Beiträge von EschBorn

    Guten Morgen,

    müsst Ihr eure Cupra ID auch bei jedem einsteigen bestätigen?

    Ja, leider


    gibt es dazu eine Einstellung?

    Nein, leider nicht, weil Cupra (bisher) noch zu doof ist das Fahrerprofil mit dem Schlüssel zu verknüpfen so dass der Nutzer automatisch erkannt wird. Die Bestätigung mit ok ist lästig. Hoffentlich ändern sie es bald

    Wenn das App hängt, bringt "Sicherung 19" nix.

    Seit der Auslieferung meines Born vor 3 Wochen, zickt seit gestern Abend mein App auch rum. Denke aber, dass es Serverprobleme sind... Abwarten und Kaffee trinken...

    Die App hängt aber nicht. Die App ist nur ein simpler Client der mit dem Server spricht. Wenn das Auto den Status nicht korrekt zum Server sendet oder der Server diesen nicht korrekt verarbeitet kann es schon helfen den Prozess neu anzustoßen wenn man eine Sicherung zieht und sich das Auto neu beim Server meldet. Wenn dann der Status auf dem Server aktiviert wird, zeigt die App auch typischerweise wieder korrekt an. Es sei denn die Serverprobleme sind so massiv dass gar nichts mehr funktioniert.

    Naja, aber nicht jeder hat Fachkenntnisse, die Leitung für die Wallbox zu installieren und korrekt mit separaten Fi und Lss abzusichern.

    Dafür gibt es Fachleute, sogenannte Elektriker. Die machen solche Installation für ein Honorar.

    Ich habe es auch selber gemacht, da ich nicht unnötig jemand anderes an meiner Garage dranlasse, wenn man es kann, denn die Installationskosten hätte ich bezahlen müssen. Die Wallbox wurde mir von meinem Arbeitgeber gestellt.

    Wenn man es selbst kann ist es doch super. Ich kann es nicht, daher habe ich es von Profis machen lassen. Schließlich will ich lieber auf dem Balkon Steaks grillen und nicht mich selbst in meiner Garage. 😂 In einem denkmalgeschützt Mehrfamilienhaus mit unterschiedlichen Wohnungseigentümern war es ohnehin alternativlos das von einem Fachbetrieb machen zu lassen. Etwas anders hätte die Eigentümergemeinschaft auch nicht akzeptiert.

    Die Netzbetreiber können doch gar nicht ein Mietkomplex ausreichend versorgen. Eine Erweiterung des Netzanschlusses kostet schnell mal 50000 Eur, aber für ein Mietkomplex rechne ich mit 150000 Eur je nach Infrastruktur.

    Ja, das ist in der Tat ein Problem für das es eine Lösung geben muss, die auch irgendjemand bezahlen muss. Heute gibt es ganz klar eine Zweiklassengesellschaft in Bezug auf private Wallboxen: die Hausbesitzer, die sich einfach eine Wallbox installieren können und die Mieter, die es in den meisten Fällen nicht können. Ansonsten wird die weitere Verbreitung von E-Autos schwierig.


    Wo soll denn der ganze Strom herkommen? Den Atomstrom aus Frankreich?

    Frankreich, Tschechien, Polen, Österreich, Schweiz…dank des kompletten Versagens der Merkelregierung bei der Energiepolitik müssen wir eben den Strom den wir benötigen und nicht selbst erzeugen können, importieren. Zumindest sind wir ja nach dem Atomausstieg sicher in Deutschland, weil die alten Schrott AKWs direkt hinter der Grenze von Belgien und Frankreich für uns ungefährlich sind 😂


    Wie sieht es mit der Co2-Belastung aus, welches die Herstellung von den ganzen Leitungen und Bauteile für die zig Wallboxen verursachen? Jeder Haushalt benötigt doch eine Wallbox, am besten gleich drei pro Haushalt...und an jedem Parkplatz.

    Wallboxen und Bauteile für E-Autos werden doch zumeist in China hergestellt. Die dortige Regierung hat die Macht Co2 genauso „abzuschaffen“ wie Corona. Und wir machen die Augen zu und agieren so als würde Co2 nur in Deutschland ausgestoßen. Wenn die 2% des Co2, die Deutschland ausstößt auf 1% oder weniger reduziert ist, ist die Welt gerettet. Oder kleben sich in Peking und Shanghai auch Aktivisten auf die Straße? 😬


    Ach ja: es gibt noch einen Geisteskranken Massenmörder in Moskau, der einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat. Dort wird gerade alles kurz und klein gebombt. Wieviel Co2 wird wohl bei der Herstellung von Waffen und Munition erzeugt. Und wieviel Co2 wird bei der Explosion und bei den Bränden von Gebäuden frei? Und wieviel Co2 wird wohl beim Wiederaufbau der Ukraine erzeugt?

