Beiträge von Juergen_67

    MDo_Born

    da wirst Du wohl recht haben. Wenn die Wallbox und der spätere WR sich nicht richtig "verstehen", habe ich mit Zitronen gehandelt.


    Wie gesagt, ich habe noch etwas Zeit. Als nächstes wollte ich eh erstmal einen Elektriker für den Anschluss kontaktieren. Die Handwerker haben ja bekanntlich genug Arbeit auf den Tisch und warten nicht auf meinen Anruf. Wenn ich da eine Woche vor Lieferung vom Born anrufe wird der mich vermutlich auslachen.

    Wenn ich einen Elektriker habe, werde ich den dann eh fragen, mit welchen Produkten er in der Regel arbeitet. Und wenn ich dem sage, was ich vor habe, kommt der mir (so hoffe ich) mit einer passenen Kombination.


    Wie schon erwähnt, am Wattpiloten stört mich etwas, dass da kein festes Kabel dran ist.

    Kann man das Ladekabel am Wattpiloten fixieren, also so, dass es nicht geklaut werden kann? Ich könnte mir ja einfach ein zweites Ladekabel besorgen

    Ist zwar hier Privatgelände, aber auch ein Durchgang über dem Hof zum Feldweg der gerne von den Leuten mit ihren Hunden genutzt wird. Eigentlich mache ich mir da wenig Sorgen. Ist ein Kaff bei dem man eigentlich die Haustür offen lassen kann. Aber man weiß ja nie. So ein Ladekabel kostet ja schon ein paar Euro und ist schnell mitgenommen.

    hatte ich mir schon gedacht, dass da ein "Haken" dran ist.

    Bei den ganzen nicht bekannten Namen wäre ich eh skeptisch und würde wohl etwas nehmen, das man vom Namen her kennt. Wie zum Beispiel ADAC oder aber auch ENBW.


    Habe ja noch Zeit. Bevor der Born nicht da ist, kann ich ja noch nichts beantragen


    Ach ja, "M3E" pflanz wohl Bäume mit dem Restgeld.

    Sehr interessantes Thema hier.

    Ich habe ja noch etwas Zeit, Cupra ist mit meinem Born noch schwanger, bekomme den voraussichtlich im Oktober.


    Ich habe mal auf dem Link von Seite 1 geschaut:

    THG-Quote Vergleich 2022: Anbieter mit höchster THG-Prämie - THG-Quote verkaufen und THG-Prämie erhalten
    Einen hohen Einfluss auf eine schlechte Klimabilanz haben besonders schädliche Treibhausgase. Wer sich für ein Elektroauto entscheiden, kann sich beim Kauf…
    www.homeandsmart.de


    Sehr verwirrend, wie groß die Unterschiede dort sind.

    Die Höhe der Quote wird dort von 175,- bis über 400,- angegeben.

    Mal nachsehen, was die von "M3E" (das sind die mit den 175) mit dem restlichen Geld so machen.

    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.


    RonHe74:

    Ja, hast recht. 4,2kW mindestens bei dreiphasig. Daher ja auch die Überlegung der (möglichst automatischen) Phasenumschaltung. Bei PV-Überschuss würde das dann sicher meist nur einphasig ab 1,4kW sein.

    In der Regel sollte das bei mir auch reichen. Ich habe Zeit. Muss nicht so oft fahren, arbeite überwiegend im Homeoffice.

    Für den Fall, dass es doch mal flotter sein soll, würde ich aber schon gerne 3phasig mit 11kW aus dem Netz laden können. Wenn die Box nur 1phasig kann bzw. angeschlossen ist, wäre max ja nur etwa 3,7kW möglich


    Werde mir mal die Smartfox genauer angucken. Beim Preis für das Auto sollten die paar hundert Euro Mehrkosten für die Smartbox eigentlich auch noch drin sein. Ein paar Tage habe ich ja noch Zeit


    gw67:

    Ist bei dir auch eine Box von Smartfox bei der Arbeit?

    Moin,

    ich schreibe mal hier rein, da mein Thema denke ich am besten hier rein passt.


    Mein Born ist noch in der Mache, geboren (born) wird er voraussichtlich im Oktober.

    Damit er sich zu Hause wohl fühlt, soll seine eigene Wallbox da sein, wenn er ankommt.


    Wallboxen gibt es ja einige. Da ich beabsichtige irgendwann später noch eine kleine PV-Anlage (wird aus Platzmangel vermutlich max. 4,8kWP sein), sollte Überschussladen möglich sein.

    Wegen der relativ geringen Leistung der PV sollte eine Umschaltung 1phasig auf 3phasig und umgekehrt möglich sein.


    Bin jetzt einmal durch den Thread durch.

    Am 23.08.2022 schreibt klausdieter "Auf 3 Phasen umschalten während des Ladens verträgt der Born nicht"

    In einigen der jüngeren Beiträgen schreiben einige aber, dass das doch gehen soll.


    Aktuell habe ich mir bei den Wallboxen die Cfos Power Brain Solar ausgeguckt. Automatische Umschaltung kann die.

    Hat jemand damit Erfahrung?


    Wenn ich hier richtig gelesen habe ist es bei der Umschaltung wichtig, dass ein oder zwei Minuten Pause gemacht wird, oder?

    Ob das die Cfos macht, habe ich noch nicht rausgefunden.


    Hier habe ich jetzt vom Wattpilot von Fronius gelesen, dass die das kann. Meine Wallbox sollte aber ein festes Kabel haben. Habe keinen Bock, immer wieder das Ladekabel aus dem Auto zu kramen.

    Ansonsten müsste es wohl doch die von Smartfox sein. Ist aber um einiges teurer als die von Cfos.


    Oder hat jemand noch eine Alternative Box mit fest angeschlagenen Kabel?