Erstzulassung ist KW09/20222023 gewesen. Gebaut müsste das Auto KW44 oder KW45 2022 gebaut worden sein.
In Post #15 hatte ich mit dem Jahr der Erstzulassung leider vertippt.
Meinen Post am 09.01.2025 hatte ich verfasst, nachdem man mir an dem Tag mitgeteilt hatte, wie das ganze aus deren Sicht ablaufen würde.
Der 23.01. ist dann der frühestmögliche Termin gewesen um mein Fahrzeug vorbei zu bringen (ich hab ehrlicherweise nicht gefragt, obs auch früher gehen würde).
Da ich dann das Auto aber am 24.01. nochmal für eine weitere Fahrt gebraucht habe, habe ich ihn dann am 28.01. abgegeben.
Am 29.01. bin ich angerufen worden, man hätte an 3 Stellen dein Eintritt von Wasser ausgemacht und hätte entsprechend Ersatzteile bestellt:
- Eine Tülle beim Scheibenwischer
- Den Öffner der Heckklappe
- die dritte Bremsleuchte
Ein Teil dieser Komponenten ist auch in Post #9 aufgeführt worden.
Die längste Lieferdauer davon hatte die dritte Bremsleuchte und sollte voraussichtlich 04./05.02. im Autohaus eintreffen.
Am 05.02. hat mich das Autohaus wieder kontaktiert. Alle Bauteile sind da und eingebaut. Es tritt allerdings immer noch Feuchtigkeit ein, nur kann hierfür nun keine Eintrittsstelle mehr ausgemacht werden. Man hat nun das Werk kontaktiert.
Am 07.02. hat man mich dann informiert, dass das Werk bereits am 06.02. eine neue Heckklappe genehmigt hat und diese nun auch schon da ist. Im besten Fall wäre das Auto dann bis zum 12.02. fertig. Ich habe dann darum gebeten, mich am 11.02. zu informieren, ob es tatsächlich wie gedacht klappt.
Ich bin dann auch am 11.02. angerufen worden mit der Info, das es nun leider einen Tag länger dauert.
Am 13.02. hat man mir dann mein Auto erfreulicherweise vorbei gebracht.
Damit ist es nun leider so gekommen, wie ich es dem Mitarbeiter am 09.01. bereits vorhergesagt hatte:
Man wird alle möglichen Bauteile ausprobieren, dabei werden viele Tage ins Land gehen (vom 28.01. bis zum 13.02. sind es dann ja auch 16 Tage gewesen) und am Ende wird man die Heckklappe tauschen müssen.
Was mich da noch am meisten verstimmt, ist der Umstand, das dieses Problem so scheinbar nirgends bei Cupra hinterlegt ist.
Jedenfalls ist es so laut dem Mitarbeiter vom Autohaus. Gut, vielleicht hätte man die Kontaktierung von Cupra (danach ist ja dann direkt eine neue Heckklappe genehmigt worden) auch direkt zu Beginn machen können und es wäre da direkt dann schneller gelaufen.
Ich habs jetzt auch noch knapp 2 Wochen beobachtet und in der Zeit hat es auch geregnet und die Straßen sind auch naß gewesen.
Bisher konnte ich innen an den Zuziehgriffen keine Feuchtigkeit mehr visuell feststellen und auch im Inneren der Heckklappe hört man nichts mehr Plätschern.