bei 14 grad ist das normal, sollte schon um 25 sein um 125kw zu bekommen
Vorsicht:
die Akku-Temperatur ist ausschlaggebend, nicht die Umgebungstemperatur.
Diese ist aber nur eingeschränkt Umgebungstemperatur abhängig. Vielmehr hat die Akku-Last einen viel grössren Einfluss auf die Zelltemperatur.
Bei 25°C mittelerer Zelltemperatur können wir nach dem Ladetests vom z.B. Bjorn Leyland >125kW Ladeleistung bei entsprechend niedrigen SOC-Ständen erwarten. Das stimmt.
Jedoch werden hier iDR keine Akku, sondern Umgebungstemperaturen genannt.
Daher tue ich mich extrem schwer, solche Posts zu bewerten/ zu kommentieren.
Solange niemand mittels Aftermarket-Tools die tatsächliche Akku-Temperatur postet, können wir die Ladeperformance schwer einschätzen.
Daher bin ich gespannt, welche Erfahrungen wir in Bezug auf SOC, Akku-Temperatur und Ladeleistung wir bekommen, wenn die Randparameter mitprotokuliert werden können.
Auch hier wird wieder deutlich, wie wichtig eine bedarfsbedinge Akku-Heizung notwendig ist:
Je nach Anwendungsfall: entweder schnell Laden und höhere Verbrauch oder langsamer Laden und niedriger Verbrauch.
Der Fahrer solls entscheiden können