Beiträge von Jochen_145

    aber H&R hält die angegebenen Spurplatten in Verbindung mit den serienmässigen 19-Zoll-Felgen mit 215er Bereifung für das maximal problemlos Mögliche., das problemlos eingetragen wird.

    Ja, richtig, das ist eine sehr konservative, "save" Variante, die den breitesten Serienreifen entspricht.

    Da geht schon ein bisschen mehr, ohne gegen Vorschriften zu verstossen.


    Das Rad darf bündig mit dem Kotflügel abschliessen.

    Ja, richtig



    Alles was drüber raus geht muss der Kotflügel verbreitert werden.

    Janein, es hängt tatsächlich davon ab, wo das Rad ausserhalb des Kotfügels steht:


    Allgemein gilt:


    Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom 21.12.1994, aus der hervorgeht:


    „In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens… abzudecken… die hinteren Kanten der Radabdeckung(en) dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt…“.

    Quelle: Tuning-Wiki


    Also muss nur der "obere Teil" des Rades, also 30° vor und 50° nach der Radmitte über die gesamte Lauffläche abgedeckt sein.


    Das hat Thruxton64 bei der 19" Variante recht offensichtlich erreicht.

    Bei den 20" muss man das wirklich nachmessen, es könnte sein, dass er die "Verbreiterungen" gebraucht, damit er an der HA die 50° Laufflächenabdeckung ab Radmitte erreicht..


    [edit:]

    Bertl hat es zeitgleich gepostet: in Deutschland gilt es ebenfalls, es ist eine EG-Richtlinie

    habe mit H&R telefoniert vor einigen Wochen. Sehr kompetenter Mitarbeiter, hatte die Info sofort griffbereit, was maximal TÜV-tauglich ist. Sie hatten da gerade das erste Auto umgebaut. 10 mm Vorderache, 12 mm Hinterache. Alles darüber hinaus problematisch, so war seine Ansage.

    Mhh..

    Auf welcher Felge basiert diese pauschale Aussage ? Welche ET der zu verwendenden Felge ist die Grundlage dieser Aussage ?


    Schaust du in diesem Theart, erkennst du, dass mit den 18" und 19" Felgen (ET50) bei den genannten Spurverbreiterungen man unterhalb der Serien-ET der 235/40R20 bleibt. Das ist dann vollkommen unproblematisch mit schon z.T. deutlich Luft nach oben.


    In Verbindung mit den 20" ET45 sehe ich es gleich, da über hinaus wird es "eng"


    Mit den den 235/40R20 ET45 passen die Distanzscheiben nicht mehr, das wird aus dem Reifenrechner und den Bildern von Thruxton64 schnell klar,,



    Eine kompetente Aussage bei Distanzscheiben kann immer nur in Verbindung einer Felgenbreite und deren ET genannt werden:

    Ich hoffe, dass dies der Mitarbeiter erklärt hat und nur du es vergessen hast, wiederzugeben.


    :/

    Die Teak Karte wäre auch eine Option niedrige Grundgebühr und AC und DC laden gleich teuer.

    Danke für den Hinweis, die Karte scheint wirklich interessant zu sein.

    Die erste Frage, die sich mir dazu stellt ist, wie lange die Tarife noch bestehen.


    Laut ABG kann ich monatlich kündigen, die Thüringer Energer aber auch. Damit besteht auch monatlich die Möglichkeit, dass die sehr guten Preise nicht mehr existent sind..


    Schnelleladen scheint über Aral-Plus und Shell-Recharge zu passieren. Ionity habe ich auf der Lademap nicht gesehen.

    Aber das sind doch die beiden Schnelllader, die die Mobility+ nur als teure Roaming Ladepunkte hat..


    Damit wäre die Teak-Karte eine super Ergänzung zur Mobility+


    Derzeit rechnet sich der Vielladertarif schon, wenn man mehr als 3 mal im Monat von 5 auf 80% lädt (58kWh Batterie).

    Also im Prinzip für jeden längeren Wochenendurlaub oder Roadtrip :thumbup:

    Ja, sind sie:


    die Lebensdauer einer Batterie betrachtet immer Vollzyklen.

    Daher stammt die Empfehlung zur Batterie-Pflege, 20% bis 80% im Alltag zu nutzen:

    es ist nur ein 60%-Vollzyklus, reduziert also meine möglichen Zyklen deutlich langsamer. Damit sind diese Teilzyklen deutlich unkritischer für die SOH Betrachtung und der Lebensdauer der HV-Batterie.


    Eine HEV-Batterie ist z.B, sehr klein in ihrer Kapazität und sieht daher viele Lade- und Entladezyklen.

    Damit sie im Rahmen der Garantiebedingungen (bei VAG auch 8 Jahre oder 160tkm) ausreichen Rest-SOH behält, zykelt diese in einem kleinem Fenster ihrer Bruttokapazität.

    ok, verstanden..


    Der zweite Punkt ist, nicht ständig den Akku zu laden. Sondern nur, wenn wirklich notwendig. Will immer zwischen 30 und 80% bleiben.

    kleine SOC Hübe sind vollkommen unkritisch:

    Wenn du um deinen Soll-SOC pendelst und dieser in deinem Wunschbereich zwischen 30% und 80% SOC liegt, hast du durch das ständige Endladen und Nachladen auf den Soll-SOC keine negativen Auswirkungen auf den SOH. Beim Rekuperieren passiert exakt das gleiche..


    Also einfach anstöpseln und auf Wunsch-SOC laden.

