Beiträge von timon0100

    Haben Sie bei dir auch die Typ2 Buchse kontrolliert? Es gab in den frühen Baujahren des id.3 einige Fälle, wo die Buchsen ausgetauscht wurden. Vielleicht hast du ja zwei Probleme.

    Ja, vor Tausch wurde alles überprüft um solch Fehler auszuschließen.

    Heute Morgen war ich nochmal an eine öffentlichen Säule, dort wird der Fehler auch gesetzt, laden tut er hier aber auch normal.

    Ein bis zwei Mal im Jahr lese ich das Auto auch aus. Tatsächlich existierte der Fehler schon vor einem Jahr. Da ich aber noch nie Probleme hatte, schenke ich dem Thema erstmal keine weitere Bedeutung.


    Um nochmal eine Vermutung in den Raum zu werfen. Es sind ja nicht alle Säulen Plug-and-Charge-fähig. Vielleicht bezieht sich der Fehler darauf, wenn das Auto mit einer Säule kommunizieren möchte, die das nicht kann. Wenn du den Fehler aber wirklich nicht mehr hast (vorausgesetzt du kannst das Auto auslesen), dann stellt das meine These natürlich in Frage.

    So war das bei mir auch. Der Fehler kam bei mir nach dem Löschen innerhalb weniger Minuten während dem Laden wieder.

    Ich habe gestern das neue Ladegerät bekommen. Nun lädt er wieder normal und gestern auch von Anfang bis Ende mit drei Phasen.

    Aber kurios, der Fehler "B1AD0F0 Ladesäule Erkennung fehlerhaft" ist auch hier aktiv. Das hält ihn nun aber nicht davon ab mit drei Phasen zu laden...

    Allerdings kann er z.B. das Travel Ass. (Steuergerät) nicht tauschen, da es in ganz Europa nicht verfügbar ist. Laut Autohaus kann es noch Monate dauern bis dieses Teil da ist.

    Bei mir ist er auch ständig ausgefallen. Nach kurzer Diagnose in der Werkstatt wird am Montag mein Lenkrad getauscht. Lieferzeit waren zwei Wochen.
    Ich wüsste nicht das bei dir ein anderes Bauteil gemeint ist. Bei mir war der Fehler "Lenkradberührungserkennung Steuergerät defekt". Da bleibt nur der Lenkradtausch.

    Ich glaube nicht, dass die was runterfahren. Es kommen halt immer neue BEV nach, die Antragszahl wächst.

    Ich erinnere mich dabei eher an diese Berichte: Milliarden-Betrug mit Klimazertifikaten aus China – DW – 11.12.2024

    Ich halte es daher für möglich das durch die Verwendung von gefälschten Zertifikaten die tatsächlichen Emissionsreduktionen überschätzt wurde, was zu einer künstlich niedrigeren THG-Quote führte.

    Bei mir bleibt er ausschließlich zwischen 6,5 und 7 kW und es liegt kein Fehlereintrag vor.


    Meiner war wegen weiteren Problemen heute in der Werkstatt und sie konnten das Problem nicht abschließend analysieren. In 2 Wochen bekomme ich ein neues Lenkrad, dann wollen sie mit neuen Anweisungen weiter in die Analyse gehen.


    Gefühlt gehe ich bei mir eher von einem defekten Onboardcharger aus, da meiner ausschließlich nur noch mit zwei Phasen lädt.

    Wir empfehlen Ihnen, eine andere autorisierte CUPRA-Werkstatt aufzusuchen, um eine erneute Diagnose durchführen zu lassen.

    Was ein Witz. Die CUPRA Werkstatt kann aus meiner Sichts nichts dafür. Ich hatte mal eine TPI gepostet, aber aus irgendwelchen Gründen finden die Werkstätten diese nicht. Auf Nachfrage erhalten trotzdem manche Werkstätten die korrekten Anweisungen zur Behebung. Aber das liegt doch an deren Anweisungen und nicht primär an der Werkstatt.

    Einfach traurig. Wie lange hast du auf die Antwort gewartet? Ich warte seit knapp 4 Wochen auf eine Antwort.

    Nachdem ich in der Werkstatt war, und ich fast beim Serviceberater einen Ausraster hatte weil der mich ernsthaft wegschicken wollte obwohl ich einen Termin hatte, weil dieser wohl meint das ich doof wäre steht der Wagen jetzt da. Erst schob er das Problem auf das heutige Schneewetter. Erst nachdem ich energisch das Problem nochmal und nochmal beschrieben habe sind wir dann zum Auto.

    Nach 20 min erbarmte er sich dann und wir haben zusammen eine Probefahrt gemacht und Zack der TA war ohne Funktion alles andere Funktioniert ja weiterhin (ACC, SIDE UND LANEASSIST) nur der TA nicht.

    Danach war er erst bereit was bei Cupra anzulegen. Und das mit dem Abbiegelicht will ich gar nicht erzählen. Ich glaube manchmal die Werkstätten sind echt unfähig und halten die Leute für Idioten.

    Mit dem Lenkrad lief es total unproblematisch. Die haben ihn ausgelesen und damit stand schon alles fest. Der Fehler war wohl eindeutig und oft genug vorgekommen. Eine Anfrage musste auch nicht gestellt werden.

    Ich machte mir auch erst Sorgen weil der Fehler sporadisch auftritt und die Werkstatt es gerne nachvollziehen wollte. Allerdings trat der Fehler zuletzt auch täglich auf.


    Tja und das Abbiegelicht… meine Werkstatt stellte ja eine Anfrage. Die Antworte lautete „Stand der Serie“. Verständlicherweise ist das Thema für meine Werkstatt damit durch, obwohl ich gehofft habe das sie nochmal nachhaken, da es ja Fälle gibt wo der fehlerhafte Ablauf korrigiert werden konnte. Ich warte dazu auch noch auf eine Antwort von CUPRA.

    Das Update hat meinen TA zerschossen was auch immer die im ACC an werten geändert haben lässt meinen TA mit Fehlern zurück. Deswegen geht das Auto heute in die Werkstatt.

    Meiner war deshalb heute in der Werkstatt. Er bekommt nun ein neues Lenkrad, Lieferdatum ist der 17.01.


    Weiterhin macht mein Onboardcharger seit drei Tagen Probleme. Er lädt nur noch mit zwei Phasen und das auch an Vergleichswallboxen. Leider konnte mir die Werkstatt dazu aber noch keine weiteren Infos geben, die Diagnose wird fortgesetzt wenn er zum Lenkradtausch wieder da ist. Im ID-Drivers Club hat VW ja auch offiziell Probleme dazu eingeräumt, aber von der Beschreibung her müsste der Fehler bei mir sporadischer und nicht dauerhaft sein…

    Update ist seit dem 04.12.2024 drauf.