Hallo jpj ,
hatte mit meinem E-Vorgänger (Kia eNiro) eine ähnliche Situation. Allerdings hat mein Autohaus geschlossen.
Ich habe mit der Leasinggesellschaft eine "home Abholung" vereinbart.
Lief problemlos.
VG
root
Hallo jpj ,
hatte mit meinem E-Vorgänger (Kia eNiro) eine ähnliche Situation. Allerdings hat mein Autohaus geschlossen.
Ich habe mit der Leasinggesellschaft eine "home Abholung" vereinbart.
Lief problemlos.
VG
root
Alles anzeigenKönntet Ihr die persönliche Ebene bitte (ver)lassen
und sachlich argumentieren / diskutieren...?
Solltet Ihr (!) Bedarf an persönlichem 1:1-Austausch
haben, nutzt gerne miteinander die priv. Konversation.
Das ist unsere Netiquette:
ThemaWichtig: Netiquette, Qualität der Inhalte und die Pflege der GemeinschaftHallo Zusammen,
einige Hinweise und Bitten in eigener Sache:
Bitte beachtet die allgemein bekannten Regeln, der Netiquette,
bspw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Auszüge und Weiterentwicklungen aus der Netiquette:
1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
2.) Bitte aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!
3.) Idealerweise den Betreff/das Thema durch…
Wer sich mit den pragmatischen Regeln nicht
arrangieren kann, möchte bitte auf Postings
im Born-Forum verzichten. Danke
sorry, wenn ich gegen eure Netiquette verstoße.
Ich finde es halt auffällig, wenn ein User, seit kurzer Zeit angemeldet, seit 2 Monaten fast nur negative Beiträge postet und Meinungen ohne sachlichen Belege postet - rein aus Vermutungen.
Aber das scheint OK zu sein(?).
Von daher halte ich mich zukünftig zurück - bzw. nutze die Blockierfunktion.
Danke für den Hinweis!
VG
root
das ist ja schon sehr interessant. Du scheinst ja ein richtiger "IT Profi" zu sein und kennst von VW die komplette Infrastruktur? Weißt wann die Ihre Updates oder Migrationen machen schon "seit vielen Jahren"
Und ja, das Muster kann ich auch schon seit vielen Jahren erkennen.
Komisch, Du hast Dich Mitte August 24 hier angemeldet und schreibst (trollst) seit Mitte November 2 Monate hier vornehmlich negativ hier rum. Habe mir mal Deine Beiträge angeschaut.
Hast kein Profil ausgefüllt, kein Born bekannt, kein Bestellverlauf ...
Wahrscheinlich fährts du so nen amerkanischen Schrotthaufen alias Muskmöhre und bist nur neidisch auf unsere Borns. Bleib bitte lieber in deinem Schrotthaufenforum - Danke.
Ist schon alles sehr seltsam...
VG
root
Hallo,
da ich die nicht die hinterlegten Sicherheitspolicies bzgl. der dem reconnect der App kenne, würde ich diese mal schnell als "grausig Entwicklung" bezeichnen.
Als Ergänzung würde ich mir wie oben bereits genannt, das remote Verriegeln wünschen und beim Start will ich keinen "Servicepartner" hinterlegen. Hier sollte die Möglichkeit zu "später Erinnern" zudem "nicht mehr anzeigen" kommen.
Könnte ja sein, dass ein Entwickler hier mitliest
VG
root
Mmmh, bei mir geht alles. Auto ok, Vorklimatisierung ok.
Bei mir unter Android (Xiaomi 14) läuft die App ebenfalls einwandfrei
Einzig: Wenn die App bereits im Hintergrund läuft und ich starte diese erneut, dann kann es zu reconnect Problemen kommen.
Einfach beenden und Neustart - alles wird gut
Mit den Apfelteilen habe ich keine Erfahrungen...
VG
root
Jedem sollte klar sein, das mit IMSys die aktuell kommen, alles sichtbar wird. Jede Wallbox sorgt zusätzlich für eine EnWG 14a Steuerbarkeit seit 1.1.2024.
Hallo Theslowman ,
ja, da bin ich mal gespannt, wenn der Netzbetreiber bei mir im Januar oder Februar ihre Messstelle verbaut . Als Vorbereitung werde ich für die Steuerung noch ein zusätzliche Steuerkabel mit 4 Adern zum WR legen. Als Vorbereitung für meine mögliche Wallbox habe ich in meine Garage eh ein Duplex LAN gelegt. Jetzt werde ich in das Leerrohr ebenfalls noch ein weiteres Steuerkabel nachziehen (Empfehlung nach Rücksprache mit dem Wallboxhersteller) - für den Fall der Fälle.
