Beiträge von StroManni

    Links am Lichtpanel so lange auf "Mode" drücken bis Licht Off im Tachodisplay steht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    Gestern war es so weit, das Update wurde angezeigt.

    20250211_183336.jpg

    Heute habe ich es dann nach abschalten vom Licht gestartet

    20250211_183342.jpg


    20250212_064544.jpg


    Nach ca 6 Stunden bin ich wieder zum Fzg gegangen.

    Es war fertig.:

    20250212_122112.jpg

    Die Uhrzeit wurde falsch angezeigt


    20250212_122458.jpg


    Nach kurzer Zeit war die Uhrzeit wieder richtig.


    Folgende dinge sind bisher aufgefallen:

    -Radiosender war weg(rauschen), Favoriten waren noch da.

    -ACC musste über den Hauptschalter wieder aktiviert werden

    -Landkarte war auf Tag eingestellt, vorher Auto.


    Gefühlt ist das System heute Abend vielleicht einen ticken schneller hochgefahren.

    Sprachbedienung war aber wie immer erst nach wartezeit möglich.

    Bekannte fehler sind alle noch da.


    Schau mer mal.


    Gruß StroManni

    Tach zusammen,

    es gibt ab sofort einen H&R Federnsatz für den VZ. Bestellnummer ist die : 28625-4


    Gutachten gibts in aktualisierter Form auf der H & R Homepage.


    Die vorderen H&R Federn sind übrigens bei allen Born identisch, nur die Hinterachse ist unterschiedlich.


    Gruß StroManni

    p.s. Ab Ende April habe ich die Federn für die 58KW Version zu verkaufen Nr.: 28625-1


    hur.JPG

    Ich habe zu dem Thema Akku diese Woche folgendes gemacht.

    Da ja die Winterreichweite von haus aus nicht die beste ist und ich in den letzten Wochen öffter mal längere Strecken für Verwandschaftsbesuche gefahren bin habe ich durch ausrechnen bei unseren 58KW Akku eine nutzbare Akkugröße von ca 49KW berechnet.

    Was habe ich gemacht?

    Ich habe Ihn auf 0% leer gefahren und dann an der 11KW Wallbox aufgeladen.

    20250204_190136.jpg 20250204_190424.jpg

    Alle 25% habe ich ein Bild gemacht. Seht selber:

    20250204_201846.jpg Screenshot_20250204_201839_My CUPRA.jpg


    20250204_213307.jpg Screenshot_20250204_213252_My CUPRA.jpg


    20250204_224925.jpg Screenshot_20250204_225019_My CUPRA.jpg


    20250205_061539.jpg Screenshot_20250205_061201_My CUPRA.jpg


    Bei 25%, 50% und 75% enspricht der Ladehub jedes mal grob 13KW, bei 75% bis 100% waren es dann ein wenig mehr mit ca 15KW.


    Es haben somit lt der Wallbox 54,02KW reingepasst.

    Der Wert ist natürlich inkl Ladeverluste.

    Wenn man einen Ladeverlust von ca 8% beim AC Laden zugrunde legt komme ich auf eine Akkukapazität von 49,68KW


    Tja, was soll man machen. Schön ist es nicht. Ist das ein Grund zur Reklamation? oder ist es standart?


    Auf den ersten drei km an diesem Tag habe ich dann 5% Akku verbraucht. Kalt losgefahren, wie immer.

    Da aber hier nur 10 Bilder möglich sind würde ich bei Bedarf die zwei Bilder in einem neuen Beitrag nachliefern.


    Gruß StroManni

    Wir sind mit unserem Born so zufrieden das wir wieder einen bestellt haben.

    Wir hätten das Leasing verlängert wenn die Seat Bank es zugelassen hätte. Es werden aber wohl keine Privatleasingverträge verlängert.

    Die einzige Option ist rauskaufen. Was wir aber aufgrund der Evolution der neueren Modelle nicht wollten.

    So geht er dann Ende Mai zurück und wir übernehmen einen neuen VZ.


    Nun nochn bissl Geschichte:


    Unseren aktuellen haben wir seit Mai 2022. Bestellt im Dezember 2021

    Damals gab es noch produktionskontingente und wir rutschten wegen ein paar Tagen in die zweite Welle.

    Dann war durch den Ukraine Krieg auf einmal das Auto nicht mehr Baubar.

    Keine Kabelbäume lieferbar weil die Firma Leoni mit Sitz in Roth bei Nürnberg die Strippen in der Ukraine knüpfen lässt...


    Irgendwie gab es dann doch wieder Kabel und es ging nach Ostern wieder weiter.

    So bekamen wir unseren Born zwar verspätet aber aufgrund nicht Lieferbaren Parksensoren mit einem kostenlosen TECH L Upgrade.

    Da waren die die Sensoren Lieferbar und wir hatten dann QI Laden (noch nie benutzt) alleine einparken(noch nie benutzt) und Kessy an Board.


    Das Fzg wurde schon mit Software 3.0 ausgliefert, somit wurden wir vor der ganz grottigen version verschont.

