Beiträge von Furkan

    Hi an alle,


    ich hab mir mal die VIOFO Dashcam A119 Mini 2 besorgt. Da ich ein Leasingauto besitze, will ich ungern das Auto so modifizieren dass ich mich an irgendwelche interne Stromquellen reinzapfe. Meine Idee aktuell ist nicht perfekt, klingt aber möglich:


    Es gibt im Ablagefach vorne mitte 2 USB-C Ports (mir sind keine anderen bekannt vorne im Cockpit, oder gibts noch welche versteckte?). Ich würde eine Powerbank anschließen an das eine USB-C Port, und dann an die Powerbank meine Dashcam. Somit würde ich theoretisch gesehen 24/7 Parküberwachung haben, und sobald ich mit dem Auto fahre, würde die Powerbank während der Fahrt durch den USB Port aufgeladen werden. Meine Powerbank erlaubt es auch, aufgeladen zu werden und im gleichem Moment auch Power zu liefern. Sehe also hier erstmal kein Problem, oder übersehe ich etwas?


    Mein "Hauptproblem" ist aber eher die Ästhetik. Die Dashcam würde direkt neben dem Rückspiegel sein. Wie kann ich ein USB C Kabel so verlegen bis zum USB C Port, ohne dass dies hässlich aussieht oder offentsichlich?


    Danke!

    Also,

    ich hatte heute auf meiner Rückfahrt von meiner Arbeit das perfekte Szenario.

    Als Background:

    Ich habe in meinem Cupra Born ein stationäres Samsung Galaxy S8+ (aus Gründen :), Android 7, und aktuellste AA Version. Ich habe das gleiche Szenario auch bei meinem S23 Ultra, Android 14, latest AA.

    Hab mich im Auto hingesetzt, losgefahren, passiert nichts. Ich sehe am Display dass mein S8 per Kabel erkannt wurde, aber AA startet nicht. 1-2 Minuten später sehe ich, dass beider meiner Handys, S8 und S23 sich per BT verbunden haben, aber das AA am S8 startet sich nicht von selbst.


    ich kann bestätigen, dass im Cupra WLAN sowie BT an ist, und auch dass mein Auto eine erfolgreiche aktive Internetverbindung hat (auch wenn dies eigentlich nicht relevant ist).


    Hab 5-10 Minuten gewartet. passiert nichts. Hab dann per Display versucht manuell eine Verbindung aufzubauen mit AA. Es fällt in den "Connecting to Android Auto with Galaxy S8+" Display rein, nichts passiert für 3 bzw. 5 Minuten. Nach dieser Zeit läuft es in ein Timeout error und das Fenster schließt sich. Hab dies 2-3x probiert, gleiches Problem.

    Hab somit einfach das WLAN/BT am Auto deaktiviert und wieder aktiviert und nochmal probiert. Gleicher Timeout Error. Kabel entfernt vom Handy und neu verbunden, gleicher Error.


    Als letzte Option habe ich das ganze System rebootet, in dem ich für 10 Sekunden auf den Powerbutton geklickt hatte. Und Tada, nach dem Reboot, und 30 Sekunden warten, hat sich der AA von selbst gestartet.


    Dieses Problem hatte ich NIE in den anderen Autos wo ich die letzten Woche/Monaten gefahren bin. Ich hatte immer die gleichen 2 Handys, da war es immer ein Instant Connect.


    Ich weiß echt nicht was da beim Cupra Borns OS abgeht, aber das finde ich echt traurig. Das Problem habe ich gefühlt seit dem ich mein Curpa habe seit Beginn 2023.


    Ob dies irgendwann per OS Update gefixt wird? Habe keine Hoffnung...

    Leider hatte ich nicht die Gelegenheit in einem ID.3 zu fahren, müsste da bei Kollegen mal nachfragen.


    Da ich mit dem gleichen Handy dies bei diversen Anderen Autos probiert habe, kann ich halt bestätigen dass es nicht an meinem Handy bzw. Kabel liegt.

    Mir fällt gerade auch ein dass ein iPhone habe. Kann ja mal mein CarPlay probieren und gucken wie schnell es damit ist.

    Also ich habe in den letzten Monaten diverse andere Autos probiert, Skoda Enyaq, Seat Leons, bei allen ist die Starzeit vom Android Auto per Kabel gefühlt Instant.

    Sobald ich wieder in meinem Cupra einsteigt, dauerts gefühlt wieder voll lange bis zu Minuten bis mein AA sich automatisch startet.


    Ist dies nicht verbreitet?!

    Mal ist es nach 5 Sekunden da und manchmal verbindet er sich sogar gar nicht. Da hilft dann selbst manuelles verbinden oder anstöpseln per Kabel nicht.

    Aber zu 98,3% funktioniert es. Ob es wirklich immer am Cupra liegt kann natürlich auch keiner sagen. Da gibt es einfach zu viele Faktoren. Heute Morgen z.B. war Google Maps im Tagmodus ohne Satellitenbild und ohne Verkehrsinformationen gestartet. Da gab es sicherlich ein Update...

    Also ich bin mir zu 100% sicher es liegt am Cupra Born. Ich hab dies heute bei 3 verschedienen Seat/Cupras (nicht Borns) getestet, und alle sind Instant über Wired. Nur der Cupra Born braucht sehr lange...

    Hi in die Runde,


    bei meinem 1,5 Jahre altem Cupra Born habe ich seit Beginn das Problem, dass mein Android Auto (egal ob Kabel oder Kabelllos) sehr lange braucht bis zum Starten. Es dauert einfach bis mein Cupra anfängt die Connection aufzubauen. Dies habe ich am stärksten bemerkt, dass ich diese woche mit einem Seat/Cupra Leon Sportstourer gefahren bin, und bei beiden ist die Startzeit vom Android Auto unter 5 Sekunden! Manchmal ist es auch sofort, sobald ich das Auto starte.


    Ist dies bei euch auch so? Gibt es ein Fix?


    Danke

    Mfg

    Furkan

    UPDATE:

    Ich kann NICHT per CCS 50kwH aufladen bei LIDL mit mein Cupra Born. Getestet mit diesen Konfigurationen:

    • Per DKV Karte an der Ladesäule: Autorisierung erfolgreich, Kabel angesteckt, Fehler beim Starten des Ladevorgangs
    • Per DKV-App (die LIDL Ladesäule wird als kompatibel angezigt). Autorisierung konnte ich erfolgreich per DKV-App starten für die CCS Säule, dennoch kam wieder das gleiche Problem beim Ladevorgang
    • Per LIDL Pay App. Gleiches Szenario wie bei den oberen.

    Es gibt bei keinen der 3 Fällen eine eindeutige Fehlermeldung, die irgendwie mir helfen könnte.

    Per AC 11kw klappt es aber an der GLEICHEN Ladesäule beim LIDL mit allen 3 Wegen oben problemlos.


    Ich geb jetzt hierbei auf. Dann kann wohl mein Cupra Born nicht per CCS bei meinem LIDL aufladen, 11kW AC it is.... :)

    Anscheinend akzeptiert der Lidl deine Bezahlmethode nicht für DC. Schon Mal Lidlpay probiert? Damit könntest du ein Problem mit der Säule ausschließen oder bestätigen

    Hmm interessanter Punkt. Da man sich zuerst autorisiert, und dann einfach das Kabel anschließt welches man benutzen möchte, könnte dies sinnvoll sein. Dennoch ist es komisch, da laut meiner DKV App alle 3 Typen kompatibel sein sollten.

    Lidl App habe ich nie benutzt, da für mich das Aufladen immer kostenlos ist :D Probiere ich aber mal das nächste Mal, danke!