Wow, da fühlen sich ja zwei selbsternannte Spezialisten mächtig auf den Schlips getreten.
Ich korrigiere: Gejammere und getexte. Schreiben seitenweise Behauptungen ohne Sinn und Inhalt. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen äh Haustüren mit Smartwatches. Hören die sich manchmal selber reden?
Fangen wir mal mit dem Eschborn an
Funktionalität, Zuverlässigkeit, Kundenservice und Komfort sind auch wichtige Aspekte.
Ist für mich zu 100% vorhanden
Wer diesbezüglich keine Ansprüche hat, für den mag der Born perfekt sein. Wer allerdings Wert auf Bedienerfreundlichkeit und zuverlässig funktionierende Software legt, für den liegt beim Born einiges im Argen. Software die gerne mal hakt langsam ist, ist weder komfortabel, noch zuverlässig. Unter bestimmten Bedingungen stellt sie sogar ein Risiko dar, weil man durch Langsamkeit und Fehlfunktionen noch mehr abgelenkt wird als durch das Touchgedöns ohnehin schon.
Ich habe hohe Ansprüche und diese werden erfüllt. Wo siehst Du ein Risiko? was ist langsam? Wo ist eine lebensgefährliche Fehlfunktion? Bei der Probefahrt nicht das Touchgedöns gesehen - glaub ich nicht.
Frag mal einen Uhrenliebhaber nach einer Apple Watch. Jemand der sich mit mechanischen Uhren beschäftigt, mag Smartwatches für Elektroschrott halten, obwohl sie Hightech sind, während der Tekkie sie liebt und niemals mehrere Tausend Euro für eine mechanische Uhr ausgeben würde. So unterschiedlich sind Menschen.
blabla. Kaufe aus Prinzip kein überteuertes Apfelzeug. Ich liebe tolle mechanische Uhren benutze aber eine Smartwatch
Und so ist es auch mit Software in Autos. Diejenigen die sich vor der VW Cupra Software gruseln haben oftmals beruflich mit Software zu tun und wissen wie gute Software sein kann und auch sein muss.
Wer gruselt sich? Ich habe seit 35 Jahren beruflich mit Software zu tun. Was ist "gute Software"? Was ich da erlebt habe (einer davon sitzt im DAX), passt wahrscheinlich nicht auf die nächsten 10 Seiten hier...
Es gibt Unterschiede in der Wahrnehmung, weil Menschen einfach unterschiedlich sind. Es gibt nämlich gewaltige unterschiede bei den Perspektiven.
Da hast Du zu 100% recht
Und auch diejenigen, die mit Kunden arbeiten und für die guter Kundenservice selbstverständlich ist, weil Kunden die Produkte teuer bezahlen, haben mitunter eine andere Perspektive als die Wackeldackel, die stumpf alles abnicken und sich nicht beschweren, was ihnen ein Hersteller für teures Geld präsentiert. Der Kundenservice von Cupra ist in Bezug auf Software unterirdisch, weil nicht vorhanden.
Habe ich komplett anders erlebt. Für mich war der Kundenservice kompetent und "Kundenorientiert" Da hast du einfach Pech gehabt. Auch mein Direktkontakt mit Seat war schnell und lösungsorientiert.
Und ja, eine Probefahrt gibt einen gewissen Aufschluss. Allerdings kann man von einem Weltkonzern erwarten, dass sie die auf Software verbessern und Fehlfunktionen beheben. Professionelle Hersteller tun das. Mein letztes Auto war nach 3 Jahren durch 6 Updates bei Rückgabe sehr viel besser als bei Übernahme. Es geht also. Nur eben bei VW nicht. Wem die Vorstellung von VW reicht bitte…
Das verstehe ich nicht. Machen doch deine geforderten Updates. Welche Fehlfunktionen? Wenn Du doch so sehr zufrieden warst mit dem letzten Auto, warum hast Du dann gewechselt?
Ist doch schön das Du zufrieden bist, freu dich doch, es sei dir gegönnt. Niemand unterstellt dir dass du ein kritikloser Lemming bist. Mach ein Softwareupdate oder lass es, es ist allein deine Entscheidung.
Und wie ich mich freue - jeden Tag wenn ich fahre. 
Aber diejenigen, die aus guten Gründen nicht zufrieden sind, abfällig als Jammerer abzustempeln, zeugt von Arroganz und wenig Sachkenntnis was Software überhaupt macht und kann und noch viel weniger von Weitblick.
Sorry, es nervt halt irgendwann. Glaub über meine Sachkenntnis und Weitblick kannst Du ebenfalls nicht urteilen - oder kennst Du mich?
und weiter gehts mit cprbrn:
Es freut mich, dass Du mit Deinem Auto sehr zufrieden bist. Wirklich.
Denn die Wahrnehmung einer Sache ist immer sehr individuell. Manche sind sehr zufrieden. Manche sind aber eben nicht zufrieden, da sie andere Ansprüche und Erfahrungen haben.
Beide Meinungen sollte man akzeptieren.
Ja, i frei mi - Danke. 
Dieses Argument und diese Art der "Schuldumkehr" halte ich für absolut falsch.
Warum? Auf einer meist kurzen Probefahrt kann man gar nicht alle Probleme und Fehler feststellen.
