Also, nochmal zum Bericht:
Headline: "Dass schnelles Aufladen den Batterien von E-Autos schaden kann, ist bekannt - im Kleingedruckten empfehlen die Hersteller deshalb, nicht zu oft am Power-Lader zu hängen. Experten haben nun gemessen, wie sehr damit den Akkus zugesetzt wird. Was kann man dagegen tun?"
Also in meinen Handbüchern (Jetzt eNiro und Q3/Q4 2023 Born) steht nichts im "Kleingedruckten". Finde es auch einen typischen Fokus Artikel (Fakten, Fakten, Fakten!)
Wenn man bedenkt, was die Musk Möhren da so reinlassen, dann kann ich mir eine gewisse Degradation des Akkus schon gut vorstellen. Bei "unseren" Ladeleistungen verlasse ich mich schon auf das verbaute BMS und das regelt, egal ob AC oder DC, nach oben hin gut ab. Und da habe ich ganz ehrlich vertrauen zu VW (bzw. im Moment zu Kia).
Weiterhin finde ich den "Expertenbericht" schlecht strukturiert: Unterüberschriften haben mit dem darunterliegen Text nichts zu tun: Beispiel: Autos sollten nicht ungeladen stehen: Darunter steht dann, dass Experten abraten zu oft zum CSS Stecker zu greifen etc.
Denke was stimmt:
"Schonend" irgendwo zwischen > 25 und < 75% SOC lagern. Voll laden nur bei bevorstehender längerer Fahrt - Dann macht man nichts falsch.
Und EschBorn: Ich finde die Borns sind schon etwas sehr besonderes - deshalb habe ich mir einen "rausgelassen".
VG
root