Die Dinger sind bei mode
Zumindest ist es für mich nachvollziehbar, dass VW/Cupra kein Risiko eingeht wenn sie nicht zuverlässig erkennen können, ob die Handys der Anwender sicher genug vor Diebstahl des Türöffners sind.
Ist ja gut, dass manche modernen Handys kaum zu knacken sind, aber viele Leute haben gar keinen biometrischen Zugang und dafür kein oder ein unsicheres Passwort und der von mir oben angesprochene Passant, der ein Gruppenfoto machen soll kriegt ein entsperrtes Handy in der Hand mit dem er davon rennen und im Vorbeilaufen gleich noch das Auto öffnen kann.
Das mit dem vergessenen Abschließen kann auch damit gelöst werden, wenn ab einem bestimmten Abstand vom Schlüssel die Türen automatisch verriegelt werden.
Selbst ein ungesperrtes Handy ist nicht unsicherer als ein ganz normaler Autoschlüssel, der aus der Tasche geklaut werden kann. Und die Chance dass beim Gruppenfoto jemand dem Besitzer das Handy aus der Hand reißt, auf die schnelle rausfindet dass da eine App drauf ist, diese öffnet, sofort das Auto findet und es dann öffnet um die deponierten Schätze zu klauen ist eher theoretischer Natur. Eine Scheibe ejnschlagen kann jeder Depp viel schneller. Ich kann seit 2006 das 5. Auto per App auf- und zu schließen und mir hat noch niemand irgendwas entrissen oder geklaut.
Das automatische Ver- und Entriegeln des Keyless Go muss man nicht benutzen. Ich schließe reflexhaft immer mein Auto mittels Tastendruck auf den Türgriff oder die Fernbedienung ab.