Ich baue dir originalen Federn und Reifen (lagern in der Garage)zum Leasingeinde wieder ein und so bekommt Ihn Cupra dann mit "quasi unbenutzen" Teilen wieder zurück.
Gruß StroManni
Ich baue dir originalen Federn und Reifen (lagern in der Garage)zum Leasingeinde wieder ein und so bekommt Ihn Cupra dann mit "quasi unbenutzen" Teilen wieder zurück.
Gruß StroManni
Wir haben auch den VZ bestellt.
Ein Satz 19" Felgen soll im nächsten Jahr mit 215 50 19 bestückt die Winterbereifung werden.
Ich habe mir die Bremse am Vorführwagen angesehen. Technisch passen wird die 19" Felge problemlos.
Falls 19" nicht im COC steht lass ichs halt eintragen.
Gruß StroManni
Wolf, die Reifen vom Enyaq sind viel zu groß, ob die Felgen gehen würden mußt du anhand der Dimension Zollbreite und ET prüfen.
Tach zusammen,
bei unserem Born Bj 5/2022 wird im Vin Checker das update auf 3.5.2 angezeigt.
Im Fzg allerdings noch nicht. Auch nach der Verbindung mit dem WLAN vor Ort nicht.
Ich warte ab und Berichte.
Gruß StroManni
Ich frage mal ganz vorsichtig an diejenigen die 3.2.1 haben. (habe ich auch) Was erwartet ihr eigentlich von 3.5 bzw. 3.7.? Ich habe 3.2.1 und keine Probleme. Das wir nicht nach 4.x oder 5.x updaten können ist uns leider klar.
Mir ist es echt egal ob ich 3.2.1 oder 3.7 habe. Neue Features sind da eh nicht bei.
Servus,
ich hatte gehofft das ein neues update stabilitätsverbesserungen am System und behebung von Softwarebugs mitbringt.
Wir haben folgende Themen:
1. Lautstärke der Medienwiedergabe (z.B. Radio)ist nach Sprachbedienung reduziert. Lautstärkebalken zeigt aber noch die selbe Position. Drückt man kurz die Stummschaltung und hebt diese wieder auf ist der Ton wieder in der richtigen Lautstärke.
2. Zeitweise keine Sprachbedienung möglich, bei nächster Fahrt wieder OK
3. Zeitweise keine Systembedienung möglich, Bildschirm bleibt nur mit Hintergrundgrafik stehen. Radio spielt, kann aber die Lautstärke nicht ändern. Bei nächster Fahrt wieder ok
4. Abbiegelicht funktioniert nicht mehr wenn man einmal schneller als 42km/h gefahren ist. Man muss erst komplett anhalten und für ca 1-2 Sekunden stehen, danach geht das Abbiegelicht wieder.
Wir bestellen am 22.11. unseren neuen Born, das Leasing läuft im Mai aus und die Seat Bank wollte den Vertrag nicht verlängern...
Vorteil, komplett neue Hard und Software sowie einen um 2kw größeren Akku 60kw und günstigere Leasingrate als jetzt.
Gruß StroManni
Habt Ihr mal DC Laden getestet?
Nach knapp drei Monaten Cupra Born und ca. 5000 Kilometern muss ich das Thema nochmals aufgreifen.
Generell bin ich sehr begeistert von dem Wagen und vermisse aufgrund des Einsatzgebietes im 150 KM Nahbereich und der Ladestation in der Garage auch das schnelle Laden nicht, aber trotzdem komme ich immer noch nicht über den aus meiner Sicht fehlenden Basis Tempomaten hinweg.
Hast du denn mal bei deinem Cupra Händler wegen der Nachrüstung angefragt?
Gruß StroManni
Hallo zusammen,
es ist einfach Unglaublich gut geworden. Ich bin wirklich begeistert.
Der Dellendrücker hat goldene Hände und selbst ich tue mich schwer die Stelle wieder zu finden.
Oberhalb der Kante warf sich das Blech auf und darunter war es eingedrückt.
Die Lackbeschädigung wurde ausgetupft und danach feingeschliffen und Hochglanzpoliert.
Hier das Ergebniss:
20240219_153607klein.jpg 20240219_153613klein.jpg
Ich bin echt Happy.
Die Tanklappenmulde habe ich einfach wieder nach dem Anstöpseln der Stecker und einfädeln des Wasserablaufs reingedrückt.
Hat sofort gepasst und gehalten.
Gruß StroManni
Servus zusammen,
heute stand erst mal Auto waschen und danach der Ausbau der Tankklappenmulde auf dem Plan.
Sauber war er dann schon mal. Isses nicht ein schönes Auto
20240218_124142klein.jpg 20240218_124132klein.jpg
Ich habe mir eine gebrauchte Klappe bersorgt um zu sehen wie die entriegelung funktioniert, außerdem das original Hebelset.
20240218_124403klein.jpg 20240218_124414klein.jpg
Den Rand um die Mulde habe ich mit Sprühöl gleitfähig gemacht um mit dem Hebelwerkzeug gut durch die Gummilippe zu flutschen.
Nach einigem gefummel sah es dann so aus:
Fünf/Sechs Rastnasen später war dann die Mulde draußen. Wasserablauf und zwei Stecker trennen.
Hier nochmal die Delle und zum Schluß die Verklebte Mulde.
So werde ich dann morgen zum Dellendrücker fahren.
20240218_124128klein.jpg 20240218_161018klein.jpg
Das Ergebniss der Aktion kommt dann am Dienstag.
Zur Info, das Auto lässt sich auch ohne die Klappe normal Laden und Auf/Abschließen.
Gruß StroManni
Kommenden Montag ist es so weit.
Der Dellendoktor möchte sich an der fiesen Delle/Beule versuchen.
Dazu werde ich am Sonntag die Ladeklappenmulde ausbauen.
Im Vorfeld habe ich mir eine gebrauchte Ladeklappe(Auktionshaus) und das original Sonderwerkzeug(verschiedene Kunststoffhebel) von VW besorgt.
Ich mache Bilder und werde Berichten.
Gruß StroManni