Beiträge von nicomania

    Ich bin seit einem Monat auch betroffen. Ich konnte ihn mal auslesen und finde dort den Fehler B1AD0F0 Ladesäule Erkennung fehlerhaft.

    Der Fehler tritt auch woanders auf und ist statisch. Nach löschen und erneutem anstecken ist der Fehler sofort wieder da.

    Er lädt bei mir seitdem nur noch mit zwei Phasen.

    So war das bei mir auch. Der Fehler kam bei mir nach dem Löschen innerhalb weniger Minuten während dem Laden wieder.

    ...

    Hi, nee das ist schon richtig bei dir. Gemeint war eigentlich, dass dort alles auf "non_blocked" gestellt werden muss. Habe ich glaube vergessen hinzuschreiben. Ich weiß, da sind eine Menge Optionen, aber die Meisten sind ja schon non_blocked. Welcher Eintrag konkret welche Meldung blockiert, ist leider nicht dokumentiert. Die meisten Leute haben aber sowieso das Ziel, so wenig wie möglich genervt zu werden ;)

    Kann man diese "Doku" irgendwo ansehen oder runterladen?
    Hab gestern meinen neuen Born bekommtn und würd gerne mal nachsehen was man da so alles mit dem OBD11 ändern kann ;)
    Oder gehts da um eine andere "Doku" ?

    Guckst du hier RE: Mögliche Codierungen am Cupra Born - ohne Gewähr - auf eigene Gefahr!


    admin kann man das bitte sticky oder Ähnliches machen? Werde sehr oft danach gefragt, auch z.B. in Facebook-Gruppen etc. Habe keine Lust immer auf Seite 60 zum Beitrag #595 zu verlinken. Danke!

    Die Drosselung der Ladeleistung auf 2 Phasen liegt an einem Fehler im OTA 3.7. Hier die Aussage aus dem ID.3 Forum:

    Ich hatte die gleichen Probleme, obwohl mein Born mit V3.7 bereits ausgeliefert wurde. Fing letzten Winter an, sobald es kälter wurde. Ein Tausch dem OBC hat geholfen. Da ich einer der Ersten war, musste ich ganz schön kämpfen, um mich vom Händler nicht verar***en zu lassen. Hat meines Erachtens also nix mit eurem Update zu tun, sondern eher mit den kalten Temperaturen (aber nicht wegen dem Akku). Hier der Thread dazu. Es gibt auch noch einen älteren Thread mit jede Menge betroffener und resignierter Bornies.


    Den Hinweis hast du aber gelesen?
    pasted-from-clipboard.png

    Welche Sensoren sind das denn, die du meinst? Kameras und Radar habe ich auch, das reicht nicht. Für den TPA braucht man wahrscheinlich die 12 Parksensoren, deshalb gibt es ihn im Paket mit dem PLA.


    Hat schon jemand versucht, ob die Bremsscheibentrocknung im Stg03 auf max etwas am Rost/Quietschen der Bremsen verbessert?

    Habe das einfach so auf "stark" gestellt, um vorzubeugen. Wir hatten früher einen Corsa-e, der Probleme mit vergammelten Scheiben hatte. Ich merke beim Born mit der Einstellung keinen Unterschied und habe auch bisher keinen Rost oder Quietschen gehabt. Vielleicht macht es sich erst im Winter bemerkbar, wenn noch Salz und Wasser dazu kommt.

    der Born hat keine Memory-Funktion der elektrischen Sitze in der MIB3.

    Die Sitze werden "klassisch" über die Bedienkonsole am Sitz verstellt und haben nur eine Stromversorgung und die Verbindungen zu Airbag-SG. Keinen CAN oder LIN.

    in dem von dir verlinkten Thread finde ich leider keinen Schaltplan oder einen Beleg dafür. Mein Audi hat übrigens auch elektronische Sitze ohne Memory. Diagnosefähig sind sie trotzdem, das schließt sich nicht aus. Aber kann beim Born schon sein, das habe ich ebenfalls nicht getestet. Ich vermerke, dass es nur mit den Ergo Sitzen geht.


    das das Ziehen der Sicherung F12 für die AVAS-Dekativierung keine Fehlermeldung gibt, ist nach meinen Informationen auch nicht richtig...

    Hast du das wirklich selber ausprobiert?

    Ja, habe ich ausprobiert. Ich habe aber Fehlerspeicher geschrieben, nicht Fehlermeldung, wie beim drift mode. Werde es klarere schreiben. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einen Fehler im Speicher übersehen habe. Die sind ja tendenziell nach jeder Fahrt wieder mit diversen Dauerfehlern gefüllt.


    Korrekturvorschläge aber bitte im Dokument. Da kannst du es auch gleich selbst korrigieren und ich kann es mit einem Klick übernehmen.

    Es soll Hersteller geben welche einen Softwareeingriff nachvollziehen können. Mit welchen Auswirkungen auf Garantie, Gewährleistung und insbesondere Kulanz auch immer. Von Versicherungen und Gutachtern ganz zu schweigen. Je nach Tiefe des Eingriffes ist dies unter Umständen relevant.


    Nicht auf Nicomania bezogen: Codierungen sind nicht zu verteufeln, aber auch nicht fälschlich als nonplusultra zu verkaufen. Es kann zu Problemen führen. Von demher ist auch der Betreff des Threaderstellers weise gewählt. Ohne Gewähr, auf eigene Gefahr ⚠️

    Das kann man so sehen, wenn man möchte, bzw. fürchten. Technisch lasse ich das lieber unkommentiert. Diese Diskussion wurde hier aber schon gefühlt 100x geführt und muss wirklich nicht ständig wieder aufgegriffen werden.
    Als "nonplusultra" verkauft hier niemand was. Die Risiken sind bekannt, sie stehen überall, auch bei den jeweiligen codier tools. Und der Sachverhalt ist kompliziert genug, sodass sich jeder genug überlegen kann, ob er das tut. Sind ja schließlich alle volljährig hier.

    Hattest du den Trained Park Assist getestet und funktioniert dieser ? Würde mich bei meinem noch interessieren


    Danke für die Arbeit mit der Liste und Dokumentation.

    Doch ich stehe einer Codierung etwas skeptisch gegenüber. Wie funktioniert denn der "Komforteinstieg", wenn die elektrischen Sitze gar nicht am BUS-System hängen?

    Weiß ich nicht. Woher hast du denn die Info, dass sie nicht am Bus hängen? Allein schon wegen Fehlerdiagnose kann ich mir das nur schwer vorstellen. Zumindest am LIN Bus zum Komfortsteuergerät müssten sie hängen. Beim Id3 scheint es jedenfalls prima zu funktionieren.

    Codierungen kann man immer skeptisch betrachten. Aber nichts davon ist nicht reversibel.