Beiträge von EschBorn

    Nein, das mag nicht nur für mich gelten. Wenn sich der Client auf meinem PC/Mac aufhängt kann mich die grüne Lampe auf der M365 Seite anspringen und trotzdem bekomme ich keine Emails bis ich entweder den Email Client (hart) beendet habe oder sogar den Rechner unsanft ausgeschaltet habe.


    Ich nutze auch M365 beruflich und privat. Ich kann gar nicht zähen wie oft die Regeln sich auf meinem Outlook Mac Client einen Wolf rödeln und nicht funktionieren obwohl auf der MS Seite alles grün ist. Nutze ich den Outlook Web, funktioniert es. Das ist genau das was ich meine. Ein funktionierender Service ist keine Garantie dass es auf einem Gerät vernünftig läuft wenn die Software scheixxe umgesetzt ist. Und das ist hier ganz offensichtlich der Fall.


    Deutsche Autohersteller befinden in der frühen Bronzezeit in Bezug auf IT. Wenn ich sehe wie viele Steuergeräte bei einem Softwareupdate in meinem BMW geflasht werden bis der Vorgang abgeschlossen ist, wundert mich gar nichts mehr. Das Auto rödelt 30 Minuten und bootet im Schnitt 3 Mal während dieses Vorgangs. Es bestehen Abhängigkeiten in Bezug auf die Reihenfolge.


    Warum gibt es hier wohl Kollegen deren Borns eine Woche oder länger für ein Softwareupdate in der Cupra Werkstatt stehen haben? Weil jedesmal während des Updates ein Steuergerät aussteigt und irgendein Medizinmann es durch Handauflegen wieder zum laufen bringen muss. Im schlimmsten Fall muss es sogar ausgetauscht werden, weil es sich nicht flashen lässt. Wenn diese Steuergeräte nach einem Serverschluckauf nicht alle wieder einwandfrei arbeiten kommt es zu Problemen, die eben nur durch einen Neustart behoben werden können weil VW es nicht besser umgesetzt hat und sie es womöglich nicht besser können. Das ist traurig aber es ist so.


    Eine Cupra Statusseite bringt bei dieser Architektur in etwa genau soviel wie ein Hansaplast bei einem Schädelbasisbruch.

    Schön ware eine Statusseite vom Konzern, auf der ersichtlich ist welche Dienste gestört sind, oder welche Wartungsarbeiten anstehen. So könnte man sich so Rituale wie Sicherung 19 ziehen, oder sonstige Beschwörungstänze ums Auto sparen...

    Ist eigentlich logisch, dass wenn irgendwas nicht richtig funktioniert, der Fehler erst auf das Fahrzeug geschoben wird, obwohl irgendwo in der Pampa ein Server abgeraucht ist... 😂 😂

    Die Abrenzung ist schwierig bis unmöglich, denn es kann auch Kombinationen geben. Was ist wenn der Status auf der Seite grün zeigt sich aber ein Steuergerät im Auto aufgehängt hat, weil ein Service down war oder das Mobilfunknetz scheixxe ist? Dann hilft nur ein Neustart. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich das System in meinen BMW G21 in den letzten Jahren wegen genau solcher Kombination neugestartet habe. Und BMW ist um Welten besser als VW in Bezug auf Software. Die hatten schon vernetztes Fahren da wurde bei VW der Käfer noch mit der Handkurbel gestartet. 😛

    Und auch etliche andere Geräte mit cloudbasierten Systemen, die ich nutze odr genutzt habe, haben nach einem Serverschluckauf nicht einfach wieder richtig funktioniert. Da war/ist fast immer ein Neustart das mittel der Wahl. Ob vernetzte Lautsprecher, Fernseher oder was auch immer. Häufig hilft zur Stecker ziehen.


    Mir hat bisher noch keine Statutsseite irgendeine jemals wertvolle Info geliefert. Selbst nicht von Unternehmen wie Apple oder Mircosoft die IT-mäßig ein paar Ligen über den Amateuren von VW spielen. Dieses Seiten taugen allenfalls fürs gute Gefühl oder für webbasierte Systeme. Wenn auf der anderen Seite eine Sammlung von Steuergeräten existieren, dann hilft nach einem Serverausfall fast immer nur ein Neustart des Systems. Ich bezweifle dass ich noch erleben werden dass sowas in einem Auto vernünftig funktioniert. Und VW traue ich das am allerwenigsten zu.

    Das hängt vermutlich stark vom Händler ab. Wir habe den Fall in der Firma, dass ein Verbrenner-SEAT im statt in 7 Monaten in 7 Wochen geliefert wurde. Der darf auf unseren Wunsch 5 Monate beim Händler bleiben. In einem anderen Fall mussten wir mal innerhalb von 2 oder 3 Wochen abnehmen.

