Neu ist auch dass bei meinem verriegelten Fahrzeug, welches gerade im Parkhaus steht, der Motor läuft. Mit dem nächsten Update wird dann angezeigt dass sich das linke Vorderrad dreht. 😛
Beiträge von EschBorn
-
-
Dann formuliere bitte nächstes mal besser. Ein "Manchmal ist das für bestimmte Sonderanwendungen aber sinnvoll" lese ich da nicht heraus.
Oui mon général 🫡 ich gelobe Besserung. 😊
-
Dann bin ich wohl der Letzte...
Und ich der Allerletzte 😇
-
Ich bekommen in letzter Zeit auch viel öfters die Abschaltung, an Stellen und in Situationen die das Jahr zuvor problemlos funktioniert haben.
Teils lässt er sich nicht aktivieren, teils steigt er nach einer Weile aus mit der Fehlermeldung.Scheibe und Auge sind sauber.
Kann man denn irgendwo auslesen was der Grund für die Deaktivierung (-> den Fehler) ist?
Bei meinem Kollegen war das auch so der Fall. Seine Werkstatt hat bei ihm das Lenkrad getauscht. Jetzt scheint Ruhe zu sein.
-
Weil du also zu faul bist, regelmäßig ein Formular auszufüllen und zu unterschreiben, heißt das, dass jede Wallbox grundsätzlich zwingend ans Internet muss?
Nö, mein Arbeitgeber hat alles voll digitalisiert. Das macht man so wenn man digitale Lösungen an Hunderttausende von Kunden verkauft. Bei uns gibt es keine Formulare.
Außerdem sage ich ja nicht dass jede Box grundsätzlich ins Internet muss. Meine allerdings schon.
Und natürlich ist das nicht sicher. Es hängt per LTE direkt und ohne Schutz im Internet. Eine offene Verbindung in eine Cloud ist schon ein Restrisiko, ein direkter Internetzugang ist hingegen ein No-Go.
Zudem hält EON bei den Boxen Firmwareupdates zurück, obwohl sie Sicherheitsfixes haben. Habe selber so eine und werde die neuere Vestel Originalfirmware. drauf machen (obwohl das hier eh nur für Überschussladen im separaten lokalen Netz läuft).
Ist mir egal. Meine Box ist ausschließlich mit der E.ON Cloud verbunden und hängt nicht in meinem Netzwerk. Wenn sie gehackt wird kümmert sich E.ON darum, mein Arbeitgeber zahlt dafür. Mein Auto hängt übrigens auch mit einer LTE Verbindung offen und ohne Schutz im Internet und CUPRA hat mir seit zwei Jahren nicht ein Sicherheitsupdate spendiert. Sie haben offenbar nicht mal welche bei ihrer großartigen IT-Kompetenz. Das beunruhigt mich bei weitem mehr als die Verbindung meiner Wallbox zu E.ON
-
Hat immerhin fast einen ganzen halben Tag funktioniert. Respekt!
Immerhin werfen sie einen Fehler aus und die App schmiert nicht sang-und klaglos ab. Das ist doch schon ein für CUPRA-Verhältnisse enormer Fortschritt. Mehr kann man also wirklich nicht erwarten. 😋
-
Und eine Wallbox über LTE anzubinden ist schon fast grotesk. Ins Internet gehört so etwas schonmal gar nicht. Das ist nur leichte Beute für kriminelle Banden.
Ähm…aber hallo gehört die in Internet. Wie soll mir mein Arbeitgeber sonst die Stromkosten für die Ladung meines Autos zu Hause erstatten ohne dass er und ich manuellen Abrechnungszinober machen muss? Meine Alfen Box hat einen geeichten Zähler und funkt den Verbrauch über die eingebaute SIM-Karte an E.ON. Jeden Monat bekomme ich eine Abrechnung von E.ON und die Erstattung. Der ganze Kram wurde von E.ON eingerichtet und wird von denen auch ferngewartet. Warum sollte Das nicht sicher sein? Auf den Enkeltrick werden die schon nicht reinfallen.😛 Ich habe zu dieser Lösung mehr Vertrauen als zur Plattform von VW/Cupra.
-
und ob du gerade im Urlaub bist, dein Haus somit bequem ausgeräumt werden kann, verraten die öffentlichen Posts auf FB und Insta
Dir ist schon bekannt das es auch Menschen gibt, die nicht auf Suckerzwergs Datenkraken unterwegs sind um dort zwanghaft alles bis hin zu Farbe und Konsistenz ihres Stuhlgangs zu posten?
-
Ich weiss, man muss ja nicht Panik machen. und ganz ehrlich, ob die wissen wo ich meine Milch kaufe ist mir irgendwo auch Wurscht
Ein wenig weiter gedacht: wer weiß wo du mit deinem Auto bist (z.B. im Urlaub in Südfrankreich) weiß auch dass dein Haus dann vermutlich leer ist und hat genügend Zeit die Bude auszuräumen. Und wer weiß wann das Auto auf dem Parkplatz eines Bordells steht, könnte reichlich Stoff für eine Erpressung haben. Das sind nur die Beispiele, die mir spontan einfallen ohne lange nachzudenken. Es gibt sicher noch viele praktische Anwendungsbeispiele warum man nicht möchte dass seine Standortdaten in falsche Hände geraten.
-
Ich bin gestern schon erschrocken und in Deckung gegangen
. Leuchtet doch glatt mal der rote Punkt rechts oben auf.
Ich bin ständig in Deckung…Ich wohne praktisch im Schützengraben. Der rote Punkt leuchtet bei mir nämlich sehr häufig, so ziemlich bei jeder Fahrt mindestens einmal. Bei längeren Fahren mehrmals. Die Meldung sagt dann „Mobilfunkverbindung unterbrochen wird wieder hergestellt“. Wenn die andere dämliche Meldung „Battery Care Modus aktivieren“ auftaucht und man versucht die beiden sinnlosen Meldung mit „alle Meldungen löschen“ zu löschen bleibt die Mobilfunkmeldung trotzdem stehen. Die lässt sich nämlich nicht über einen Löschbutton (Mülltonne) löschen. Das wäre zu einfach. Damit diese bekloppte Meldung zumindest temporär verschwindet muss man auf das Warnzeichen tippen damit sie dann beim nächsten Funkloch wieder auftaucht. 🙈
Wer immer diesen Mist programmiert hat, sollte vielleicht besser die Drogen weglassen. Oder er sollte mal eine Ausbildung zum Softwareentwickler machen. Auch wäre es hilfreich wenn sie ihre Software mal testen würden und hin und wieder zumindest mal kleine Fehler korrigieren würden. Mal sehen ob ich das noch erlebe bevor ich das Auto in zwei Jahren abgebe.