Beiträge von EschBorn

    Ich habe noch kein update und überlege warum ich eigentlich ein

    Update machen soll ?

    Meistens funktioniert schlechter oder nicht besser als vorher.

    Ich bin mit der jetzigen Software zufrieden :)

    Updates beinhalten grundsätzlich immer Stabilitätsverbesserungen und es werden Sicherheitslücken geschlossen. Letztere werden immer entdeckt und müssen durch Updates geschlossen werden. Das Konzept „never change a running system“ ist antiquiert und es hat auch noch nie gestimmt. Warum? Weil auch ein vermeintlich funktionierendes System auch Fehler hat, denn kein System hat keine Fehler. Und nur weil man sie nicht sieht oder sie einen nicht stören heißt nicht dass die Fehler oder Lücken nicht kritisch sein können.


    Deine Zufriedenheit mit der jetzigen Software wird schwinden, weil es im Backend immer wieder Änderungen geben wird, welche die alte Software in Zukunft vermutlich nicht vernünftig unterstützt.

    Der Glaube, dass alles auxh in Zukunft so bleibt wie es ist, wenn Du nichts machst ist eine Illusion. Und grundsätzlich sollte neue Software immer besser sein als alte Software, ob sie einem vgefällt steht auf einem anderen Blatt. Aber sicherer und besser sollte sie immer sein wenn die Entwickler ihren Job richtig machen.

    Gemäss Werkstatt geht es um die Datenschutzbestimmungen zur Onlinverbindung die bei jedem Start neu aufgebaut wird.

    Das ist Bullshit. Eine typische deutsche Antwort bei Inkompetenz oder wenn man keine Lust hat sich um was zu kümmern und eine Ausrede sucht. Alternativ werden auch gerne steuerrechtliche Probleme vorgeschoben um irgendwas zu rechtfertigen. Oder Co2. 🙄 Ich kann es nicht mehr hören.


    Andere Hersteller könnens aber…


    Nervt einfach!


    Stimmt. Bei meinem BMW musste ich einmal zu Beginn und dann alle paar Monate mal die Datenschutzbestimmungen mit ok zur Kenntnis nehmen. Der Schlüssel ist mit dem Benutzerprofil verknüpft und ich werde begrüßt wenn ich einsteige ohne dass ich den Touchscreen betätigen muss. So macht man das wenn man seine Kunden ernst nimmt und sie nicht mit Standardfloskeln für dumm verkauft.


    Hab da auch noch mal nachgehackt beim Freundlichen!

    Da hab ich extra keyless und werd als autorisierter Benutzer vom brorn erkannt und muss trotzdem jedesmal meinen onlinezugang bestätigen!!! Nervt einfach jedes Mal, da ich immer wieder rückwärts raus muss, da ist dann zuerst die Rückfahrkamera dran.

    Keyless hat jeder Born…zumindest zum Starten und Fahren. Du meinst sicher das leistungsfähige Kessy. 😛


    Ein Auto welches im 3. Jahrtausend nach Christi Geburt konstruiert und gebaut wurde und ohne Handkurbel in Betrieb genommen werden kann, sollte anhand des Schlüssels, der mit einem Benutzerprofil verknüpft werden kann, das Profil automatisch auswählen können.


    Aber nein, man muss jedes Mal mit ok bestätigen dass man es selbst ist. Mein Touchscreen zeigt sicher bald Verschleißspuren dort wo ich zig mal pro Tag ok klicken muss.

    Jungejunge, diese Funktion hat offensichtlich ein Praktikant nach 5 Vodka/Redbull implementiert. 🙄🙈

    So wars bei mir bis dato auch, hat immer klasse funktioniert.


    Heute ist mir aufgefallen, dass "ACC anfahrbereit" für nur 1 Sekunde angezeigt wird und dann wieder verschwindet, d.h. auch bei einer Stehzeit von ca. 5 sek das Auto nicht wieder von selber anfährt... ob da die Software einen bug hat?

