Beiträge von Jochen_145

    Ist das gesichert, dass da nichts mehr gemacht wird? —> das wäre schon krass, wenn man bedenkt, dass das Auto erst 9 Monate alt is

    Nein, gesichtert ist es nicht, nur sind die negativ-Erfahrungen mit Softwareupdatest so pregnant und die Stimmung über die Softwarequalität der MIB3 so durch das sich gegenseitige Überbieten mit negativst Beschreiben verseucht, dass eine objektive Darstellung kaum möglich ist.


    So wird die deutlichst nachgebesserte Qualität der SW3.7 wenig wargenommen, da sie bis jetzt halt nicht in Bestandsfahrzeuge übernommen werden konnte.


    Der, der eine SW3.7 per EOL-Flash bekommen hat, kennt viele hier breitgetretene Probleme nicht.

    Dein Born hat die derzeit letzte verfügbare Software..



    Skoda hat letztens gepostet, dass man einer Aktivierung der Vorkonditionierung für die MIB3 arbeitet, Nextmove hat bebenfalls diese Software-Erweiterung nicht ausgeschlossen.

    Wer Nextmove verfolgt, weiss, dass sie iDR sehr gut informiert sind und mit vielen prognostizertem Recht behalten haben..


    Da der SW-Softwareprozess aber wie geschrieben schleppend bis nicht vorhanden ist, werden solche Hinweise hier im Forum nicht mehr wahrgenommen.


    Also kurz:

    Nein, ausgeschlossen ist es nicht.

    Aber blind darauf verlassen, dass es Funktionserweiterungen gibt, kann man sich leider auch nicht ?(



    Allgemein zur Batterievorkonditionierung:


    die MIB3 hat eine Akku-Vorkonditionierung, damit hat dein Bekannter grundlegend erstmal Recht.

    Aber sie wird nur unter besonderen Umständen aktiviert (Starten mit zu kaltem Akku, Anstecken an eine DC-Ladung, Standklimatsieren mit angeschlossener Wallbox, etc.) und ist nicht manuell triggerbar.

    Daher fällt das Vorkonditinieren beim Anfahren an einen HPC weg und bei kalter Batterie sind entsprechende längere Ladezeiten zu erwarten.


    Hier im Forum wird aber die Akku-Vorkonditierung iDR nur mit der Vorwärmung vor dem Laden verbunden. Die Funktion ist aber deutlich weiterführend.



    Zur Sitzheizung:


    wie schon geschrieben, ist die Sitzheizung teil des Zusatzpacketes "below zero" und hat Aufpreis gekostet.

    Ich habe bis jetzt noch nicht geprüft, ob eine Sitzheizung immer verbaut ist, aber über Software freigeschaltet wird. Ich halte das für nicht ausgeschlossen, da das Groh der Fahrzeuge mit Sitzheizung bestellt und ausgeliefert wurden.

    Vielleicht kannst du mal die Anzahl der Leitungen, die an deine Sitz geführt werden, zählen..

    Das wird der verkaufende Händler ja kaum machen, wenn es nachteilig für ihn sein könnte.

    Naja, wenn er was zu verbergen hat, würde ich eh das Fahrzeug nicht bei ihm kaufen.


    Letztendlich sind diese Daten genau wie ein Batterie Zertifikat:

    hast du es nicht und willst es nicht erstellen (lassen) hat das iDR einen Grund..


    .. und das ist dann der Grund, warum man sich ein anderes, ehrliches Angebot ansieht, bei dem nichts verborgen wird.

    Sowie das Fahrzeug bei einem Vertragshändler steht, sollte er die Tage, die die Batterie mit 100% SoC geparkt wurde, über die Historiendaten mit ODis-S auslesen können..


    Die Daten wären für mich eine Grundvoraussetzung, mich mit dem Fahrzeug weiter auseinander zu setzen, wenn ich die Befürchtung hätte, dass es lange mit 100% abgestellt wurde.

    Interessante Entdeckung...


    Mit einen CAN-Sniff vom FahrwerksCAN würde man sehen, ob es das bekannte Applikationsproblem der MEB ist.

    Grundsätzlich hat es sich hier um ein Appliaktionsproblem (also Parametrierung der Software) gehandelt, warum es recht einfach zu korrigieren war.


    In der MEBevo hat sich die Software des J500 meines Wissen geändert (dies Wissen bezieht sich aber erstmal auf den ID.7). Aber nicht in einem Masse, dass die Software komplett neu ist.

