Wir sind mit unserem Born so zufrieden das wir wieder einen bestellt haben.
Wir hätten das Leasing verlängert wenn die Seat Bank es zugelassen hätte. Es werden aber wohl keine Privatleasingverträge verlängert.
Die einzige Option ist rauskaufen. Was wir aber aufgrund der Evolution der neueren Modelle nicht wollten.
So geht er dann Ende Mai zurück und wir übernehmen einen neuen VZ.
Nun nochn bissl Geschichte:
Unseren aktuellen haben wir seit Mai 2022. Bestellt im Dezember 2021
Damals gab es noch produktionskontingente und wir rutschten wegen ein paar Tagen in die zweite Welle.
Dann war durch den Ukraine Krieg auf einmal das Auto nicht mehr Baubar.
Keine Kabelbäume lieferbar weil die Firma Leoni mit Sitz in Roth bei Nürnberg die Strippen in der Ukraine knüpfen lässt...
Irgendwie gab es dann doch wieder Kabel und es ging nach Ostern wieder weiter.
So bekamen wir unseren Born zwar verspätet aber aufgrund nicht Lieferbaren Parksensoren mit einem kostenlosen TECH L Upgrade.
Da waren die die Sensoren Lieferbar und wir hatten dann QI Laden (noch nie benutzt) alleine einparken(noch nie benutzt) und Kessy an Board.
Das Fzg wurde schon mit Software 3.0 ausgliefert, somit wurden wir vor der ganz grottigen version verschont.
Over the Autohaus gabs dann, ich glaube es war Juni 23 , 3.2.1, das System läuft seither stabiler.
Wir hatten die Rückrufe mit Haubenhaken wechsel, Batteriezellencheck. Wenn das Auto eh in der Werkstatt war habe ich unsere Mängel angegeben.
Behoben wurde z.B. das Thema schnarrende Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen mit hohen lenkwinkel.
Der Born hat neue Kessygriffe und neue Licht Projektoren bekommen. Außerdem wurde die Klimasteuerung verbessert, die Luftdüse war mittig oft sehr kalt.
Was er bis heute hat ist das Thema Abbiegelicht geht nicht wenn schneller als 43km/h gefahren wird, Lenkradheizung zu beginn zu heiß, zeitweise friert das Multimediasystem ein, zeitweise krazender Centerspeaker bei Systemtönen und Naviansagen.
Was soll ich sagen, es ist ein Auto, es fährt wenn es soll, es ist spritzig, für unseren Bedarf groß genug und sieht gut aus. Wir mögen Ihn total gerne.
Dank Spurplatten und Tieferlegung ist er noch etwas sportlicher anzusehen als viele seiner Brüder.
Als negativ würde ich den 58kw Akku beschreiben. Aus dem bekommt man leider nur ca 49kw 100% bis 0% heraus.
Dazu kommt die schwächeldne DC Ladeleistung im Winter aufgrund fehlender Vorkonditionierung auf Langstrecke die mit Glück 75kw erreicht.
Im Sommer habe ich aber auch mal 120kw geschafft.
Zum Thema 58KW Akku findet man im ID3 Forum genug Infos. Da sollen in der Regel nur nutzbare 54KW drin stecken, wobei unter 0% noch 4KW energie versteckt sind.
Ich hoffe die neuen 60KW Akkus vom MJ25 sind nun besser nutzbar.
Manchmal ist es nerfig das bei 164km/h schluß ist.
Er könnte wohl mehr, darf aber nicht. Das wussten wir aber schon vorher und somit darf man sich nicht beschweren.
Ja, die Plastikverkleidungen an den Türen und besonders im Fond sind naja.. Aber auch das haben wir vorher gewusst und das Auto trotzdem bestellt.
Gruß StroManni