Beiträge von EschBorn

    Hallo kann mir einer helfen ,warum bei meiner My CUPRA App seit Tagen die km Reichweite ,der Batterie stand unverändert bleibt und angezeigt wird das Türen/Fenster usw offen sein sollen,Licht brennen soll usw obwohl es nicht so ist? Vorher ging es auch und auf ein Schlag geht nichts mehr

    So ist das mit Serverproblemen. Genauso wie sie kommen verschwinden sie wieder. Bist Du zwischenzeitlich mal gefahren? Normalerweise ist nach einer Fahrt wieder alles ok. Oder zumindest wenn das Auto einmal in „gestartet“ und wieder abgeschlossen wurde.

    Glaubt ihr denn wirklich, dass sich die Fahrstrompreisanpassungen in der Zukunft anders gestalten, wie die Sprittpreise?

    Warum auch, es hat doch Jahrzehnte funktioniert, situative Gewinnsteigerungen erzielen zu können. Diese "Quelle" nutzt man weiter.

    Wenn es politisch gewollt wäre dann schon. Nämlich dann, wenn wir hierzulande irgendwann mal unabhängig von fossilen Energieträgern würden und unseren erneuerbaren Strom selbst erzeugen könnten. Wenn wir dann nicht mehr abhängig von Terrorfinanzierern, Diktatoren und Massenmördern wären, die nach belieben die Preise auswürfeln, könnte die Politik theoretisch dafür sorgen dass Strom bezahlbar bleibt.

    Um sinnlose Verschwendung zu unterbinden könnte man den Strompreis bis zu einem bestimmten Verbrauch deckeln.


    Der Witz war gut…😂


    Das wird aber natürlich nicht passieren, weil sich dann keiner der Energielobbyisten mehr ungeniert die Taschen vollstopfen könnte. Der Staat macht es ja auch um Löcher in diversen Kassen zu stopfen weil die Politik (egal welcher Couleur…) bei Reformen z.B. des Rentensystems seit Jahrzehnten versagen. Ich glaube nicht mehr an gute und gerechte Lösungen. Hoffentlich reicht es später mal den Strom für meinen elektrischen Rollator bezahlen. 😛

    Da hat mein Händler gemeint es wären halt Schlaglöcher, da ist etwas rumpeln normal…

    Ich wohne in einer Straße mit Original Kopfsteinpflaster aus Kaisers Zeiten. Dort gibt es auch Schlaglöcher so groß wie das Saarland. Mein Born rumpelt weder noch macht er komische Geräusche. Ich finde die Federung ziemlich souverän. Und das mit 19‘ Rädern und 3 bar Luftdruck.

    Ich kann's selbst kaum glauben... Nachdem ich beim Händler schon zwei Mal auf ein klapperndes Fahrwerk aufmerksam gemacht habe, dabei aber immer mehr oder weniger abgespeist wurde…

    Was für Dilettanten. Jemand, der weiß was er tut, prüft doch wohl zuerst das Naheliegende wenn jemand Probleme mit dem Fahrwerk meldet. Aber was will man erwarten wenn die Werkstatt schon bei Übergabe des Auto versagt und die Transportsicherungen nicht gleich entfernt. Qualitätskontrolle und Übergabeinspektion mit Checkliste überfordert heutzutage offenbar die eine oder andere Werkstatt.

    Hätte es mein Verkäufer nicht bei der Fahrt von der Ladebox zum Verkaufsraum selbst gemerkt, dass mein Auto hüpft wie ein Flummi, hätten sie mir mein Auto auch mit Transportsicherungen übergeben. 🙄😡

    Und manchmal helfen für kurzfristig einfach paar Kartons.

    Die Auflage lässt sich einfach rausnehmen, der Ladepunkt ist sehr wahrscheinlich am Symbol darauf, vermute ich, weil hier das Laden problemlos funktioniert.


    Nun eine Halte-Schablone gebastelt, evaluieren ob es eine Dauerlösung sein kann und später evtl noch per 3D drucken lassen.

    Ja, ohne eine Fixierung geht es nicht. Wenn Du das Pappteil schwarz anpinselst kannst Du es so lassen. 😂

    Irgendwas passt da wirklich nicht, mit der Qi….hätte man besser lösen können.

    Ja, die Konstrukteure haben nämlich vergessen physikalische Aspekte wie z.B. Masseträgheit zu berücksichtigen. Das Handy verrutscht nämlich trotz Gummibeschichtung gerne der Ablage. Das kann nicht vernünftig funktionieren. Außerdem haben Smartphones unterschiedliche Größen und die induktive Ladespule ist nicht immer an derselben Stelle. Die Chance dass die Ladespulen von Ablage und Handy optimal zueinander positioniert sind ist nahe Null. Kommt dann noch ein Kamerabuckel, wodurch eine Lücke entsteht, wird das Ladeergebnis nochmal schlechter. Ich bin durch mit „Ladelösungen“ von Autoherstellern. Die bekommen nicht mehr als teuren Murks zustande. Ich habe weder von VW Kunden, noch von Mercedes Kunden gutes davon gehört. Sie haben alle irgendwelche Probleme. Und als BMW Kunde habe ich selbst meine Erfahrungen gemacht. Die induktive Ladeablage im 3er ist nahezu unbrauchbar.


    Mal sehen welche Möglichkeiten noch existieren

    Siehe RE: QI Ladeschale

    Gut, billig und zu 100% zuverlässig.

    Viel schöner ist natürlich die Lösung von Cupra_Born_eBoost Aber wenn man keinen 3D Drucker hat geht auch eine Schmalspurlösung.

    Vielleicht ist der Sinn dahinter das man versucht die Leute zum Zuhause Laden zu bringen damit die öffentlichen Ladesäulen nicht immer besetzt sind

    Wenn ich sehe wie sich Shell und Aral jetzt plötzlich grün einfärben und sich ein Saubermann Image aufbauen ahne ich nichts gutes. Das sind nämlich dieselben, die uns Jahrzehnte lang für dumm verkauft haben indem sie und einreden wollten die plötzlichen drastischen Erhöhungen der Benzinpreise zu Ferienbeginn hätten natürlich nichts mit dem Ferienbeginn zu tun. 😂 Wer das glaubt hat auch dm Dicken geglaubt, der behauptet hat er werde zur Finanzierung der Deutschen Einheit keine Steuererhöhungen geben. Oder seinem Papagei, der geplärrt hat „die Rändä is sischäää“ 😂


    Wenn diese Vögel von Shell und Aral/BP jetzt ihre Tankstellen sukzessive mit Ladesäulen aufrüsten denkt sich nur der Schelm böses dabei. Zu Ferienbeginn werden die Preise an den Ladesäulen zukünftig natürlich nicht erhöht. 🤢