Was ich immer im Auge habe ist die Zell Differenz.
Test Anfang wieder 10mV. Bei 77% SoC wieder knapp 15mV 🤔
Vollkommen i.O.
natürlich steigt das Zell-InBallancing mit steigenden SoC tendenziell, da die Einzelzellspannungen steigen und damit steigen auch die Unterschiede zwischen den Zellen untereinander. Der Absolutwert sollte nur nicht zu gross werden.
Rechnet man den Wert prozentual zur akutellen Zellspannung, relativiert sich dieser Absolutwert wieder.
Hab ein wenig Angst um meine Zelle mit der Nummer 64. was meint ihr?
Warum?
Weil eine Zelle immer die "schlechteste" sein muss/wird?
Ein In-Ballanceing von 15mV ist kein schlechter Wert.
Sorry, wenn ich das mal so deutlich sage:
Messwerte erfassen und auswerten hilft nichts, wenn man ihre Grössenordnungen nicht einschätzen kann, bzw. kritische Werte nicht kennt.
Und hier lesen wir in den letzten Tagen z.T. Meinungen/Aussagen, die absolut überzogen zu dem sind, was real in der HV-Batterie zu erwarten ist.
Wenn man nicht weiss, wo kritische Grenzen liegen, sollte man keine Aussage über eine "gesunde oder ungesunde" Batterie treffen.
Wir haben hier ein real-System mit entsprechenden Tolleranzen und kein ideal-System nach Lehrbuch..
Das Balancing kann ich nur „manuel“ anstoßen in dem ich auf 100% lade und dann das Auto bis 95 % SoC das selber regelt? War so richtig oder?
Ja, richtig.
Erwarte aber keine Wunder:
Das aktive Ballanceing wird erst gestartet, wenn ein absolutes In-Ballanceing von mehr als 12mV und wieder gestoppt, wenn es unter 12mV gefallen ist.
Also bist du nur 3mV von dem Punkt entfernt, bei dem das aktive Ballancing nicht gestartet werden würde, auch wenn das SoC-Fenster passend vorhanden ist.
Soviel zur Einordnung deiner Werte