    Die "alte" CAN-Schnittstelle wird weiterhin vollständig unterstützt und nur der Teil der für UNECE notwendig war, hinzugefügt.


    Also grundlegend ist es möglich, dass die "Lenkfunktions-software" gleichgebleiben ist und nur um die CyberSecurity-Anforderungen ergenzt wurde.

    Und in diesem Fall ist es zumindest in der Theorie möglich, dass man weiterhin die alte Parametrierung fährt und das Problem weiterhin vorhanden sein kann.


    Das wäre jetzt aber kein gutes Zeichen....

    Btw.:


    die "Race-Start"-Funktion ist auch schon beim MY2023 (ECU-SW 2224, Inverter 3504) umgesetzt.


    Der Motor stellt tatsächlich maximales Moment gegen die Bremse und "spannt" sich im Stillstand auf:


    pasted-from-clipboard.png



    Erst nach dem Lösen der Bremse geht es dann los...



    Interessante Randinfo:

    dieser Log zeigt, dass man recht problemlos mit einer mittelmässig getretenden Bremse (42% Pedalweg, 60bar Bremsdruck) das maximale Antriebsmoment des Motors überstimmen kann.


    Also wenn wieder irgend jemand irgendetwas von einen unkontrollierbaren Selbsbeschleuniger erzählt, der auch über die Bremse nicht zu stoppen gewesen sein soll, hat er einfach das falsche Pedal getreten:

    Der Log zeigt eindeutig, dass man das Motormoment einfach überstimmen kann...

    Wenn du die Möglichkeit hast, mach es zwei-stufig:


    Lege erst das Fahrzeug tiefer (Eibach-Federn setzen sich kaum bis garnicht).

    Dann misst du den Abstand zwischen Reifenlauffläche (bzw. Felgenhorn) und einem Lot, was du am äusserten Rad des Kotflügels besteht.


    Eibach hat dafür eine Anleitung im Youtube (andere Hersteller sicher auch..)


    Vorsicht: oder obere Teil der Kotflügelkante steht weiter raus, als die Kotflügelkante. Daher gilt diese als maximale Abdeckbreit.

    Wenn du im Milimeter kämpfst, kannst du dich daran halten..

    Felgen sind 20 Zoll - 8.0 J, ET 45.0, 5/112 montiert

    Vorsicht:

    du hast breitere Felgen mit geringere ET.

    Die meisten Angaben hier basieren auf den Serien ETs und den 7,5Jx-Felgen


    Ich gehe man davon aus, dass die weiterhin die 215/45R20 fährst.

    Hast du breitere Reifen, müssen wir das Thema neu betrachten.


    Mit der von dir genannten Felge kannst du an der VA keine Distanzscheiben mehr fahren, ohne zusätzliche Abdeckungen zu verwenden. Die 8J20ET45 sind hier die Grenze.

    Der Reifenrechner.at zeigt den Vergleich zu den maximal möglichen 10mm Scheiben bei der Serienfelge mit 7,5J19ET50


    An der Hinterachse gehen mit zugekniffenen Augen 8mm Distanzscheiben. Aber nur, wenn du bei Tieferlegung keine Sturzkorrektur durchführst und mit dem grösseren negativen Sturz lebst (empfehle ich eh..). Besser sind 5mm.

    Alternativ musst du halt wieder zusätzliche Abdeckungen verbauen..




    Bei den Federn bin ich "voreingenommen" und fahre nur Eibach.

    Die funktionieren auch mit DCC gut. Du musst nur zwingend die Grundeinstellung des Höhensensor durchführen, damit DCC "weiss", dass das Fahrzeug nicht beladen ist.


    Eibach gibt immer die minimal erreichbare Tieferlegung an.

    Das Groh der mir bekannten Fahrzeuge fällt auf 395mm zwischen Radnarbe und Kotflügel an der VA und 390mm an der HA beim 58kWh (59kWh) Akku..


    Ich find es perfekt, meine Meinung muss aber nicht jeder teilen...

    Das die Wärmepumpe bei MEB Fahrzeugen effektiv nix bringt ist eigentlich seit dem Nextmove-Test von vor 2 Jahren bekannt.

    Bitte nicht veraltete und nicht damit inzwischen nicht mehr korrekte Erkenntnisse weiterhin verbreiten:


    mit der Klimaanlagen SW >=460 ist die WP inzwischen so effektiv geworden, dass sie einen deutlichen Reichweitevorteil gegenüber den PTC-Heizer erwirkt.

    Das war bei den Tests von Nextmove vor 2 Jahre noch nicht der Fall, hat sich aber inzwischen geändert.