    Es ist mir auch aufgefallen. Da es sich geändert hat muss es ja ein Update gegeben haben. Der neue Zustand kann auch beabsichtigt sein. Wir wissen es nicht. Das rauszufinden bzw. dafür eine offizielle Erklärung zu bekommen wird eine Herausforderung. Es kann ja mal jemand eine Email an das Kompetenzteam Cupra Support schicken. Ich fürchte die Antwort wird ein nichtssagender Textbaustein sein. ☹️


    Die Umschreibungen im Handbuch sind ziemlich vage. Dort ist von einer Anzeige von „einigen Sekunden“ und einer Standzeit von „mehreren Minuten“ die Rede.. Sind mehr als eine Sekunde schon einige Sekunden? Also zwei Sekunden? Und was sind mehrere Minuten? Also zwei Minuten?


    Bei meinem anderen Auto ist die Funktion übrigens mit der Aufmerksamkeitskamera gekoppelt und bleibt nur aktiviert wenn ich nach vorne gucke. Wenn ich aus dem Seitenfenster gucke ertönt ein akustisches Signal und die Automatik wird deaktiviert. Das passiert bei mir immer. 😂

    Ich habe eine Fronius Wallbox Wattpilot 11J angedacht. Muss ich aber zuerst beim Netzbetreiber anmelden.

    Wie lange dauert es bis man diese aktiveren darf?

    Bei einer 11Kw Box muss der Netzbetreiber nur informiert werden und kann nicht widersprechen.

    Demnach handelt es sich nicht um eine Genehmigung sondern nur um eine Anmeldung. Die Bestätigung der Anmeldung kommt i.d.R. Innerhalb von zwei Wochen.


    Was passiert wenn Du die 11Kw Wallbox fachgerecht hast installieren lassen und sie betreibst bevor die Bestätigung kommt? Nix, denn sie merken es nicht.

    Sollte es allerdings zu Störungen kommen weil ein Schwachstromelektriker am Werk war, kann es Stress geben wenn die Wallbox nicht angemeldet wurde.


    Die Box am besten schon bei Beauftragung durch den Elektriker oder bei Bestellung anmelden.

    Natürlich kann der Händler auf den Liefertermin einwirken

    Wünschen kann sich der Händler viel. Wenn ihm der Hersteller keinen verbindlichen Liefertermin gibt, kann der Händler tanzen, Blumen oder Pralinen an den Hersteller schicken, und trotzdem gibt es keinen Liefertermin.

    Eine Bestellung auf Wunschtermin ist kein Problem. Bei unserem BMW 1er ging das genauso

    Ist kein Problem wenn die Lieferketten es zulassen. Ansonsten gab es Leute die haben 1 Jahr und länger auf ihren 1er oder 3er BMW gewartet und wurden monatlich vertröstet. Ich habe Kollegen die warten seit 2 Jahren auf einen i4. Und eine Werksabholung ist dann ein Problem wenn es keine Kapazitäten gibt. Das war bei BMW lange der Fall weil es sich durch Corona aufgestaut hatte. Da gab es dann keine Termine und das Auto musste zum Händler geliefert werden.

    Kein Problem also nur wenn alle Faktoren stimmen. Und nur weil Dein Fahrzeug zufällig lieferbar war heißt es nicht dass es generell „kein Problem“ ist. Es ist nämlich ganz oft ein Problem.

    Aber ich sehe es ebenfalls so, dass der Händler sprich die Niederlassung der "Erfüllungsgehilfe" gegenüber Ansprüchen der Garantieleistungen des Herstellers ist. Es heißt ja auch "Neuwagengarantie" .



    Ist ja auch so. Aber wenn der Hersteller eine Vertriebsorganisation gründet und sein eigenes Vertriebsnetz aufbaut habe ich eben meine Ansprüche an die Niederlassung, die z.B. als GmbH oder OHG unter einer Holding oder der AG des Herstellers hängt. Dann habe ich eben einen Anspruch an die BMW Niederlassung Frankfurt, die gehört aber zur BMW AG. Ich habe bereits in einem solchen System gearbeitet und kenne solche Strukturen. Die Kollegen aus der Rechtsabteilung sitzen alle im selben Gang, wenn nicht sogar in einem Großraumbüro. 😛