auch das Vorhandensein eines Ladegerätes müsste sich mittels der Spannung vor dem Update ermitteln lassen.
Jetzt wird es hoch technisch, denn das punktuelle Messen auch einer belasteten Batteriespannung lässt nur sehr schwer auf den SOH der 12V Batterie schliessen. Und genau dieser ist entscheiden, damit du sicherstellen kannst, dass die 12V Batterie zuverlässig (!), ausreichend Energie bereitstellt, damit das OTA auch problemlos durchlaufen kann.
Das Vorhandensein eines Ladegerätes kannst du prüfen, das dieses ausreichend Strom liefern kann, ist dann schon deutlich schwieriger.
Das Stützen des Boardnetz eines aktuellen Fahrzeug übernimmt ein klassisches Ladegerät aus dem Baumarkt nicht mehr dauerhaft. Da müssen inzwischen grössere Kaliber her..
Was passiert, wenn es zu einem Schreibabbruch kommt, wenn auf Grund von Unterspannung das Flashen aussetzt, kann sich jeder denken:
Vor allem, wenn das Fahrzeug dann noch auf dem hintersten Platz einer Tiefgarage oder auf einem Waldparkplatz in der hintersten Pampa steht...
Alles in allem kein Ruhmesblatt für VW, das könnte man vorher wissen oder anders machen - das können andere Hersteller definitiv besser.
Ahhh, da bin ich jetzt ganz Vorsichtig, denn zum einen weiss ich zu wenig, was die andern genau machen, zum anderen darf man sich nicht am Beispiel Tesla entlanghangeln.
(die haben inzwischen fast 10 Jahre Erfahrung und wir wissen nicht, was in diesem 10 Jahren alles fehlgeschlagen ist, bis man den jetzigen Stand hat)
AFAIK lauten OTA- Updates bei den Koreanern z.B. nur auf nicht sicherheitskritischen Steuergeräten...
Das macht vieles einfacher und vergleichbar einem Handy.
Fakt bleibt, dass ein OTA ein sehr aufwändiger Prozess ist und der Start den Flashvorganges der aller kleinste Punkt ist.
Die Vorarbeiten, damit man das Flashen eines Steuergeräts starten kann, sind enorm und hier hat VW iMA sich sehr viele und sehr interessante, zielführende Gedanken gemacht, die im Update-Prozess umgesetzt wurden.
U.A. zum Beispiel das Sicherstellen, dass die 12V Energieversorgung und allen Umständen zuverlässig (!) bei einem Update vorhersehbar zur Verfügung steht.
Allein dies ist eine über Laufzeit eine extrem komplexe Aufgabe und alles andere als trivial..
Da reicht es nicht, einfach die 12V Batteriespannung vor dem Flashen zu messen...
Für mich bei den OTA-Updates ganz wichtig:
Das Flashen von enbedded Steuergeräte ist nicht zu vergleichen mit den Software-Update einer Handy-App:
Wenn "tod", dann ganz schwer wieder zu beleben..
Daher ist man iMA entsprechend vorsichtig, wenn man in diesem, für VW noch frühen Phasen, Software OTA updated..
VW hat sich hier schon seeeehr viele Gedanken gemacht (Energiemanagement, CyberSecurity, Downlaodabsicherung, Diagnose, Boolader/Kernal, mögliche Fallback-Lösungen)
Mit mehr Erfahrung wird das mit grosser Sicherheit besser