Was erwartest du von einem Softwareupdate? Funktioniert etwas bei deinem Born softwaremäßig nicht was durch ein Update gelöst werden könnte?
Oder funktionieren die Karten-Updates bei dir nicht?
Sorry, dass ich die Frage kapere... Also einige der hinlänglich bekannten und hier im Forum mehrfach durchgekauten Probleme (z.B. Lautstärkeabsenkung oder Abbiegelicht) ließen sich sicherlich durch Softwareupdate beheben. Gerade diese Themen, die ich als "Kinderkrankheiten" bezeichen würde, hatten vermutlich selbst die zuletzt noch produzierten 3.x Borns.
Meine Erwartungshaltung wäre, dass diese Kinderkrankheiten zumindest korrigiert werden. Dass man die Hardware nicht mal eben für einige Tausend Fahrzeuge tauschen kann und die Software nur noch gewartet und nicht weiterentwickelt hat, finde ich nicht schön, aber akzeptabel. Dass aber quasi keine subjektiv spürbare Wartung und Fehlerbehebung stattfindet, da fühle ich mich auch "verladen".
Solange ich weiterhin von "die schlechte Software" lese, ob inzwischen sehr eindeutig das Problem nicht auf die Software selber, sondern auf die ausbleibenden Updates der Bestandsfahrzeuge beruht, handelt es sich hier sehr offensichlich um faktenloses oder gar falsches "Nachtreten"..
So rein auf Usability bezogen und die bekannten Probleme mal ausgeblendet, finde ich die Software trotzdem schlecht oder zumindest nicht gut. Das ist natürlich subjektiv. Ich bilde mir aber ein, ein bisschen was davon zu verstehen, weil ich beruflich Softwareentwickler bin. Stellenweise passieren Dinge in der Software, die nicht zu einem "natürlichen" Bedienungsablauf passen. Gefühlt ist mit dem Fahrzeug kaum in Alltagssitationen ein Usability-Test durchgeführt worden, oder das dabei gesammelte Feedback ist nicht in die Entwicklung zurück geflossen.
Beispiele:
- Die Standklimatisierung läuft (noch), ich bin schon ausgestiegen. Dann finde ich oben links auf dem Display eine Schaltfläche dafür. Wenn ich jetzt wieder einsteige und mich setze, kommt der Bestätigungsdialog und die Schaltfläche ist weg.
- Ungefähr das selbe passiert, wenn ein Ladevorgang läuft. Da wird ein Statusfenster anzeigt zum Ladevorgang und eine Schaltfläche um den Ladevorgang zu beenden. Wenn ich einsteige um mir den Ladevorgang anzugucken oder den Ladevorgang beenden will, verschwindet das Fenster, sobald ich mich setze.
- Wenn ich mit Android Auto navigiere und eine Navigationsansage kommt, wird die Musik vom Radio in der Lautstärke abgesenkt. Offensichtlich kann das Radio erkennen, wenn über AA eine Ansage kommt. Wenn das Onboard-Navi der Meinung ist, eine Verkehrsinformatione (wie Stau) kund zu tun, tut es das hemmungslos, auch wenn AA gerade dabei ist eine Ansage auszugeben. Dann reden beide Navistimmen gleichzeitig.
- Teilweise reagiert die Software sehr langsam. Das ist bekannt. Es fehlt aber ein Busy-Indicator. Manchmal weiß man nicht, ob der Touchbefehl nun gerade verarbeitet wird oder ich vielleicht daneben getoucht habe, was während des Fahrens nicht unüblich ist.
Das sind nicht zwingend Fehler, zumindest keine funktionalen Fehler, aber sowas ist vermeidbar. Und man findet viele solcher Usability-Probleme, wenn man einige Zeit Born gefahren ist.
Das ist meine subjektive Wahrnehmung, ich will damit nicht sagen, dass es andere Hersteller besser oder schlechter machen.