    Wenn es ein Firmenwagen ist kann das gut sein. Ist bei uns auch so. Autos dürfen bei uns 6 Monate vor Berechtigung für einen (neuen) Firmenwagen bestellt werden. Kommt das Auto früher darf es gemäß unserer Policy nicht mal vorher abgeholt werden. Dann wird das Finanzielle vom Fuhrpark geregelt und das Auto muss dort bleiben.

    Die App zieht sich die Daten vom Cupra-Server und muss sich dazu auf Deinem Konto anmelden. Geht nicht anders. Sinnigerweise verwendet man dort ein anderes Passwort als auf anderen Seiten, dann legt man nur sein Cupra-Konto offen. Musst Du mit Dir selbst ausmachen.

    Genau. Ist eigentlich auch eigentlich egal von wem dann die Mail „Sicherheitsvorfall“ kommt wenn sie gehackt werden. Ehrlich gesagt traue Tronity in Bezug auf die Sicherheitsarchitektur weniger wenig zu als VW. Bei der Performance mit der VW in Bezug auf IT glänzt glaube ich dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis sich Putins Schergen ins System gehackt haben. Zumal der Schaden geringer ist wenn Tronity gehackt wird, weil sie kleiner und unbedeutender sind als VW. Das ist aber natürlich nur mein subjektives „(Un-) sicherheitsgefühl“.


    Vor zwei Wochen wurde mein Email Hoster gehackt, heute kam eine Mail dass der Reisedienstleister meines Arbeitgebers gehackt wurde, vor ein paar Wochen war es JobRad. Meine Daten liegen längst im Keller des Kremels. 🤢🤮😡🤬

    Das "Problem" hab ich auch, da auf unserem jetzigen E-Auto noch ein Leasing bis Oktober läuft

    Ich auch. Mein Born kam 3 Monate zu früh. Jetzt habe ich bis Mitte Juli 2 Autos an der Backe.

    Wenn es ein Anschlussleasing beim selben Leasinggeber ist kann man u.U. den Fahrzeugwechsel 3 Monate vorziehen. So habe ich es bei den letzten 4 Autos gemacht. Wenn man allerdings die Marke und den Leasinggeber wechselt geht das natürlich nicht. Und ob jede Leasinggesellschaft ist auch nicht gesagt.

    Mal eine "Luxus" Frage: Muss ich ein zu früh geliefertes Fahrzeug unmittelbar abholen? Bzw. wenn der Händler mir sagt, mein Auto wäre verfügbar ab. Wie lange darf ich mir Zeit lassen?

    Wenn vertraglich nichts vereinbart wurde und als Liefertermin unverbindlich im Vertrag steht musst Du ihn nach Lieferung zeitnah übernehmen und bezahlen. Es sei denn der Händler zeigt sich großzügig und räumt Dir einen längeren Zeitraum ein. Wie lange zeitnah ist und ob es auch länger geht das ist dann Verhandlungssache. Einen Anspruch darauf das Auto ein paar Monate eingepackt irgendwo beim Händler einzulagern und ohne es zu bezahlen gibt es nicht.

    Nö. Ich glaub aber, gestern ging es kurzzeitig mal. Wer aber gerade nicht im Auto war, hatte Pech. Einzelne konnten erfolgreich synchronisieren...

    Genau zu dieser Zeit ging auch das App einwandfrei. Jetzt habe ich wieder die Meldung "internal Server error" beim Appstart. Aber ausser dass es meinen bevorzugten Servicepartner nicht mehr anzeigt und danach verlangt, funktioniert die App tadellos.

    Ich bin heute schon zweimal aus der App rausgeflogen und musste mich neu einloggen. Das finde ich ziemlich lästig. Gerade wird mir der Servicepartner mal wieder nicht angezeigt. Das stört mich weniger denn da muss ich eh erst in 624 Tagen hin. Bis dahin haben sie es hoffentlich im Griff.

    Im Hause VW/Cupra läuft es offensichtlich gerade etwas unscharf.

    Weil es sonst leider nicht weitergeht, Cupra sagt halt bei dem Fehler Display tauschen - da kann die Werkstatt halt nicht sagen machen wir nicht weil bringt eh nichts. Erst wenn das wirklich nichts bringt geht es halt weiter…

    Die Problemlösungskompetenz bei Cupra ist verblüffend. Vielleicht glaubt ja derjenige, der den Austausch des Displays angeordnet hat, es würde sich ein kleiner Motor im Display befinden, der die Lautstärke an einem Drehregler verändert wenn die Tür aufgeht. 😛

    Das Problem tritt ja auch nicht immer und bei jedem Fahrzeug auf, deswegen ist es unglaublich schwer reproduzierbar. 🙈

    Gestern konnte ich keine eMails empfangen. Der Austausch meines Bildschirms hat aber nix gebracht. 🙄