Magst du mal teilen, welche Mängel bei dir drauf sind. Muss doch meine eigene Liste maximieren.
Ich würde raten, sich in folgendem Thread dazu auszutauschen --> RE: Wandlung/Rückabwicklung und Mängel - Informationsaustausch
Magst du mal teilen, welche Mängel bei dir drauf sind. Muss doch meine eigene Liste maximieren.
Ich würde raten, sich in folgendem Thread dazu auszutauschen --> RE: Wandlung/Rückabwicklung und Mängel - Informationsaustausch
habe meinen im november 2022 vom händler in wien geholt.
Dann fällt dein Born wahrscheinlich in den "toten" Zeitraum zwischen 10.07.2022 und 28.11.2022, denn die Updates auf der Übersichtsseite beziehen sich nur auf Modelle vor oder nach diesem Zeitraum. Mal absehen von den beiden neuen Updates OUL9 und OUM1 von denen man nicht weiß, welche Fahrzeuge sie betreffen. Man möchte meinen, die Modelle im genannten Zeitraum sind so gut, dass sie keine Update benötigen.
Ohne jetzt Details von deinem Setup zu kennen, kann man je nach Betriebsystem bzw. App einstellen, ob Musik automatisch beim Verbinden mit Bluetoothgeräten (dem Auto in diesem Fall) abspielen möchte. Evtl. sorgt das Handy dafür, dass dein Auto Musik von diesem wiedergeben will?
Danke für die Info, vllt. hilft das in der Argumentation gegen Cupra.
Erst so tun, wie als ob nichts wäre, dann Lösung versprechen, dann als gewünschtes Verhalten definieren und in der nächsten Baureihe dann doch bereitstellen...
(das hatte ich noch nie bei einem Auto, abgesehen davon, dass die meisten das Radio beim Schlüssel abziehen aussschalten)
um dann ein Auto eines anderen Herstellers zu kaufen, der dieses Feature gar nicht hat
Es gibt Autos im Konzern, die das schon seit über 10 Jahren können. Mein Vorgängerfahrzeug, ein Golf 6, konnte ohne Probleme beim Öffnen der Türen die Lautstärke absenken und sich diese Einstellung sogar merken. Und da er auch schon KESSY hatte, gab es kein "Schlüssel abziehen" vor dem Öffnen der Fahrertür.
Nö, du wandelst den Born gegen einen MJ25 Born und bekommst das Feature.
Gibt es das Problem beim MJ25 nicht mehr?
Wie auch schon zu anderen Themen berichtet, hier mein Stand aus meinem Gespräch mit dem Außendienst am Montag.
Cupra/SEAT beruft sich bei dem Problem mit dem Abbiegelicht auf einen Serienfehler oder "Stand der Serie" (das scheint der Lieblingsterminus bei Cupra zu sein). Offenbar ist das für sie die Ausrede, sich nicht mehr mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Laut Außendienst wird nichts gemacht an dem Problem.
Das mache ich schon um genau das Problem zu vermeiden. Zu früh darf man es aber auch nicht aufschließen sonst verriegelt sich das Auto nämlich nämlich wieder wenn man nicht rechtzeitig eine Tür öffnet. Das nervt mich auch. Ich würde die Zeit gerne verändern können. 🙄
Meiner Erfahrung nach lässt sich das Problem am sichersten Vermeiden, wenn man einfach per Keyless aufschließt und direkt einsteigt. Erst wenn man nach dem Aufschließen eine gewisse Zeit vergehen lässt, passiert das, in der Regel wenn man vorher irgendwas an einer anderen Tür einlädt.
Ich hab auch ein Video dazu. Die kritische Zeitspanne zwischen Aufschließen und Einsteigen waren ca. 23 Sekunden, wobei es sich damit auch nicht zu 100% reproduzieren lässt.
Nebenbei hat mir der Außendienst gestern gesagt, dass das Problem mit dem ominösen, demnächst verfügbaren OTA Update verschwinden soll. Genau konnte er es mir dann aber wieder doch nicht sagen. Am Ende ist es nur Hörensagen.
laut Aussage vom Autohaus gibt es inzwischen von Cupra eine offizielle Info dass das kein Bug sondern ein Feature ist.
Mir war gar nicht bewusst, dass das hier schon vor Monaten geschrieben wurde.
Ich hatte gestern nochmal das "Vergnügen" mit dem Außendienst. Er hat mir das nochmal bestätigt. In einem "hochgeheimen" Dokument, dass ich eigentlich nicht sehen darf, hat er mir gezeigt, dass Cupra das Problem kurzerhand in ein gewolltes Verhalten umdefiniert hat.
Man geht also davon aus, dass Kunden sich im Infotainment durch mehrere Menüs navigieren, um die Lautstärkeabsenkung einzustellen und dann beim Aussteigen genau einmal davon zu profitieren...
Mir wurde gesagt, dass ich in die Werkstatt dafür muss. Soll 1 bis 2 Stunden dauern.
Ich hatte heute einen Termin mit dem Außendienst. Er hat mir bestätigt, dass es ein Update für die Lenkradheizung seit ca. 2 Wochen gibt. Was genau geändert wird, konnte er nicht sagen, aber vermutlich die Temperaturregelung.