Beiträge von root

    War gestern auch bei einem 150kW Lader (2 x 150kW Ladesäule) von ENBW ganz alleine :saint: . Bin bei etwa 2 Grad Aussentemp. und einem SOC von 16% auf immerhin 156kW in der Spitze gekommen. Ab 84% waren es noch immer über 60kW. War etwas über 30 Minuten zuvor mit 100-120km/h auf der BAB unterwegs.

    Besser geht nicht und ich bin total begeistert :love: :love: :love:


    I love this geile Karre und habe nichts zu meckern


    VG

    root

    Sind doch auch von Mennekes die gelben Leitungen. Die 5x6mm2 sind aber auch für 22kW. Die 5x4mm2 sind hier ja auch nicht das Problem, sondern die Kotanktierung, da wird dein 22kW bei der Ladestation am Ende genauso aussehen. Die Stecker dürften nämlich die selben sein. 😉 Gibt ja bestimmt irgendeine VDE Vorschrift wie häufig die Ladestationen überprüft werden muss.

    Ja, genau so habe ich es ja auch geschrieben - das Problem sitzt hier eher "hinterm Bildschirm", sprich die Betreiber. Die wollen in erster Linie Strom verkaufen und Geld verdienen.

    Würde mich auch interessieren, ob die Dinger einer regelmäßigen Überprüfung standhalten müssen und in welchen Abständen. Und ich hoffe für uns, dass das nicht nur eine reine Sichtprüfung ist =O

    VG

    root

    PetterSmart

    doch, steht jetzt bei Fahrzeuge und dann 2023 klicken.

    Ich bin da total frustriert und fühle mich von denen wirklich beschi.... . Eingereicht im Dezember 2022 für 2023 und seither nur durch deren "Hinhaltetatik" ist nix passiert und viel zuviel Zeit vergangen. Wenn ich sehe, wie schnell das z. B. beim ADAC lief und welche Summen da ausbezahlt wurden. Ja, das ärgert mich. :thumbdown:

    Ich glaube wirklich, da ist was "oberfaul". Wahrscheinlich haben die sich schon alle ins Ausland abgesetzt. :cursing:

    Sorry, bin halt genervt - auch über die schlechte Kommunikation von denen.

    VG

    root

    Hallo zusammen,


    also ganz ehrlich finde ich das Ladekabel von Cupra auch nicht gerade der Hit. Ist ein 5 x 4mm², Ok es müsste eigentlich die paar Ampere pro Phase über längere Zeit aushalten.

    Ich habe mein "altes" Mennekes Kabel mit 7,5m Länge aber mit 5 x 6mm² behalten und nutze nur dieses. Ist zwar etwas "steifer", aber wenn ich sehe, wie manche mit " dünnen Telefonkabeln" ihr Auto laden, bin schon sehr verwundert dass da nicht mehr passiert. Kaufen sich ein Auto für 50k und mehr und sparen an der falschen Stelle.


    Der oben beschrieben Fehler ist mit Sicherheit durch korrodierte/verschmutzte Kontakte der Ladesäule verursacht worden. Bin gespannt, ob da der Betreiber der Ladestation den Schaden ersetzte. Halte uns bitte auf dem Laufenden.


    VG

    root

    Sehr suspekt,

    ich habe für mein "E" Vorgänger im Dezember 2022 die THG Prämie für 2023 beantragt. Lange nichts gehört dann kam irgendwann im Juli das Angebot, das man entweder 165€ auszahlt oder auf bessere Quoten wartet. Dann habe ich gewartet bis die bessere Quote bei 145€ lag und habe diese dann im August auf "bitte auszahlen" beantragt. Bis Anfang Oktober nix bekommen und nach gefragt. Runde eine Woche später kam die Antwort, dass die mit den Auszahlungen beschäftigt sind und mich noch 2-3 Wochen gedulden soll. X( . Für 2022 lief das irgendwie transparenter und seriöser ab.


    Heute kam eine Rundmail, dass man von Statusanfrage absehen soll. Das "Team" arbeite mit "giga hochdruckt" und "tut alles für uns 24h x 7" (wer es glaubt). So langsam glaube ich, dass ich das ganze Instadrive abschreiben kann - was für ein Verein. :evil: :evil:


    Ich bin echt froh, für meinen Cupra die Prämie beim ADAC beantragt zu haben.


    Habt Ihr auch so Erfahrungen gemacht?


    VG

    root

    ups, habe es heute auch gesehen :thumbdown: :cursing:


    Ich habe dummerweise auf "Instadrive" vertraut, dass man abwarten sollte. Lasse es mir für meinen Kia jetzt ausbezahlen und werde mit meinem Born zukünftig auf einen anderen Anbieter umsteigen. Die Kommunikation mit denen ist auch eher schleppend gewesen.....