Beiträge von StefOnBike

    Tatsache war, weder mein Profil synchronisiert sich mit dem Cupra Server, noch ließ sich das Auto auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und mein Profil löschen. Also habe ich die verdammte Sicherung 19 gezogen. Wäre schön wenn sie die Sicherungen immKasten nummerieren würden dann müsste ich nicht im halbdunkeln mit der Handylampe die Sicherungen zählen nachdem ich auf dem Handy die Seite im Handbuch gefunden habe. 🙄

    War bei meinem auch so, ich hab das aber der Werkstatt machen lassen, somit scheint das ganze schön im Report bei Cupra auf.

    Der Cupraonlineservice konnte nicht helfen, dann ging ich noch dem Kundendienst bei Cupra Salzburg auf den Sack und schlussendlich hat sich die Werkstatt eingeschaltet und alles erledigt.

    Die Werkstatt hat alles, quasi jedes Steuergerät, ... auf Werkseinstellungen gesetzt, mein Born war danach wie bei Auslieferung.

    So, nach einer Woche einer funktionierenden App Version 2.5 fängt es jetzt wieder an, dass man sie meist zweimal öffnen muss, sprich beim ersten mal kommt nur der schwarze Bildschirm dann schließt sich das Fenster nach einer Weile.

    Tronity bekommt von den Servern ja auch nur Anfang und Ende der Fahrt. Meine ich. Und beim aufladen anscheinend nur ab und zu mal „Schätzwerte“.

    Diese Schätzwerte kann ich nicht verstehen, ich nutze wie einige andere (wenn die Onlineanbindung meines Born funktioniert) eine Integration in Home Assistant, da siehst beim Laden die Ladeleistung in kW und ich habe in HA nirgendwo die Größe des Akkus etc. eingegeben

    Meine App scheint keine Verbindung mehr zum Auto zu haben. Kann ganz normal zugreifen, die Anzeigen ändern sich aber nicht mehr seit gestern abend.

    Habe geladen usw. Keine Änderungen zu sehen und mein Motor ist angeblich eingeschaltet

    So fing es bei mir vor 2,5 Wochen an
    Tags darauf spielte die App eine Dauerschleife mit weißen und blauen Born mit der Meldung "The User has no relation with the VIN"
    Von der Hotline gabs Tipps, welche nicht funktionierten, jetzt über zwei Wochen danach kamen die ähnliche Tipps per eMail.
    Morgen geht die Kiste in die Werkstatt. Mal schauen, was rauskommt, zum Glück hat er noch Garantie.

    Vorgehen laut CupraSupport:
    Etwas im Offlinemodus im Gastprofil fahren
    Hauptnutzer löschen
    Warten
    Neu anlegen

    .... "Hauptnutzer kann nicht gelöscht werden, versuchen sie es später" ist die Meldung am Display ... da fängt es schon mal an.

    diese Schritte wurden vom Support auch geschickt (aus der e-Mail kopiert)

    1. Loggen Sie sich bitte auf der CUPRA ID Webseite ein: https://cupraid.vwgroup.io/
    2. Scrollen Sie nach unten und prüfen Sie, ob die My CUPRA App unter „Verbundene Apps“ aufgeführt ist.
    3. Klicken Sie auf das Symbol der My CUPRA App und wählen Sie „Zugriff entfernen“.
    4. Loggen Sie sich anschließend wieder aus.
    5. Bei der nächsten Anmeldung sollten Sie aufgefordert werden, den AGB zuzustimmen.
    6. Überprüfen Sie bitte, ob Ihre Profilinformationen korrekt und vollständig sind.

