Trotzdem ist im Born (wie ich hier irgendwo im Forum fand) ein Snapdragon 820 verbaut, selbe CPU wie das Samsung Galaxy S7. Ich behaupte mal vorsichtig, ein S7 ist heute immer noch schneller als der Born, bei dem man die Software theoretisch speziell zuschneiden könnte.
Ja natürlich ist der schneller, weil man ein Smartphone nicht mit einem Auto vergleichen kann. Es sind völlig unterschiedliche Geräteklassen für völlig unterschiedliche Anwendungsbereiche unter unterschiedlichen Bedingungen. Die Anforderungen an die Softwarearchitektur sind im Auto ganz andere als bei einem Smartphone. Im Auto werden auch Fahrassistenzsysteme darüber gesteuert und es muss gibt ganz andere Anforderungen an das Fehlerhandling, Notlauf. Was passiert wenn die Software vom Spurhalteassi spinnt oder das was die Sensoren liefern nicht korrekt verarbeitet wird?
Das Problem der Langsamkeit und Trägheit ist kein VW spezifisches Problem, sondern das haben andere auch. Ich habe im Auto noch kein System gesehen welches richt zügig läuft.
Sehe ich auch so. Das Infotainment reagiert zu langsam. Aber das Problem haben wohl alle Fahrzeuge der MEB Plattform. Bei meinem Enyaq ist es auch nicht schneller.
Natürlich ist es zu langsam. Ich sage ja, Autobauer sind nur Autobauer. Sie können Software nicht so bauen wie richtige Technologieunternehmen. BMW ist schon relativ führend was das Thema angeht und trotzdem sind die Systeme gefühlt langsam. Bei jeder Aktion habe ich eine Gedenksekunde bevor was passiert.
Man sollte von einem Automobilhersteller (noch) nicht erwarten dass sie Software gut können. Besser man passt seine Erwartungen an die Realitäten an.