Beiträge von Furkan

    Hey an alle,

    mal eine Frage an die Runde.

    Ich hab mein Cupra seit fast 1 Jahr, fahre täglich immer 90km damit hin zu Arbeit.

    Mir ist vor paar Monaten aufgefallen, dass ich bei meinem lokalen LIDL nicht über DC aufladen kann.

    Ich benutze dabei von meiner Firma bereitgestellte DKV Karte. Ich kann bestätigen, dass diese Ladesäule DKV kompatibel ist! Ich kann mich mit meiner DKV Card per NFC erfolgreich authentifizieren.

    Die Ladesäule beim LIDL hat 3 Typen:

    1. Type 2, 22kW, AC
    2. CHADEMO, 50kw, DC
    3. Type 2 Combo, 50kw, DC

    Der Cupra Born supportet offiziell die Varianten 1 und 3.

    Variante 1 via AC klappt auch jedes Mal, aber ich konnte NIE erfolgreich ein Ladevorgang starten mit dem Type 2 Combo mit 50kw DC. Dies ist eigentlich auch der wichtigste Anschluss, da man ja beim LIDL nicht 6 Stunden einkauft :D

    Ich kann auch bestätigen, dass ich problemlos an anderen Ladesäulen via Type 2 Combo bis zu 100kW aufladen kann. Ein Problem an meinem Ladestecker schließe ich aus. Da ich dies mind. 1-2 im Monat die letzten 4-6 Monate ausprobiert habe via Type 2 Combo aufzuladen, gehe ich stark davon aus, dass dies kein Problem also an mein Auto ist, aber auch NICHT direkt an der Ladesäule selber! Ich habe es auch häufig gesehen, dass andere Leute probemlos über den Type 2 Combo aufladen konnten mit 50kw DC.


    Frage an die Runde jetzt: Ist dies einfach nur ein spezielles Kompatibilitätsproblemzwischen Cupra Born <-> LIDL Type 2 Combo? Hat jemand von euch hierbei auch Erfahrungen?


    Gruß

    Furkan

    Meinst du das Fenster, bei dem man den Benutzer beim Start mit "OK" bestätigt? Oder das immer mal wieder auftauchende "Neue Einstellungen verfügbar...."?

    Hauptsächlich das Fenster mit dem Benutzer wo ich mein Hauptuser (was auch der einzige User ist bei mein Auto) mit OK bestätigen muss beim Einsteigen ins Auto.


    Das mit den "Neue Einstellungen verfügbar" ist sporadisch auch bei mir und wäre nice wenn dies auch gefixt wird :D

    Hey,

    ich konnte leider hier nicht alles lesen, weil sehr viel ist :D

    Ich wollte mich nur erfragen, welches die aktuellste Softwareversion ist, die von deutschen Autohäusern ausgerollt wird?

    Habe am 31.10 mein Termin beim Autohaus, wo ich gerne mein Softwarestand aktualisieren lassen möchte. Hauptgrund dafür ist nur, dass ich gelesen habe dass dieses Popupfenster beim Autostart nicht mehr jedes Mal kommt.


    Danke!

    mfg

    Furkan

    Kennst Du die Sicherheitsarchitektur vom Born? Wie gesagt Hacker könnten Sicherheitslücken nutzen um Schaden anzurichten. Das könnten z.B. Systemabstürze sein. Alles was Schaden verursacht und Geld kostet steht bei denen auf der Tagesordnung. Hast Du eine Ahnung wieviel Hackerangriffe es täglich allein in Deutschland gibt?. Manche in betrügerischer Absicht um Geld zu erpressen und manche einfach nur um Schaden anzurichten um Unternehmen zu schaden.


    Die API kann nur so viel, wie die App kann. Mehr wäre nicht möglich sich zu "hacken". Von daher wäre der Umfang nichts gefährliches. Mehr Zugriff gibts auch nicht ^^

    Finde ich cool, aber gefährlich…. Sicherheitslücke???

    Wie kommt man zum API?

    Hey,

    "gefährlich" ist dies nicht, wenn man es richtig macht :D


    der Telegram Bot läuft bei mir auf dem Raspberry Pi. Der Access zu API passiert wie oben erwähnt über dieses Python Modul:

    GitHub - daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python: Cupra version of the WeConnect python library
    Cupra version of the WeConnect python library. Contribute to daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Der Access passiert über dein MyCupra Account.


    Mfg

    Furkan

    Hi an alle,

    ich habe jetzt kein direktes Problem, sondern eher eine Info / Frage an die Runde :D


    Gibt es welche hier, die mit Cupras API direkt rumgespielt haben?
    Ich habe mal aus Langeweile angefangen dies zu recherchieren und hab was geiles gefunden:


    GitHub - daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python: Cupra version of the WeConnect python library
    Cupra version of the WeConnect python library. Contribute to daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Jemand konnte eine API-Schnittstelle bauen, welches es ermöglicht über Python mit meinem Cupra Born zu "sprechen".

    Die Idee vom Modul ist, dass es alles machen kann was die App machen kann :D


    Ich habe damit rumgespielt und habe mir eine Telgram Bot gebaut, womit ich per Befehl bestimmte Infos abrufen kann oder auch Triggers setzen kann!


    pasted-from-clipboard.png


    Alle Befehle sind Custom, und ich kann einfach per Command Werte abrufen wie Kilometer Stand, Battery Status, Klimaanlage, Türstatus, Lichtstatus etc :D (Hier einmal mal alle Befehle):

    pasted-from-clipboard.png


    Für manche ist dies nichts besonderes, dass die Cupra Born App es alles auch kann, aber es ist einfach lustig, die Möglichkeit zu haben per Telegram die Klimaanlages meines Cupra Borns zu starten :D


    Hat jmd von euch auch sowas probiert? :D


    Gruß
    Furkan