Beiträge von Straker

    Das glaubst du? Da spiegelt sich eher die Meinung des Händlers zur E-Mobilität wieder.

    Ich habe es nicht überprüft, aber der Cooper SE hat sicherlich keine andere Scheibe wie der normale Cooper.

    Was heisst glauben, das war die Aussage des Meisters, der das Auto angenommen hat. Überprüft habe ich die Ersatzteilnummern nicht. Ich gehe mit EschBorns Aussage konform, dass Frontscheiben heute deutlich empfindlicher sind. Nicht nur gegen Steinschläge, auch gegen Kratzer.

    Letztlich sind es aber nur Vermutungen, basierend auf langjähriger Erfahrung. Genau wissen es nur die Zulieferer, die Hersteller werden es nicht bestätigen.

    Ob jetzt E-Auto oder nicht.

    …….vielleicht ist die Born Scheibe auch Mega empfindlich……ich weiß es nicht ……10 Jahre beim BMW e46 hatte ich nicht einen Steinschlag…..zumindest keinen groß Sichtbaren😉

    Acht Jahre Peugeot 208 GTi: nach 130.000 km immer noch die erste Original-Scheibe ohne wirklich sichtaren Steinschlag obwohl öfter mal ein Steinchen eingeschlagen ist. 2,5 Jahre MINI Cooper SE (25.000 km), zwei Steinschläge, nicht reparierbar. Aussage vom BMW-Freundlichen: ja tatsächlich halten die Scheiben von E-Autos weniger aus, da sie aus Gewichtsgründen weniger stabil sind. Jedes kleine Steinchen hinterlässt einen kleinen Krater im Glas.

    Vielen Dank für die Info, ich kannte das nicht.

    Ich hatte einen i3 mehrfach als Leihwagen, ich fand ihn OK, die Sitzposition war aber irgendwie seltsam. Der MINI ist eher noch ein "normales" Auto was die Bedienung betrifft.

    Seit 2021 fahre ich einen MINI Copper SE, Trim L. Mein erstes Elektrofahrzeug. Ich bin sehr zufrieden und werde ihn auch behalten, wenn der Born denn mal kommt.

    Hallo,


    also ich besitze zwei Bikes. Ein 78er Yamaha RD 250 (luftgekühlter Zweitakter, ca. 30 PS, erste Hand) und eine Kawasaki ZZR 600 BJ 1993 auch erste Hand. Die Yamaha ist eingemottet und wartet darauf wieder erweckt zu werden. Die Kawa ist fahrbereit aber in den letzten Jahren kaum gefahren worden.