Beiträge von EschBorn

    Meiner ist nach einer Fahrt und nach einer Ladung auf 80% an der heimischen Wallbox wieder online so wie es sich gehört. Die Plattform hat scheinbar gerade Husten oder Diarrhoe. Da hilft wohl nur auskurieren. 🤷🏻‍♂️

    Seit gestern macht mein Born keine Akkustand-Updates mehr. Tronity sieht den Stand von gestern Abend. Die Cupra App behauptet, er sei offline und der Motor liefe. Borni selbst behauptet, er sei online mit Standort-Daten.


    Hat sonst noch jemand dasselbe Problem? Dann läge es wohl am Server und ich muss nur abwarten. Und falls nicht, wie kriege ich den Wagen wieder online? Infotainment-Taste dauerdrücken, Sicherung ziehen, User neu anlegen?

    Nicht ganz aber ähnlich: nachdem ich das Auto gestern Abend in der Garage abgestellt habe und es verschlossen habe hat mir die App vorgegaukelt „Status Fenster und Motor nicht verfügbar“…oder so ähnlich. Heute Morgen war die Meldung dann weg. Jetzt gerade meldet sie den „Offline-Modus“. Sie scheinen irgendwie gerade an irgendwas serverseitig rumzubasteln oder sie können es nicht besser. Solange das Auto fährt wenn ich es brauche sehe ich das nicht allzu eng. Im Prinzip läuft die Software ja deutlich besser als ich befürchtet habe. Ein wenig Schwund gibt es immer. 😛

    Hut ab. Die Akkuwerte in den Verkaufsprospekten machen ja voll Sinn.

    So wie die Verbrauchswerte. Jeder weiß das es Verarschung ist weil man diese Werte nur mit 11 Bar Luftdruck mit abgefahrenen Reifen in der Schwerelosigkeit erreicht. Und trotzdem werden uns diese Phantasiewerte seit Ewigkeiten präsentiert. 🤷🏻‍♂️


    Es spricht aus Chefsicht bzw finanziell nichts gegen eine Wallbox auf dem Firmenparkplatz, vorallem wenn man langfristig denkt.

    Eine? Ist ja goldig. 😊 Wie viele Mitarbeiter habt ihr denn? Bei uns wird es mit 500 Ladern auf dem Firmengelände an manchen Tagen schon knapp wenn man erst um 10:00 Uhr ankommt. 😬

    Was ich nervig finde: Wenn eAutos solche Plätze blockieren und nicht laden.

    Das ist hier die Regel. Und es sind fast immer Hybridfahrzeuge, weil man mit E-Kennzeichen zwei Stunden kostenlos parken kann. Und die Stadt interessiert es nicht ob geladen wird oder nicht. Das Prinzip ist völlig bescheuert. 🙄

    Hat jemand Infos dazu wie teuer es für Unternehmen ist so etwas installieren zu lassen? Wird sowas noch gefördert?

    Was es die Firma kostet kann ich nicht sagen. Das sagen sie uns nicht. Ist aber volumenabhängig und Verhandlungssache. Mein Arbeitgeber wird sicher einen guten Preis bekommen, weil schon über 1000 Wallboxen bestellt wurden. Bei uns sind es Pakete, die wir als Mitarbeiter kaufen können. Dazu gehören bestimmte Installationspauschalen, deren Preise nach Aufwand (Anzahl Wanddurchbrücke, Länge der Leitung, Schutzschalter und Installationsmaterial) gestaffelt sind. Die reine Wallbox kostet mit Installation wenn alle Kabel und Schutzschalter schon liegen 1850€. Die Wallbox hat einen geeichten Zähler und eine SIM Karte und ist ständig online. Enthalten ist dann auch der Account bei E.ON, die monatliche Erstattung der Stromkosten und der Support. Der Zuschuss der Firma beträgt bei Erstinstallation bei 3750€. Dieser Zuschuss wird einmalig pauschal mit 25% versteuert. Die Wallbox gehört dann dem Mitarbeiter und kann auch bei Umzug mitgenommen werden.