    Ich glaube dafür kann man jeden Haushalt in Deutschland mit einer Wallbox ausstatten und es reicht immer noch nicht. 🤷🏻‍♂️

    Ich finde nicht, dass sich die Vermieter von Mietkomplexen um eine Ladeinfrastruktur kümmern sollten, schließlich ist es doch meistens der Netzbetreiber, der keinen ausreichend dimensionierten Netzanschluss realisieren kann.

    Müssen vielleicht nicht aber zumindest aktiv mitwirken. Und wenn der Vermieter Wallboxen aufstellt darf er die Kosten auch gerne umlegen. Umsonst ist der Tod. Ich erwarte gar nicht dass ich die Wallbox kostenlos bekomme. Ich möchte aber nicht unnötig mit Bürokratie belästigt werden. Mich hat es einen Dreizeiler an die Eigentümergemeinschaft gekostet und die formelle Genehmigung kam eine Woche später. Um die Installation habe ich mich selbst gekümmert und die Kosten habe ich selbst geztagen.

    Wer im Luxus leben will, der muss halt ein Haus bauen/mieten.

    Was hat eine Wallbox mit Luxus zu tun? Das zählt zu Infrastruktur. Warum sollte diese nur Hausbesitzern zur Verfügung stehen? Wer für die Wallboxen zahlt ist eine ganz andere Frage. Aber Luxus sind sie ganz sicher nicht.


    EFuels

    Ein feuchter Traum vom Lindner 😂 Gibt es dort zu kaufen wo es auch Feenstaub oder der Fluxkompensator zu kaufen gibt.

    Ich verstehe das nicht, Ihr habe alle Fahrzeuge mit Sonderausstattung gekauft, braucht die aber nicht oder es ist egal ob die funktionieren wie von Cupra beschrieben?

    Da bin ich schon neidisch das ich nicht soviel Geld habe wie ihr, ich gönne es euch aber :)

    Die „mach das Radio leiser wenn ich die Tür öffne“ Funktion ist keine Sonderausstattung sondern Standard. Ist aber auch egal. Ich kann mich über einen Softwarebug künstlich aufregen und deswegen eine Beschwerdemail an den VW Vorstand schreiben und den Ministerpräsident von Niedersachsen aus Aufsichtsratsmitglied in cc setzen. Rate mal was rauskommt: Die Antwort wird lauten: „wir sind stets bemüht…blabla..zufriedene Kunden…blabla…wir arbeiten daran…blabla.. Prioritäten….blabla…in einem späteren Release…blabla…wir bitten um Geduld…“

    Man kann aber auch einfach akzeptieren dass es niemals fehlerfreie Software geben wird. Und schon mal gar nicht in einen Auto aus dem VW Konzern. 😛

    Die Summer der Kunden zahlt die Gehälter

    Das genau spiegelt genau den Dienstleistungsgedanken von vielen Autohändlern wider. Jeder einzelne Kunde ist Teil der Summe und ist deshalb wichtig. Die Differenzierung nach wichtigen und unwichtigen Kunden ist dumm und kurzsichtig. Mir hat mal ein BMW Händler gesagt „tja, ein X1 ist eben kein 7er“. Im Klartext hieß das für mich „ ich arme Wurst kann mir keinen 7er leisten, deshalb bin ich für Dich nicht wichtig. Ich habe 4 weiter BMWs schließlich bei einem Händler gekauft dem ich wichtig war. Und mit jedem Auto wurde das Modell größer und der Händler hat mehr verdient. Schlaue Verkäufer behandeln alle Kunden weitgehend gleich. Bei Audi wurde ich mal von einem schnöseligen Jungverkäufer wie ein Bittsteller abgefrühstückt. Das Ergebnis Audi war seit dem für mich immer gestorben, Arroganz und Inkompetenz sind bei Autohäusern leider nicht selten. Wer sich das als Kunde gefallen lässt verdient es nicht besser.

    Somit fehlt da auch ein Stück Motivation gegenüber dem in der Vergangenheit erlebten.

    Es ist deshalb nicht akzeptabel eine schlechte Leistung mit mangelnder Motivation zu rechtfertigen. Wenn einem die Motivation fehlt, sollte man sich nach einem anderen Geschäftsfeld bzw. Arbeitsplatz umsehen. Es ist nämlich nicht das Problem des Kunden dass der Händler, Master, oder Prinz mit dem Agenturmodell nicht zufrieden ist. Schließlich zahlt der ihre Gehälter.