Zum Beispiel wäre auch interessant, was bei Unterschreitung der Grenzwerte von SoC und Betriebstemperatur genau passiert
Eigentlich steht es ja beschrieben, was genau passiert:
Die Bereitstellung der maximalen Leistung erfordert eine bestimmte Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23–50 °C und einen Ladezustand der Batterie von mehr als 55%, um etwa 170 kW für die 58-kWh-Batterie (62 kWh brutto) zu liefern.
Also oberhalb der SOC Grenzen und in einem Temperaturbereich von 20 bis 50°C gibt es den maximalen eBoost von zusätzlichen 20KW.
Jede Abweichung von den oben genannten Parametern kann zu einer verringerten Leistung oder sogar dazu führen, dass der Overboost überhaupt nicht verfügbar ist.
Also wird der eBoost linear heruntergerampt, je weiter du dich von den Grenzwerten entfernst.
Soweit, bis du nurnoch die "Basisleistung" von 150kW zur Verfügung hast.
Diese wird dann analog zum 150kW-Born bei geringen SOC oder zu niedriger Batterietemperatur ebenfalls reduziert.
Aber bei VW deutlich geringer, als es z.B. Tesla macht.
Wie mehrfach geschrieben, wird der eBoost und die maximale "Basisleistung" über die Leistungsverfügbarkeit der Batterie limitiert sein..
Wär schön wenn ein ausführlicher Test hier mal Klarheit schaffen könnte wenn es schon keine offiziellen Angaben dazu gibt..
wenn mehr eBoost Modelle ausgeliefert worden sind, wird es mehr User geben, die sich "messtechnisch" dem Born nähern.
Dann wird es entsprechende Messungen von SOC, Batterietemperatur und maximalem Moment /Leistung geben, die die Karakteristik des eBoost genau beschreiben werden.
Keine Ahnung, ob Stella solche Pläne mit seinem eBoost Born hat und somit sehr zeitnahe Messwerte liefern könnte.
Meiner wird erst noch gebaut...