    Die SW460 sollte beim Update SW3.2.1 auf das Klima-SG aufgespielt werden AFAIR..


    Also ist die Aussage nicht mehr korrekt !



    Was weiter hin besteht und hier beschreiben wurde:

    der Mehrpreis der WP wird durch den Reichweitengewinn und damit der Verbrauchsreduktion/Stromkosteneinsparung nicht kompensiert.

    Das ist aber ein monetäres Problem und sind zwei unterschiedliche Punkte.


    Alles schon ausführlichst beschrieben...



    Der einzige Grund für eine WP für mich wäre eben der Verzicht auf dieses brandgefährliche und in der Umweltwirkung zweifelhafte Kältemittel xyz1234 (keine Ahnung wie das jetzt wirklich heißt). Die Wärmepumpe nutzt CO2 - was an diesem Einsatzort ausnahmsweise als umweltfreundliche Verwendung gilt.

    Das "brandgefährliche" Kältemittle R1234xy ist in BEV wenig gefährlich, da die Entfammtemperaturen unter normalen Betriebszuständen nicht auftreten.

    Das Gefahrenpotential, wie es bei einem Verbrenner im Crash gibt, existiert bei einem BEV in dieser Form/Ausprägung nicht

    Unterm Strich dann wieder stimmig, aber halt anders als in den ersten 8 Monaten. Ach ja, die Prozente laufen kontinuierlich runter.

    Ja, es scheint, als ob die Berechnung der Restreichweite entweder ausgesetzt oder die Anzeige der akutellen Werte ausbleibt.

    Im Hintergrund scheint die Bestimmung ja zu passen, nur wird sie nicht am Display angezeigt.


    Fahrerdisplay ist über FahrerinformationsCAN und LDVS mit dem ICAS3 verbunden. ICAS3 ist das Gateway zum Restfahrzeug.

    Die Reichweitenberechnung findet AFAIR im ICAS1 statt und wird von dort aus verteilt.


    Man müsste sich jetzt direkt den FahrerinformationsCAN ansehen und gucken, ob die Reichweitenmessage überhaupt aktuallisiert wird. Die Botschaft hat keine E2E Absicherung. Ein Konstantwert-Senden kann also vom Empfänger nicht als Fehler dedektiert werden.


    SoC wird auf einer anderen ID gesendet, warum diese passend aktuallisiert werden sollte.



    Also werden entweder Botschaften nicht passend gesendet oder der Empfänger wertet nicht mehr passend aus.

    Ich tippe auf ersteres, da der SoC ja passend angezeigt wird.



    Mein (persönliches!) Vorgehen:

    - CAN-Sniffen und Botschaften bewerten (kann die Werkstatt leider nicht)

    - Software des ICAS3 neu flashen und gucken ob das Problem weiterhin vorhanden ist

    - wenn ja, Software vom Fahrerdisplay neu flashen und gucken, ob das Problem weiterhin vorhanden ist

    - wenn ja, Hardware vom ICAS3 tauschen

    - wenn immer noch, Hardware vom Fahrerdisplay tauschen


    - wenn dann immer noch: Cupra-Experten mit CAN-Signalkompetenz hinzu nehmen, der sich das Thema auf Vernetzungsebene ansieht....

    Demzufolge dürfte man die Reichweitenanzeige auch nicht betrachten, und diese ja auch nicht als Indikator des Energiegehaltes verwenden.

    Nein, die Reichweite wird auf Basis des nutzbaren Energieinhaltes (BMS_NutzbareLadeEnergie) bestimmt, nicht auf Basis des maximalen EnergieInhalts (BMS_Max_Energie).


    Dieser Wert wird im Gegensatz zum Max_Energie durch Coulomb-Counting bestimmt und ist entsprechend exaktier, da er Temperatur und Alterungseffekte nicht berücksichtigen muss


    Diese Schlussfolgerung ist nicht richtig...


    Ich glaube als groben Anhaltspunkt lässt sich Carscanner sicher verwenden, wenn man dann das Gefühl hat es ist was nicht in Ordnung, kann man immer noch eine Entnahmemessung mit einem geeigneten Tool machen.

    Ja, aber eben nur als grober Anhaltspunkt und nicht als belasten Wert.

    Genau diese Differenzierung versuche ich möglichst scharf aufzuzeigen, damit es nicht weiterhin zu Gleichsetzungen kommt.


    Dass sehen aber offenbar nicht alle an dieser Diskussion beteiligen Personen so und widersprechen mir vehement ^^