Kurze Rückmeldung:
Update von 0561 auf 1751 war problemlos.
Softwarebase nun "H55.93.30-202404291355"
Bisher keine Veränderungen außer diese veränderten Versionsnummer festgestellt.
LG
Kurze Rückmeldung:
Update von 0561 auf 1751 war problemlos.
Softwarebase nun "H55.93.30-202404291355"
Bisher keine Veränderungen außer diese veränderten Versionsnummer festgestellt.
LG
yay - heute war ich dran!
0561, BJ 04/23.
Update läuft grade. Bin gespannt, ob ich was merke
Ich liebäugel mit dem FOCAL IBUS 2.1. Ob der mit Beats läuft?
Gibt es neue Erkenntnisse?
Den von ARS24 hätte ich auch gerne verbaut, allerdings hat der eine andere Impedanz und ist an der originalen Beats Endstufe nicht sinnvoll betreibbar. Da ich die Endstufe aufgrund der verbleibenden Leasingzeit nicht auch noch austauschen wollte, hab ich mich für den Weg entschieden. Plan B wäre ein sehr flacher Subwoofer für den doppelten Boden im Kofferraum gewesen. Dann entsprechend auch mit Doppelschwingspule und 2x2 Ohm Impedan
Bedeutet das, dass dieser Lautsprecher "zu gut" ist und man nur etwas potential nach oben hin verschenkt, oder schadet das tatsächlich der Endstufe oder dem Klang? Gibt es für die Kombination ohne Endstufen-Tausch ggf. eine andere Empfehlung für einen Subwoofer, der da noch was raus holt? Weil der hier beschriebene Aufwand klingt sehr sehr verlockend!
tut sich eigentlich bei euch derzeit was bezüglich Updates? ich warte immer noch auf das Update (laut VIN Abfrage bei Dieteren seit 25.2. OUL9 angekündigt) aber es kommt nichts bei mir im Auto. mir kommt auch vor die Berichte in den Foren bezüglich Updates werden derzeit immer weniger, kann es sein dass die Update Verteilung bei Cupra wieder "eingeschlafen" ist?
... bei mir seit Dezember 24 im Vin-Checker angekündigt. Bis heute noch kein Update - Werkstatt behauptet, dass die nichts machen dürfen. Also weiter in Geduld üben
0561, BJ 04/23.
bin ich der letzte oder warten noch andere auf ein Update? Ich fahre täglich fast 100km, daher habt ihr mich ganz unruhig mit euren "reduzierten Verbrauch" Hoffnung gemacht. Klar - ich erwarte keine Wunder, aber spannend ist es auf jeden Fall.
Was haltet ihr von der Voodoo-Prozedur zum Starten des Updates, wenn es nicht angezeigt wird? Oder muss ich einfach weiter warten?
0561, BJ 04/23. Bei mir auch seit Anfang Dezember im Fin-Checker das Update OTA angekündigt. Mein Freundlicher "durfte hier leider nichts machen" und bis heute kein Update oder ähnliches. Bleibt also spannend ... wäre wirklich mal interessant, wonach sich das richtet. Ob es nach bestimmten Merkmalen, Steuergeräten oder einfach nur zufällig raus geht.
Lg
Alles anzeigenTach zusammen,
bei unserem Born Bj 5/2022 wird im Vin Checker das update auf 3.5.2 angezeigt.
Im Fzg allerdings noch nicht. Auch nach der Verbindung mit dem WLAN vor Ort nicht.
Ich warte ab und Berichte.
Gruß StroManni
Hi,
hier ebenfalls. Ist bei aber auch das erste mal, dass überhaupt was im Vin-checker angezeigt wird. Das Update ist seit 02.12.2024 angekündigt. Du hast ja auch einen "älteren" Born. Ist es richtig, dass du auch noch auf 0561 = 3.1/3.2/3.4 bist?
Lg
Update gestern erhalten (Born 03_2023) und erfolgreich durchgeführt
Zu erwähnen: Ich war fern ab der Heimat auf einem öffentlich Parkplatz und erst beim abschließen kam mir der Gedanke, dass ich das vielleicht hätte zuhause machen können. Aber wie gesagt. Es ist alles gut gegangen. Es gab einen Hinweis, dass man erst nur mit 30 beschleunigen könnte und dann ruckelt oder so. Mir ist nichts aufgefallen. Alles läuft wie zuvor.
Eine Sache ist mir aufgefallen. Verbindung zu meinem Handy (Google Pixel 7a): Mein Android-Auto hatte manchmal eine schlechte Aktualisierungsrate. Die Map hat sich dann nur etwa alle 1-2 Sekunden bewegt und auch die Bedienung war dann "langsamer". Diesen Fehler konnte ich aber bisher immer durch kurzes "aus und wieder anschalten" des Display schnell korrigieren. Seit gestern nicht wieder aufgetaucht. Kann selbstverständlich nicht ausschließen, ob das Problem vom Handy aus ging. Hier gab es kürzlich ja auch nochmal ein Androidupdate.
Wow,
vielen Dank.
Mal ganz naiv gefragt:
Wenn man als durchschnittlicher Bornnutzer, der das Beatsaudio "ganz okey" findet, einfach ein bischen mehr "unten rum" haben möchte... Lohnt es sich über einen anderen Subwoofer nachzudenken?
Oder anders gefragt: Bekommt man eine deutliche Verbesserung mit minimalen Aufwand und Kosten hin? Könnte man einen anderen Subwoofer an das bestehende System anschließen, ohne das ganze System zu ersetzen oder als Leihe die Bordelektronik zu gefährden?
Hab mich bis jetzt einfach damit zufrieden gegeben. Aber falls es eine Empfehlung gibt, eine andere Kiste ohne riesen Umbau einfach an das System anzuschließen, könnte ich ja nochmal drüber nachdenken
Vielen lieben Dank an die Experten hier!