Ionity scheint das Problem des langsamen ladens zu sein.
Hier mal ein Auszug, da ein Link hier nicht zulässig ist, aus einem anderen Forum, dessen viele weitere Bestätigungen folgen:
Foren-Übersicht Elektroautos und Plug-In Hybride Hyundai Hyundai IONIQ 5 IONIQ 5 - Laden
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
Mo 18. Jul 2022, 09:46
Hallo zusammen
Ich habe zu meinem "Problem" kein passendes Thema gefunden, daher mache ich ein neues auf.
Ich war jetzt mit dem Ioniq 5 auf Urlaubsreise ans Mittelmeer. Es hat alles eigentlich wunderbar geklappt, allerdings gab es zweimal ein Problem mit der Ladesäule.
Ich habe ausschließlich bei Ionity auf der Autobahn geladen. Zweimal hatte ich das Phänomen, dass nur mit ca. 60 kW geladen wurde.
Einmal auf dem Hinweg, Hier habe ich zweimal neu gestartet, die Geschwindigkeit blieb aber konstant bei ca. 60 kW - als wäre sie durch die Säule begrenzt. Nach Wechsel auf eine andere Säule von Ionity lag die Ladeleistung bei 220 kW. Die erste Säule war so eine schmale Säule mit einem kleinen Display, wo der Ladebalken vertikal steht und rötlich angezeigt wird. Die zweite war eine breite mit einem großen Display, wo der Ladebalken unten links horizontal angezeigt wird. Ich vermute die "breite" ist ein älteres Modell?
Auf der Rückfahrt hatte ich wieder genau das gleiche Problem. Auch hier half ein Wechsel auf die "breite" Säule, wo dann mit 220 kW geladen wurde.
Hier bin ich mit einem ID4 Fahrer ins Gespräch gekommen. Der hatte vorher auch an der schmalen Säule gestanden und nur ca. 30 kW gehabt.
Ich vermute also, dass es an der/den Säulen lag und nicht an einer Inkompatibilität mit dem Ioniq 5.
Ist euch so etwas auch schon einmal aufgefallen?
Gibt es da ein "Workaround"?
Der letzte Ladestop an dem Tag war wieder an so einer schmalen - die hat aber volle Geschwindigkeit gegeben (in der Spitze 224 kW).