Beiträge von Cupra22

    So ein Mist, gestern ging die App noch. Jetzt beim öffnen kam "Profil vervollständigen" Soll alle Daten neu eingeben. Klick ich ins erste Feld crasht die App :cursing:

    Nach dem App Chaos gestern hat es mir die Routine zerschossen. Laut Routine lädt er immer bis 50%, zwischen 12 und 16:30 Uhr, wenn Strom vom Dach kommt bis 80%. Gestern Abend hat das grüne Licht geblinkt und ich hab sehr verwundert festgestellt das er auf Sofortladen stand. In der App nichts gemacht ausser geguckt. Das nervt echt :(

    Vermutlich ein Problem mit dem Standort. Auto stand den ganzen Tag in der Firma, auch als ich schon zuhause war. Nachdem die App wieder ging stand er auch via App im Hof.

    Und schon wieder offtopic... :sleeping:

    Genau dein Post ist noch mehr offtopic als meiner. Ich hab ihm im ersten Satz auf seine Frage geantwortet. Es geht doch hier um die App oder nicht. Da kann er reduziertes laden einstellen. Wenn es dir nicht passt dann überlese den Rest bitte.

    Steht bestimmt hier irgendwo auf den 100 Seiten, ich habe es aber leider nicht gefunden:

    Kann ich via App die Ladeleistung reduzieren? Ich möchte an meiner Wallbox zuhause nicht immer mit 11KW laden.


    Hintergrund Frage: meine Wallbox kann nicht PV Überschuss laden, ich möchte aber den Eigenverbrauch maximieren, wenn die PV Produktion nicht so hoch ist. Danke!

    "Langsames laden" in Routine einstellen. Lädt dann mit 4,1kW dreiphasig. Mach ich die ganze Zeit. Beim Überschuss laden interessieren doch keine Ladeverluste. Wenn du L2 und L3 noch über ein Schütz führst, dann kommst du auf 1,X kW Ladeleistung. Bei Bedarf zu- und abschalten. Aber immer erst Ladevorgang stoppen!

    Kommt aber auf die Wallbox an. Ich hab die Heidelberg Control Energy mit Wbec Erweiterung und App Wallbox-Steuerung.

    Der Eintrag "Fahrzeug gültig bis 31.12.2022" ist maßgebend.

    Bei mir jetzt auch durch und nur 2022. Die Bearbeitungszeit ist echt heftig. Hätte ich mir meine Mail von gestern sparen können. Der Supportmitarbeiter tut mir jetzt schon leid. Aber es zeigt ja ganz klar das die Vermarktung über 2 Jahre ein ganz klarer Fehler für den Kunden ist. Zustimmen zu müssen und nicht zu wissen wie die THG Quote für 2023 angesetzt wird ist äußerst schlecht für den Kunden. Man müsste es auch deutlicher Kennzeichnen bzw. darauf hinweisen. Die Vermarktungsdauer in den AGB zu verstecken finde ich nicht gut. Seis drum. Sie haben es raus genommen.