wenn diese ausgefallen ist,
diese scheinbar gerade nicht nutzen und später wenn alles wieder funktioniert sich wundern dass andere Probleme mit der App hätten
-
Ja packe noch ein Handtuch rein zum abputzen. Kann mir jmd ein gutes Spiralkabel empfehlen
ich hab dieses hier: https://as-schwabe.de/produkt/…fuer-elektroautos-mode-3/
ist preislich höher angesiedelt, aber meiner Meinung nach von guter Qualität (die 3-phasig, 11KW Version)