Wenn eine Fahrerwarnung/-meldung ausgegeben wird, wird gleichzeitig ein DTC abgelegt.
Das ist das Diagnose Grundkonzept.
Ist der Fehler anschliessend nichtmehr vorhanden, wird der Fehler als "sporadisch" abgelegt und erst nach eine grossen Anzahl von fehlerfreien Zündungszyklen aus dem Fehlerspeicher selbstständig gelöscht.
Kann gerne mal passieren, wenn einzelne STG zu spät hochfahren.
In diesem Fall wird die fehlerhafte CAN-Kommunikation abgelegt z.B. und soweit die Steuergeräte alle wieder senden von "aktiv" auf "sporadisch" gesetzt.
Sie haben mir keine Beschreibung der Fehler genannt, nur dass angeblich alle Steuergeräte (kann das sein?) Fehlermeldungen ausgegeben haben
Ja, dass kann sein, wenn z.B. das Gateway (ICAS1) ein Problem hätte und die CANs nicht passend bedient.
Startet ein Steuergerät nicht rechtzeitig, legen alle anderen einen entsprechenden Kommunikationsfehler ab.
Auch ist bekannt, dass die MEB und MQBEvo eine Vielzahl von Fehlern abgelegt haben, auch wenn sie nach aussen Fehlerfrei erscheinen.
Daher werden viele den Fehlerspeicher pauschal löschen, anschliessen gucken was wiederkommt, anstatt ihn "abarbeiten"..