Weiterhin hat man ja (leider) oft nichtmal die Möglichkeit, alle Funktionen zu testen. Wenn das Autohaus nicht zufällig mitdenkt, bekommt man meist kein Smartphone mitgegeben, um die Apps und digitalen Dienste zu checken. Und im Sommer kann man auch nicht das Ladeverhalten im Winter prüfen. Generell kann man eigentlich auch keine Streckenfahrt mit Ladeplanung und Ladestopps durchführen. Dafür reicht die Zeit nicht.
Man muss also auf das vertrauen, was der Hersteller sagt. Schließlich kann man in den ersten 12-18 Monaten auch nicht zuverlässig auf Erfahrungsberichte z.B. aus Foren zurückgreifen.
Man kann dies sehr gut mit einer Haustür vergleichen.
Ich kaufe mir für mein Haus eine neue Haustür, die vom Hersteller als "sehr innovativ und einbruchsicher" beworben wird.
Ein Jahr später wird durch die Haustür in mein Haus eingebrochen. Vor mit steht dann ein Polizist und sagt "ja bei der Tür ja kein Wunder. Haben sie etwa keinen Probeeinbruch gemacht? Ja selbst schuld".
Und plötzlich wird der Geschädigte zum Täter gemacht. Obwohl eigentlich der Einbrecher der Täter ist.
Schuld ist in erster Linie immer primär der Verursacher.
im Falle des Born ist der Hersteller der Verursacher der Probleme. Und nicht der Kunde.
Alles anzeigen
Doch, da bist wirklich selbst Schuld. Viele bestellen sich Ihren Schrott irgendwo im Internet frei nach dem Motto "geiz ist geil" und beschweren sich dann über deren Qualität und Funktionen oder noch schlimmer - kaufen minderwertige lebensgefährliche Teile und bauen die zusammen mit irgendwelchen Youtubern in Ihr Auto ein. Dass sehe ich als Problem.
Da gibt man 40k€ oder mehr aus und versucht den letzten Euro rauszupressen. Geht aber zuvor zum Händler macht dort eine kurze Probefahrt.
Mein Händler hätte mir das Fahrzeug auch tageweise gegeben.
Auch kein Wunder, dass die Niederlassungen immer mehr schließen müssen. Irgendso ein Internetfuzzihändler hat ja quasi keine Betriebskosten zu tragen. .
Zudem kann man sich vor der Kaufentscheidung neben der Probefahrt auch hier informieren. Hier im Forum gibt es genug kompetente und antwortfreudige User.
Mein Händler und das tolle Forum hier hat alle meine Fragen beantwortet. Mir war bewusst, auf was ich mich mit dem Born einlasse. Und aus meiner Sicht hat der Born keine Softwaremängel und es fährt bis seit 1,5 Jahren zuverlässig.
Im übrigen plane ich seit meinem letzten Kia eNiro sämtliche Reisen mit Gockel Maps und der ENBW App. Aus meiner Sicht könnten die Hersteller auf die Navieigene Funktion verzichten.
Mal davon abgesehen, ist das ganze Ladenkartengedönse was mich bei der Elektromobilität am meisten stört.
In dieser "Ironie" liegt leider ein grobes Missverständnis von Software und Produktqualität vor.
What?
1.) Der Golf 4 wurde niemals damit beworben, dass die Komponenten updatefähig sind und der Hersteller das Auto "auf dem aktuellsten Stand" hält und Updates bereitstellt. Beim Born bzw. ID aber schon.
Verstehe ich nicht - Du bekommst doch jetzt Updates. Im Übrigen wurden bei meinem G4 auch zwei Steuergeräte Updates in seiner Laufzeit gemacht.
Dir ist aber schon klar, dass irgendwann der Hersteller die Steuergeräte nicht mehr supportet?
VW meiner Meinung nach u.A. in die aktuelle Situation gebracht.
Arbeitest du im Management bei VW? So etwas zu behaupten läge mir fern..
Wie es wirklich bei VW aussieht und welche Probleme tatsächlich vorliegen weiß hier konkret keiner.
Wenn der Born eine Fehlfunktion im Bereich der Software hat (und davon hat er genug!)
Mein Born hat zum Glück keine Fehlfunktionen im Bereich Software und, ich wiederhole mich, es kommen doch Updates (auch für die zahlreichen einzelnen Steuergeräte). Und klar, die Steuergeräte können nur die Hersteller mit Software versorgen. Wäre ja noch schöner, wenn die KfZ ler noch in Steuergeräten am Quellcode rumpfuschen. Das hat aber nichts mit Verbrenner oder E-Auto und auch mit dem Hersteller zu tun. Und selbst der Hersteller ist da oft auf den Zulieferer wie z. Bosch abhängig.
Mich interessieren wohl kaum andere Foren, wie I4 etc wenn ich dazu kein Bezug habe. Leider geht mir jetzt auch die Zeit aus und ich muss wieder was sinnvolles machen, aber Dein Schlussabsatz ist mir da auch pauschal und polemisch.
Man spürt von ein paar hier den extremen Frust. Aber hier im Forum zu "kämpfen" ist aus meiner Sicht der falsche Ort. Nehmt euch einen Anwalt und versucht eurer Glück. Und vor allem, habt hoffentlich ein bessere Händchen bei eurem neuen Auto, was auch immer für eine Marke.
Solong I love my Born 
VG
root