Beiträge von Bornhardt

    Die Leistungsfähigkeit der Plattform ist heute mal wieder grandios.

    • Heute früh war das Auto mal wieder offline
    • Nachdem ich dann losgefahren bin und am ersten Ziel angekommen bin wollte ich mir das zweite Ziel, zu dem ich unerwartet musste, über die App ins Auto schicken. Wiel ich die Tipperei im Auto nicht mag - Pustekuchen, Ging nicht, denn ich war abgemeldet und konnte mich nicht wieder anmelden
    • Dann habe ich das Ziel eben über die Spracherkennung eingegeben, was erstaunlich gut funktioniert hat. Naja…ich spreche ja auch hochdeutsch. 😊
    • Dann der Kracher: plötzlich popte ein Ziel auf dem Display auf, welches ich vor über einer Woche über das Handy ans Auto geschickt habe, es aber bis heute dort nicht angekommen ist. Da haben sie wohl heute endlich mal wieder den entsprechenden Job gestartet, der nun die Queue abgearbeitet hat. Man soll ja nicht sagen bei Cupra geht irgendwas verloren. 🙃


    Als Nutzer der App muss man echt tapfer sein. 🥱

    Vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich denn über die "My Cupra"-App Navigationsziele ins Auto schicken?

    Ich finde dort nur die Optionen Batterie, Klimatisierung, Fahrzeugstatus und Kostenmonitor.... :/

    Hier, Nähe Hamburg, geht aktuell gar nichts. Kann mich nicht mal bei der App anmelden. :thumbdown:



    Edit: Jetzt scheint es plötzlich wieder zu funktionieren. Aber EEVEE hat sich seit zwei Tagen nicht aktualisiert.

    Kann es sein das die Routinen nicht so funktionieren wie sie sollten?

    Letzte Nacht, bzw. heute Morgen, habe ich über meine "Zu Hause Routine" ausnahmsweise mal auf 100% aufgeladen weil ich heute etwas mehr fahren werde.

    In der Routine habe ich Aufladen und Klimatisieren zu um 05:30 Uhr eingestellt. So wie es für mich aussieht wurde aber schon gestern Abend bis auf 97% aufgeladen und heute Morgen so um 05:00 Uhr dann die restlichen 3 % bis voll. Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Dann kann ich doch gleich am Tag vorher per Sofortladen die 100% laden und dann steht das Auto mit der Ladung halt über Nacht. Ich hatte gedacht das die Routine so intelligent ist und den Zeitpunkt des Ladens von 05:30 Uhr zurückrechnet und es erst dann startet.

    Ist das nur bei mir so oder ist das auch so ein allgemeines "Feature"?


    Was mich dann noch verwirrt hat war, als ich vor Abfahrt in die App geguckt hatte wurde mir da angezeigt das die Batterie zu 100% geladen ist und ich eine Reichweite von 347 Km zur Verfügung habe. Im Auto selbst waren es dann zwar auch 100% Ladung aber die Reichweite dort nur 329 Km. Wie kommt denn so eine Differenz bei der Angabe der Reichweite zustande? Ich dachte die App bekommt die Daten vom Auto und zeigt diese nur an...

    Moin,


    ich bin mir grad nicht sicher ob meine Frage hier richtig ist, wollte dafür aber keinen neuen Thread eröffnen.


    Ich bekomme seit geraumer Zeit im Fahrzeug ständig die Nachricht das der Battery Care Mode aktiv ist. Das ist ja schön und das weiß ich ja auch, aber warum bekomme ich diese Nachricht JEDES mal aufs neue wenn ich losfahre!?

    Bin mir nicht sicher seit wann das ist, ich hatte zwischendurch einmal auf 100% geladen. Wenn ich das richtig einschätze bekomme ich diese Nachricht seit dem bei jedem mal wenn ich losfahre.

    Hat das noch jemand?

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich diese Nachrichten abstellen kann?

    Ist einfach nervig loszufahren und im Display diesen roten Punkt bei "neue Nachricht" zu sehen, nicht das ich irgendwann mal tatsächlich was wissenswertes nicht mitbekomme weil ich den irgendwann einfach ignoriere.

    Mein Sensoren (EZ 3/23) wurden nachträglich lackiert, inkl. Leihwagen usw. Ich habe auf das Ausstellungsfahrzeug und der Darstellung im Internet hingewiesen. Wer das bezahlt hat ?? Cupra oder das Autohaus ???

    Aber sie sind jetzt lackiert :)

    Born in Quasar Grey

    Dann war dein Autohaus da wohl sehr kulant, das Glück hatte ich nicht. Oder es war im Modelljahr 2023 noch so das die Sensoren lackiert sein sollten.:thumbup:

    Also unserer ist auch dunkelgrau und es war alles lackiert 07/22.

    Das ist möglich, die TPI die der Kollege mir da gezeigt hatte bezog sich auf das Modelljahr 2024. Meiner ist in 11/2023 Zugelassen, also schon Modelljahr 2024.

    Da hat der Hersteller wohl mal wieder ein paar Cent Einsparpotenzial ausgemacht. :rolleyes:



    Wäre ja mal interessant zu wissen wie diese Sensoren jetzt als Ersatzteil geliefert werden. Gibt es die jetzt gar nicht mehr in dunkelgrau lackiert, dass wäre ja für jemanden der bisher lackierte hatte nicht ok und müssten nachlackiert werden. Oder gibt es beides als Ersatzteil, dann könnte ich mir ja Sensoren nachbestellen und montieren. :D

    Das wäre mir dann aber den Aufwand nicht wert, es fällt tatsächlich kaum auf.

    Ich hatte bei meinem Born auch die unlackierten Parksensoren reklamiert. Meiner ist in Quasar Grey lackiert. Da gehört es so das die Parksensoren unlackiert sind. Dafür gibt es sogar eine TPI wo angegeben ist das bei bestimmten Lackfarben die Parksensoren unlackiert verbaut werden. Quasar Grey gehört leider dazu.

    Wollte ich nur mal los werden falls noch jemand sich darüber ärgert so wie ich.

    Moin,


    die Funktion das man in der App auf einer Karte sehen kann wo der Born grad parkt finde ich sehr nützlich. Ich verstehe nur nicht warum man nicht sehen kann wo der Born grad ist wenn er Zündung an hat und gefahren wird.

    Ist es irgendwie möglich den Live-Standort abzufragen?

    Gibt es sowas ggf. sogar mit Historie? Fände ich ganz interessant wenn der Wagen mal in der Werkstatt ist wohin die Probefahrt denn überall hingeführt hat.