Beiträge von EschBorn

    Doch, warum nicht? Tethern mit dem Handy geht ja auch. Ich kann mein WLAN im Auto sehen, wenn er vor dem Haus steht. Habe nur noch nicht versucht, das Auto damit zu verbinden, aber mit dem Hotspot des Handys ging es jedenfalls.

    Das heißt gar nichts dass Du das WLAN siehst. Die Cupra Dienste „Cupra Connect“ sind nur über die fest verbaute SIM Karte erreichbar. Das ist nicht nur bei VW so, das die Dienste nur über die SIM karte erreichbar sind. Das hat mehrere Gründe. Das ist zum einen aus Sicherheitsgründen gründen so, denn wie leicht ist ein Router gehackt wenn das Passwort „Hallo“ oder „Muschi09“ ist. Und solche Experten gibt es massenhaft. Zum andern wird das Auto eine feste und eindeutige IP Adresse bzw. Mobilfunknummer haben mit dem es bei Cupra auf dem Server registriert ist, damit jedes Auto zweifelsfrei identifiziert werden kann. Schon allein zur Prüfung der Lizenz/Berechtigung. Wie soll das über einen Router gehen bei dem womöglich noch ein VPN aktiviert ist? Außerdem geht der Notruf über die SIM Karte raus. Wie soll das mit einer Router Verbindung stabil und sicher gehen? Und dann soll wie das Auto schnell und zuverlässig immer abwechselnd zwischen Router und SIM Karte verbunden? Warum? Das ist aufwendig, instabil und generiert nur Ärger und Supportaufwand.

    Uber den Hotspot des Handys hast Du das Auto garantiert nicht mit dem Cupra Server verbunden um. Damit gehst Du ins Internet oder streamst Radiosender. In der Anleitung steht eindeutig Mobilfunkverbindung und GPS und WLAN ≠ Mobilfunkverbindung.

    Trotzdem ist es schon merkwürdig, dass ein so hochtechnisiertes Fahrzeug nicht merkt bzw. anzeigt, dass es kein Kältemittel (mehr) hat.

    Wenn ich lese dass bei neuen Wagen zu wenig Kältemittel vorhanden ist und kein Leck gefunden wurde, frage ich mich ernsthaft ob es in Zwickau Qualitätskontrollen gibt. Sowas muss doch bei der Endkontrolle auffallen. 🙈🙄

    Ich habe jedoch jetzt nach der Fehlerbehebung das subjektive Gefühl, dass ich der (noch neuen) Batterie keinen Gefallen getan habe, sofern diese das “normale“ Klimasystem zur Kühlung mitnutzen sollte.

    Naja, die Wärmeperiode dauert ja noch nicht so lange an und 40 Grad haben wir auch noch nicht erreicht. Außerdem hast Du bzw. Die Werkstatt frühzeitig reagiert. Wenn das der Batterie tatsächlich geschadet hat ist sie eine ganze schöne Diva. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Hier mein Vorschlag:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich suche übrigens einen Soundgenerator für meine Wallbox, damit es beim Laden genauso klingt wie beim Tanken an einer Zapfsäule. 😛

    Hallo zusammen,


    auf einer Straße bremst mein Born immer an den beiden gleichen Stellen von den erlaubten 120km/h auf 50 runter! Es steht definitiv nirgends ein entsprechendes Schild. Es ist auf gerader zweispuriger Strecke. Nervt total.

    Kann man das irgendwie melden/überschreiben?

    Ja ich weiß, ich kann auch selbst Strom geben 😅

    Der Klassiker: da war mal eine Baustelle oder sowas und da ist noch 50 in den Kartendaten hinterlegt. Auf Basis der hinterlegten Daten bremst das Auto auf 50 ab. Und nein, die über die Kamera erkannten 120 heben die hinterlegten 50 nicht auf. Das wäre ja zu einfach. Das hört erst auf wenn die Kartendaten korrigiert wurden, was ein Jahr oder länger dauern kann. Das ist kein Born spezifisches Problem. Das machen Premiumfahrzeuge, (BMW, Mercedes und Co.), die das dreifache kosten, ebenso. Klingt komisch ist aber so.

    Druck. Damit die dieses Thema nicht unter den Teppich gekehrt werden können.

    Es wird im Sande verlaufen so wie es immer im Sande verläuft. In der Hotline sitzen nämlich nur Handlanger ohne Einfluss. Da erreichst Du über soziale Medien sicher mehr als über die Hotline des Grauens.

    Guter Punkt, ich habe die Tage erst gefundsen, dass man das Auto an ein WLAN Netz (also das heimische) anmelden kann....WAS genau macht er denn dann darüber, wenn es für die App nichts bringt, weil er dazu die SIM-Karte online haben muss? :/

    Nein man kann das Auto nicht ins heimische WLAN verbinden. Das WLAN im Auto dient dazu andern Geräten im Auto Zugriff aufs Internet zu geben. Oder um CarPlay/Android Car verwenden zu können. Um einen Internetzugang verwenden zu können muss man aber ein Datenpaket kaufen. Das Auto selbst verbindet sich nur über die SIM Karte mit dem Cupra Server um die online Dienste nutzen zu können.

    Weil man es vorher hätte kommunizieren können, dass sich die Bestellung wegen was auch immer geändert hat, das war ja nicht erst seit ein paar Tagen klar. Eventuell hätte man das Fahrzeug dann nicht produzieren müssen. Aber das ist nur meine laienhafte Überlegung bei der ganzen Sache.



    Die Wärmepumpe ist laut Autohaus nun ersatzlos gestrichen, die Kühlung und Heizung erfolgt nun ausschließlich über den Klimakompressor.

    Kann mir jemand ohne WP sagen, ob das Vorheizen/Klimatisieren auch ohne WP möglich ist? Das Autohaus konnte mir dazu keine Auskunft geben.

    Das Autohaus kann Dir keine Informationen über eine simple Funktion geben? Bist Du sicher dass es ein Autohaus ist und nicht OBI oder Fressnapf? Ein Autohaus, welches richtige Autos verkauft sollte sich ein wenig mehr Mühe geben. Das ist nämlich ziemlich erbärmliche Vorstellung. 🙈