und die Hybrid mit ihrer langsamen Ladeleistung sind für mich auch ein Dorn im Auge..da sie Plätze blocken (auch kostenpflichtige) mit einer minimalen Ladeleistung
schaue ich mir auch beim laden immer mal hybride an, 11kW hat da noch keiner angezeigt..max sind 7.4kW,
Ebenso stören mich die Hybriden die nur mot 3.6kW laden und eine Säule blockieren.
eieiei.....
Nutzen sie die Ladesäule wird gemeckert wegen Blockieren, nutzen sie sie nicht sind sie sehr umweltschädlich.
Ja, richtig:
etwas mehr Toleranz :
Ihr könnt nicht über die PHEV-Fahrer meckern, dass sie nicht elektrisch fahren und anschliessend jammern, dass deren Ladeleistung nicht hoch genug ist und sie die Ladesäulen blockieren !
Es gibt bei dem PHEV-Fahrern vermutlich deutlich mehr Laternenparker, als beim den BEVs. Wo sollen diese denn ihre PHEV laden, damit sie elektrisch fahren und den Verbrenner aus lassen ?
Ja die Ladeleistung älterer PHEV ist gering, da die Akkus klein sind. Das ist vergleichbar mit den OBC der frühen BEVs.
Erst die aktuellen Modelle, die inzwischen bis zu 40kWh Akkus haben (Wey) oder mit DC-Laden können (Mercedes) , haben entsprechend hohe Ladeleistungen.
Aber:
auch mit kleinen Akkus kann ein PHEV rein elektrisch unterwegs sein, wenn er entsprechend häufig lädt.
Damit ist wieder ein "Verbrenner" weniger in der Stadt unterwegs.
Also nochmals:
mehr Toleranz für elektrisch fahrende PHEVs, die sich eigentlich nur so verhalten, wie Umweltschützer es von ihnen verlangen