Hallo zusammen,
wenn auf ein Fahrzeug ein update aufgespielt wird und es dabei Probleme gibt liegt es fast nie an der Werkstatt.
Da muß ich die Kollegen in Schutz nehmen!
Hört bitte auf euren Frust an den Werkstätten oder deren MItarbeitern auszulassen oder über die Kollegen zu schänden!
Ihr könnt sicher sein das Sie Euch helfen wollen ein tolles Auto zu fahren und damit Spaß zu haben.
Keiner hat Bock auf Stress, weil wenns nicht läuft verschiebt sich auch die ganze Werkstattplanung,
Leihwägen kommen nicht zurück die morgen schon jemand anderes bekommen soll, andere Arbeit kann nicht begonnen werden weil der Arbeitsplatz mit dem anderen Fahrzeug belegt ist und der Tester drann hängt usw...
Hier mal der Grundsätzliche Ablauf eines updates(Fahrzeug und Markenübergreifend erklärt).:
-Auto rein fahren
-Haube öffnen
-12V Ladegrät anschließen
-Diagnosesystem anschließen
-Eingangstest durchführen
-Das nach Arbeitsanleitung zu aktualisierende Steuergerät auswählen und den Updateprozess starten.
-Das Diagnosesystem versucht nun das Fahrzeug mit dem Server beim Hersteller zu verbinden, diverse Informationen werden ausgetauscht, das update beginnt.
-Es wird eine vorraussichtliche Dauer oder ein Fortschritsbalken angezeigt
-In der Regel widmet sich der Monteur jetzt einem anderen Fahrzeg und schaut immer mal wieder vorbei wie der Stand ist.
-Je nach Fahrzeug Marke kann es eine ganze Reihe von Prozessen sein die nun völlig automatisiert ablaufen.
-Es kann Stunden oder Minuten dauern. Die Zeitangabe kann stimmen oder auch voll schwachsinn sein.
-Es kann klappen oder auch nicht.
-wenns geklappt hat den Nachweis abspeichern od ausdrucken
-Tester & Ladegerät abbauen
-Haube schließen
-Fahrzeug herausfahren.... Dispo... Wäscher...Annehmer... Infotheke.. Kunde
Es hilft auch nicht wenn man daneben stehen bleibt.
Das ist das gleiche wenn man update aufs Handy oder PC zieht. Entweder es läuft oder eben auch nicht.
Probleme entstehen dann wenn das Steuergerät in dem Moment der Installation die neuen Daten nicht verarbeiten mag. Keiner weiß warum.
Oft gibt es keinen zweiten Speicher(redundaten Speicher) im Steuergerät. Warum? Weils Geld kostet!
Die Werkstatt ist nur schuld wenn z.B. bei einer Wichtigen Datenübertragung der Diagnosestecker heraus gezogen wird oder das Ladegerät spinnt und die Kiste Unterspannung bekommt.
Habt bitte Geduld mit den Leuten.
Danke
Gruß StroManni