    Darüber hinaus bitten wir Sie, die folgenden Schritte im Fahrzeug auszuführen:

    1. Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem Ort mit guter Empfangsqualität und schalten Sie die Zündung ein.
    2. Navigieren Sie zu Menü - Benutzer - Einstellungen - Datenschutzeinstellungen.
    3. Deaktivieren Sie die ersten beiden Schieberegler (Standort/Fahrzeugdaten).
    4. Führen Sie einen „Soft Reset“ durch, indem Sie den Ein-/Ausschalter des Infotainmentsystems dauerhaft drücken.
    5. Aktivieren Sie die ersten beiden Schieberegler unter Menü - Benutzer - Einstellungen - Datenschutzeinstellungen erneut.
    6. Stellen Sie sicher, dass 4G und mindestens 2-3 Empfangsbalken angezeigt werden.
    7. Löschen Sie die App und installieren Sie sie erneut (Version 2.5.0 sollte verfügbar sein).

    Versuchen Sie nach diesen Schritten, wieder zum Hauptbenutzer zu werden.


    Probierst halt mal

    vielleicht hilfts bei dir

    Hatte das Problem auch mit der Innenraumbeleuchtung.

    Zuerst ging meist nur die Hintere.

    Nach dem Tausch der vorderen Einheit ging zumindest keine (!) von beiden.

    Das verriegeltes Fahrzeug über den Schlüssel zusperren, danach aufsperren, Kessy oder Schlüssel ist egal, war die Übergangslösung die funktionierte. Bei laufender Standklimatisierung hat es meist so geklappt.

    Nach drei Anläufen in der Werkstatt habens von der Technikabteilung in Salzburg eine Lösung erhalten.

    Der erste Versuch war irgendwas neu kalibrieren. Keine Veränderung. Neuer Termin

    Der zweite Versuch aus Salzburg war, vertrösten mit Stand der Technik bzw. stand der Serie. Ja genau ... !!!

    Die Lösung war eine Lampe von einem anderen Fahrzeug mit den Steuerflächen für Schiebdach (habe keines). Diese lässt sich angeblich so konfigurieren, dass die Lampe so funktioniert wie es sein soll.

    Bei mir geht seit einer Woche gar nichts.
    Von Freitag bis Samstag letzter Woche meinte die App, dass sie aktuelle Daten hat, was sie nicht hatte, aber ab Samstag Mittag lief die App im Kreis und schrieb "The user has no relation with the VIN"
    Mir wurde am Montag vom Cupradigitalsupport geraden, den User aus dem Auto zu entfernen und neu anzulegen. Das ging natürlich nicht.
    Meldung 1 "Nutzer kann nicht gelöscht werde man möge es bitte später versuchen"

    Meldung 2 die gleich danach kommt "Das Infotainment kann nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, man möge es später versuchen.

    Dieses Später ist nun seit Montag.

    Das Infotainment auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wie es auch das löschen vom Hauptnutzer machen würde, geht auch nicht. Selben Meldungen.


    Hab im Onlineportal das Land geändert und wieder zurück, Nutzungsbestimmungen akzeptiert. Keine Veränderung.

    Cupra war mit richtiger VIN meinem Account zugewiesen


    Hab jetzt auch mal meine Cupra ID Online gelöscht und neu angelegt. Jetzt kommt in der App die Möglichkeit das Fahrzeug neu anlegen zu können. Ja schön, dachte ich und VIN eingetragen. Meldung "Ihre VIN ist korrekt, eignet sich jedoch nicht zur Verbindung mit dem System, man möge bitte den Kundendienst kontaktieren.


    Möglich, dass ich es mit dem hin und her nicht gerade zum positiven verändert habe, aber es wird hoffentlich möglich sein einfach alles neu anzulegen wie bei Übernahme.


    Es vergeht irgendwie nie all zu lange bei dem Auto, ohne dass der Eimer in die Werkstatt muss.

    Das Thema hab ich beim Born aus 04.2022 schon immer, auch ein zweiter verhält sich gleich.

    Spontanes abblenden ohne äußere Einflüsse. Natürlich sehr ungut, weil man nicht darauf gefasst ist.


    Meine Lösung, Lichtsteuerung auf manuell, bzw. gleich über OBD den Menüpunkt aktivieren worin man im Menü unter Beleuchtung einen Schalter bekommt, mit dem man den FLA ausschalten kann.