Ich glaube, den Netzbetreibern geht im Moment richtig die Düse. Zum einen wegen der Aktion durch den Wärmepumpenminister die aktuell verbaute hohe Anzahl der WPs, und ebenso die enorme Anzahl der Wallboxen. Dazu kommen noch die zahlreichen PV Anlagen . Alles Zutaten für ein instabiles Netz.
Ich frage mich hier: Welche Geräte sind hier wirklich steuerbar? Laut Netzagentur dürfen die Kosten für den Aufwand der Messstellen die Netzbetreiber auf den Verbraucher umlegen. Wartung kommt dann noch on Top. Was für ein Aufwand . Bis 2030, soll jeder Haushalt so ein Ding haben . Da bin mal gespannt - gerade bei alten Elektroinstallationen können da noch erhebliche Kosten auf den Endverbraucher zukommen.
Es wird auf jeden Fall spannend.
VG
root
Moin Moin,
mir ist seit rund 5 Jahren da noch nichts aufgefallen, obwohl ich auch das "E" im Kennzeichen habe. Eher das positive Gegenteil: Verbrenner Fahrer*innen haben oft Fragen zum E-Auto gestellt. Positiv waren auch Erfahrungen von anderen E-Auto Fahrern, welche man an der Ladesäule beim Aufladeprozess half
Negativ sind mir tatsächlich nur Tesla Fahrer aufgefallen: Als der Strom Bei Aldi, Lidl und Co noch kostenlos war, haben sich regelrechte Schlangen von Teslafahrern vor den Ladestationen gebildet. Kunden waren das natürlich alle . Als ich mal bei einem an die Scheibe geklopft habe, wie lange er noch lädt und wann er noch einkaufen geht bekam ich als Antwort, ich solle mich doch um meinen eigen Dr... kümmern. Gefühlt kamen mir Tesla Fahrer irgendwie ein Stück arrogant rüber - egal als Kia oder Born Fahrer.
Ob Diesel Peter oder Strom Stoffel - nur weniger Autofahren tut der Umwelt gut
In diesem Sinne - Schönes WE
VG
root
Das hängt ganz von dem PV-Wechselrichter und der Wallbox ab, bei machen funktioniert das einfach bei anderen muss man mit EVCC und Homeautomatisierung "basteln".
Auch die Größe der PV-Anlage ist entscheidend, bei mir hat das Überschussladen ab Mitte Oktober keinen Sinn mehr gemacht.
Ich würde allerdings jetzt noch mit dem Kauf der Wallbox abwarten, wenn es anderweitig (Ladeziegel mit Schukosteckdose) funktioniert.
Wir haben bald eine neue Regierung und wenn die Klimaziele erreicht werden sollen, müssen sie etwas machen.
Ggf. gibt es wieder neue Förderungen, ob für BEV; PV-Anlagen oder Wallbox, wer weiss es zum jetzigen Zeitpunkt...
Hallo BlueBorn25 ,
Ja, da hast Du recht. Da muss ich zum Glück nichts basteln und kann alles über den WR einfach steuern
Von der neuen Regierung erwarte ich erstmals nicht viel. Würde mich nicht wundern, wenn die sogar die aktuelle MwSt Befreiung wieder streichen. Die Kassen sind leer und wenn sie der thrumbschen Muskregierung in den Allerwertesten kriechen, dann wird sogar noch ein ganz anderer Topf befüllt werden . Aber lassen wir es lieber mit der Politik hier besser .
Manchmal bin ich da ganz spontan und habe dann doch plötzlich zugeschlagen und so ein Teil hängt dann bei mir in der Garage
PS: Dann wünsche ich dir eine schöne Abholung und viel Spaß mit deinem Born und eine allseits knitterfreie Fahrt
Ich bereue keinen Tag die Entscheidung
VG
root
Ärgere dich nicht. Ich habe die Beiträge inzwischen blockiert, so muss ich das nicht mehr lesen.
K3vb3rt - alles gut
Hast Du bereits die neue Software drauf? Es kommen bisher hier wenig Erfahrungen rein. Wahrscheinlich warten doch relativ auf die ersten Mutigen
Da mein Born recht gut läuft, will man ja nichts "verschlimmbessern".
VG
root
Wallbox 11 kW - Ladeverlust ca. 10%
Wallbox 22 kW - Ladeverlust ca. 7-8%
öffentlich DC - Ladeverlust ca 3-7%
Steckdose 230V - Ladeverlust ca. 20% !
vielen Dank für Deine Info, Das war mir bisher so noch nicht bekannt.
Ich bin da noch etwas hin- und hergerissen. Eine Wallbox hätte bei mir den Vorteil, ich könnte bequemer den Überschuss laden.
Ich überlege es mir noch.....
VG
root