Mal ein update:
in den letzten wieder kälteren Tagen ist mir die Aufheizung des Lenkrad nicht in der Stufe 1 mehr so deutlich aufgefallen.
Messwerte zeigen ein deutlich geändertes Ansteuerverhalten der Lenkradheizung:
Wurde bei SW460, SWV 3.2 auf dem Klimasteuergerät noch wie folgt angesteuert und entsprechenden Temperaturüberschwinger erzeugt:
pasted-from-clipboard.png
Ist nach dem sehr aktuellen Update auf den SWV 3.2.1 die folgenden Ansteuerung zu beobachten:
pasted-from-clipboard.png
Der Messcurser steht in beiden Fällen bei etwa 4 Minuten nach Fahrzeugstart.
Unterschiede:
- Lenkheizungsansteuerung wird früher zurückgesteuert.
- Steuerung pendelt nicht mehr zwischen 100% und Rücknahmewert, wodurch der Strom durch die Heizwendel entsprechend verringert wird.
- modulierter Temperaturwert der Temperatursensors hat bei Start eine anderen Startpunkt (trotz annähert gleicher Aussen- und damit Starttemperatur)
- nach 4 Minuten werden 2K weniger Lenkradtemperatur erreicht.
Das interessante:
Die Software auf dem Klimasteuergerät ist laut Software-Info gleich -> damit kann nur ein andere Parametersatz beim Update auf SW3.2.1 einspielt worden sein.
Die Software auf dem Lenksäulensteuergerät ist geändert worden.
Die Überhöhung der Lenkradtemperatur gerade im Bereich der unteren Speicher hat deutlich nachgelassen und ist jetzt iMA nicht mehr kritisch.
Die allgemeine Temperatur des Lenkrad in Stufe 1 ist angenehm.
Damit gibt es inzwischen eine Software-Lösung für das Problem, die im Rahmen aktueller SW-Update auf SW3.2.1 eingespielt wird.
Zu andern SW-Varianten kann ich nichts sagen, aber es scheint ja auf ein Update zu geben, wie in den Beträgen berichtet wird