    Over the Autohaus gabs dann, ich glaube es war Juni 23 , 3.2.1, das System läuft seither stabiler.


    Wir hatten die Rückrufe mit Haubenhaken wechsel, Batteriezellencheck. Wenn das Auto eh in der Werkstatt war habe ich unsere Mängel angegeben.

    Behoben wurde z.B. das Thema schnarrende Lenkung bei schnellen Lenkbewegungen mit hohen lenkwinkel.

    Der Born hat neue Kessygriffe und neue Licht Projektoren bekommen. Außerdem wurde die Klimasteuerung verbessert, die Luftdüse war mittig oft sehr kalt.


    Was er bis heute hat ist das Thema Abbiegelicht geht nicht wenn schneller als 43km/h gefahren wird, Lenkradheizung zu beginn zu heiß, zeitweise friert das Multimediasystem ein, zeitweise krazender Centerspeaker bei Systemtönen und Naviansagen.


    Was soll ich sagen, es ist ein Auto, es fährt wenn es soll, es ist spritzig, für unseren Bedarf groß genug und sieht gut aus. Wir mögen Ihn total gerne.

    Dank Spurplatten und Tieferlegung ist er noch etwas sportlicher anzusehen als viele seiner Brüder.


    Als negativ würde ich den 58kw Akku beschreiben. Aus dem bekommt man leider nur ca 49kw 100% bis 0% heraus.

    Dazu kommt die schwächeldne DC Ladeleistung im Winter aufgrund fehlender Vorkonditionierung auf Langstrecke die mit Glück 75kw erreicht.

    Im Sommer habe ich aber auch mal 120kw geschafft.


    Zum Thema 58KW Akku findet man im ID3 Forum genug Infos. Da sollen in der Regel nur nutzbare 54KW drin stecken, wobei unter 0% noch 4KW energie versteckt sind.

    Ich hoffe die neuen 60KW Akkus vom MJ25 sind nun besser nutzbar.


    Manchmal ist es nerfig das bei 164km/h schluß ist.

    Er könnte wohl mehr, darf aber nicht. Das wussten wir aber schon vorher und somit darf man sich nicht beschweren.

    Ja, die Plastikverkleidungen an den Türen und besonders im Fond sind naja.. Aber auch das haben wir vorher gewusst und das Auto trotzdem bestellt.


    Gruß StroManni

    Solche Erfahrungen sind immer ärgerlich.

    Habe bitte Geduld, es gibt weit schlimmeres was einem passieren kann als ein nicht mehr fahrender Taschenrechner.

    Du wirst sobald die etwas zu verkünden haben angerufen werden, sicher.

    Einen Anwalt/ Rechtsschutz einzuschalten wird nichts besser machen oder beschleunigen. Der Konzern und die Werkstatt haben auch Anwälte.


    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das die Werkstätten auch nur bediener der Diagnosesoftware sind. Wenn das Programm nicht durchläuft gibts da keinen Hacker der bits und bytes zurechtrückt und es nochmal versucht. Die brauchen die Unterstützung vom Werk.

    Die Hand voll Menschen die dann in der Fachabteilung vom Werk für solche dinge bereit steht haben nicht nur den einen Fall, die haben Hunderte!

    Abarbeitung in der Reihenfolge des Eingangs. Deiner wird auch dran kommen.


    Du kannst dir sicher sein, die Werkstatt versucht so gut und schnell wie es Ihr möglich ist dein Fzg fertig zu bekommen.

    Ständiges anrufen und nachfragen hilft da auch nicht weiter! Außer das die überlasteten, gestressten Mitarbeiter noch mehr für dinge für sie nichts können unter Druck gesetzt werden.

    Das ist auch einer der Gründe weshalb den Job heute keiner mehr machen will und es kaum Nachwuchs gibt.

    Die dauerbelasteten Annehmer, Servicetechniker und Monteuere sind dann immer öfter Krank(auch psychisch), die übrigen müssen noch mehr auffangen.... ein Teufelskreis!


    Sorry für das Teils OT.

    Geduldig bleiben. Alles wird irgendwann gut und bisher ist noch jedes Auto irgendwann wieder aus der Halle gefahren.


    Gruß StroManni

    Es gab im November,

    als wir unseren VZ bestellt haben, sehr gute Rabatte und zudem noch einen Hausrabatt vom Autohaus.

    Wie das jetzt ist weiß ich nicht.

    Es ist nun so das unser neuer Leasing VZ 21,-€ weniger Monatsate kostet als unser aktueller 58KW Born.

    Wir hatten 2022 auch noch die 9750,-€ Förderung, die es jetzt ja nicht mehr gibt.


    Wir sind zufrieden. 8)


    Gruß StroManni

    Ich baue dir originalen Federn und Reifen (lagern in der Garage)zum Leasingeinde wieder ein und so bekommt Ihn Cupra dann mit "quasi unbenutzen" Teilen wieder zurück.


    Gruß StroManni