    Anschliessend die Standklimatisierung passend aktivieren und das Ladegerät parallel den Soll-SOC halten..

    „der Kunde kann das Auto gar nicht falsch laden, er kann es nur richtiger laden.“

    Richtig, wirklich schädliches Laden unterbindet das BMS von selber.

    Daher sind die Vorschläge zur Batteriepflege auch nur "Empfehlungen", die helfen, dass der SOH in den 8 Jahren und 160tkm möglichst über 70% bleibt und der OEM nicht garantiepflichtig wird, aber keine Vorschriften.


    Wenn man das eFahrzeug lange fahren will, ist es dennoch nicht verkehrt, den Akku zu pflegen:
    in 9 Jahren ist es dann eure reduzierte Reichweite, wenn der Akku 80% SOH oder 70% SOH hat.

    Nach Ablauf der Garantie, ist es dem OEM egal..

    Ich glaube (!) derzeit gibt es die Funktion, dass allein aus der Wallbox Standklimatiersiert, ohne dass der Akku geladen wird, nicht.


    Man müsste sie sich "hinbiegen":

    Wenn du z. B. aktuell 70% Akkustand hast, dann den Schieberegler „laden bis“ auf 70% einstellen. Dann dürfte er doch eigentlich nicht laden

    Dann kann dir aber mit grosser Wahrscheinlichkeit passieren, dass dann das Auto das Laden beendet und die Wallbox abschaltet.

    Der Strom für die Klimatisierung wird dann auch nicht aus dem Netz gezogen


    wenn er nicht geladen wird, woher kommt dann die Energie für die Klimatisierung? Nuckelt er dann die Batterie bis zu dem vorgewählten Ladestand runter und schaltet dann die Ladung frei?

    Ja, genau: aus dem Akku


    Daher wird mit grosser Wahrscheinlichkeit die Standklimatsierung wie folgt passieren:


    - Standklimatisierung zieht den Strom für die Klimatisierung aus dem Akku (immer)

    - Sinkt der SOC unter den Ziel-SOC, der im vom Fahrer gewählt ist, lädt das Auto mit einer applizierten Hysterese auf den Ziel-SOC nach.


    Wenn du möchtest, dass kein Strom in den Akku fliesst, bleibt dir nur der Weg, den Ladestrom über die Wallbox soweit zu begrenzen, dass der komplette Ladestrom zum Klimatisieren verwendet wird.

    (das müssten etwas rund 2,5kW Klimaleistung ergeben).



    Aber so richtig erschliesst sich mir der Sinn deiner Frage noch nicht ganz:


    Der o.g. Vorschlag ist eigentlich richtig:

    du stellst "ganz normal" den Ziel SOC ein und startest die Standklimatisierung.

    Dann sorgt das System dafür, dass diese SOC gehalten wird und entscheidet eigenständig, ob der Akku geladen oder entladen wird.

    Das Ergebnis ist im Rahmen der Nachladehysterese das Gleiche

    Auch wenns gut aussieht, glaube auch ich, dass die mit 12mm an der VA in Deutschland kaum Chancen auf eine Abnahme hättest, solange die Überdeckung der Räder nicht über entsprechende Anbauteile wieder herstellst..


    IMA ist bei den 7,5J20 ET45 bei 10mm das Ende erreicht, konserativ sind es dann wieder 8mm..


    Hinterachse sieht gut aus, ist ja auch die gleiche effektive ET, die du bei den 7,5J19 ET 50 errreicht hast,

    Ah.. komm doch nicht mit solchen Beschreibungen ! ;)


    Wieder ein Punkt mehr auf der "Will haben.." Liste :P


    Die Teilenummern habe ich gerade nicht griffbereit (alles von Mercedes), wenn gewünscht kann ich die in einer Woche nachliefern.

    Ja, sehr gerne..


    Die Kabelbaumseite muss es ja über VW/Audi/Cupra geben.

    Wenn du diese Nummer ebenfalls hast, kann man versuchen ist auf VW oder oder dem "freien" Markt umzuschlüsseln.

    Manchmal hat man Glück und man findet die Crimpkontakte und Steckergehäuse bei Herth & Buss, Farnell oder Mouser



    Den Stecker mit den Männlichen Pins gibts bei VW/Audi nicht....

    Wenn es den bei Mercedes gibt, ist es erstmal ok, alternativ kann man ihn ggf. über den Lieferanten beschaffen.

    Ist das ein Kostal-Stecker ?

    Super, danke für deine Hinweise..


    Ich bin auf die Heidelberg gekommen, da man sie derzeit mit etwas Suche zwischen 400€ in den Kleinanzeigen (den Angeboten traue ich nur nicht so ganz) und 630€ neu gibt.

    Grundlegend gefällt mir der Aufbau und die manuelle Konfigurationsfähigkeit, aber sie passt halt nicht am zweiten Einstellplatz.


    OCPP hatte ich noch nicht auf dem Schirm..

    Welche WB unterstützen diesen ist entwickelnden Standart schon ?


    Ich könnte mich auch mit einer Juice Charge-me anfreunden, sie hat OCPP..

    Aber verlangt, so wie ich es sehe 5x 6mm² Leitungen als Minimum. Für 11kW wurden aber 5x 4mm² gelegt :(


    Dann habe ich mir auch die DIY-Wallbox-Kits angesehen. Aber wenn man sich da was einigermassen intelligentes zusammen stellt, ist man auch bei 500€ Material.

    Da kann man auch auf ein Angebot warten..