Beiträge von ElPlautz

    Dann würd ich mal meinen, du hast dir da irgendwie Feuchtigkeit eingefangen.
    So an den Dichtungen vielleicht?
    Das ist natürlich an der Fahrertür wahrscheinlicher als woanders - wird halt öfter genutzt.

    Gehört aber glaub ich nicht zu den bisher bekannten Problemen.

    Oder was meinst du mit "Geht nicht auf"?
    Entriegelt ist sie, aber lässt sich nicht aufziehen?
    Spürt/hört man beim Ziehen des Griffs das Öffnen des Schlosses?

    Und sie geht auch nicht auf, wenn man die Beifahrertür schon geöffnet hat?
    Geht es von innen, wenn man über die Beifahrerseite eingestiegen ist?

    WIr haben seit zwei Wochen einen Cupra Born. Leider sind in der "My Cupra App" beinahe alle Services deaktiviert mit dem Hinweis "Lizenz ist abgelaufen."


    WIr haben schon den Händler und den Kundendienst kontaktiert - auch ein Rücksetzen und Neuverbinden des Autos haben wir schon probiert.
    Der Händler kann sich das nicht erklären und meint, alles müsse funktionieren.
    Beim Kundendienst haben wir seit fünf Tagen ein Ticket offen, aber bis jetzt keine Reaktion.

    Hat von Euch jemand das gleiche Problem gehabt und wie wurde das gelöst?

    Gab es einen Vorbesitzer oder war er neu?

    Musste gerade mal wieder in ein kaltes Auto einsteigen weil es mal wieder offline war. Schließlich bin ich einen Tag nicht gefahren, da müssen sich zur Schonung der Batterie alle Systeme abschalten. Dann wieder das gewohnte Bild. Ladekabel war noch angeschlossen, die Heizung springt mit Entriegeln nicht an. Ladekabel gezogen, Auto wieder verschlossen und wieder geöffnet, Heizung springt an. Aber ohne Sitzheizung. Das CUPRA Orakel wirft jeden Morgen Hühnerknochen und bestimmt dann ganz nach Fallwinkel der Knochen individuell was gerade geht und was nicht. 🙄

    Vielleicht solltest du mal die Taktik wechseln?
    Statt in allen passenden und unpassenden Threads täglich mehrmals sarkastische Ergüsse zum Thema "Bei Cupra und VW sind alle unfähig und/oder Verbrecher" zu verfassen einfach in den passenden Threads sachliche Kritik üben oder anderen Usern helfen?

    Vielleicht setzt dann einer der DB-Admins bei Cupra mal den Befehl "Update Usersetiings set UseRandomErrors = false where username = EschBorn" ab, wer weiss?

    Ich gehöre auch zu den zufriedenen Born-Fahrern.
    Ende 2022 MJ2023 gekauft mit SW 3.2
    Autohaus Update auf 3.2.1
    OTA Update auf 5.5.2
    Kein Problem mit der Verarbeitung.
    Die Softwarefehler "Abbiegelicht" und "Lautstärke bei Tür öffnen" stören mich nicht.
    Abstürze Infotainment: 2 in 2 Jahren.
    Langsames Infotainment: Ja, aber damit kann ich leben. Muss nicht so viel dran stellen während der Fahrt.
    Langsames Laden: Fällt bei meinem Fahrprofil kaum ins Gewicht.


    Assistenten funktionieren.
    Das Einzige, was manchmal stört, ist wenn eine Geschwindigkeit beim Fahren mit TA falsch erkannt wird, entweder weil die Kamera ein Schild für eine knapp daneben liegende Strecke erkennt oder wenn die Hinterlegung in der Navi-DB noch nicht angepasst ist.


    Die mangehafte App zerstört mir nicht den Spaß am Auto.

    Ich hatte aber auch recht selten Probleme mit Nicht-funktionierender App.

    Diese Schätzwerte kann ich nicht verstehen, ich nutze wie einige andere (wenn die Onlineanbindung meines Born funktioniert) eine Integration in Home Assistant, da siehst beim Laden die Ladeleistung in kW und ich habe in HA nirgendwo die Größe des Akkus etc. eingegeben

    Aber du hast im HA dein Cupra-Login angegeben.
    Da holt sich der Home Assistant die Daten vom Cupra-Server, sprich er hat dieselbe Datenbasis wie die MyCupra App.

    Es geht nicht darum, dass du nicht meckern sollst.
    Der Anspruch, ein funktionierendes System aus Auto und App zu haben ist ja durchaus gerechtfertigt.

    Aber eine TPI, die für eine bestimmte Softwareversion in Zusammenhang mit einer bestimmten Hardware entwickelt ist, wird bei einer anderen Software und anderen Hardware eher nicht funktionieren.
    Es könnte sein, dass sie funktioniert, aber auch das muss sehr sorgfältig getestet werden.


    Auch deine jetzige Aussage "Die Programmierer sind leider unfähig" stimmt vielleicht, vielleicht auch nicht.
    Das Produkt, was unter deren Beteiligung ausgeliefert wird, ist mangelhaft.

    Ob Programmierer dafür verantwortlich sind oder das Management oder die Tester - man weiss es nicht.


    Bei allem Verständnis muss man da sagen: Einfach mal so pauschal irgendwo draufhauen bringt einen auch nicht weiter.

    Noch mal OT: Ich glaube, man sollte langsam 2 Sache unterscheiden:
    Die wirklich vorhandenen Schwächen und Fehler, die manche (viele?) Borns haben und die Art, wie wohl manche von Cupra oder den Werkstätten abgefertigt werden von den Dingen, die einfach aus Frust übers Ziel hinaus schießen.

    Die Software ist schwach und einige hier haben Autos mit ganz miesen Fehlern bekommen.


    So was sollte aber echt unterschieden werden von Aussagen wie "Ist unterirdisch, wenn die TPI, die für MJ 2023 galt, nicht bei MJ 2025 funktioniert"

    Das ist nämlich wirklich unsinnig.

    Man kann durchaus der Meinung sein, das ein Fehler, der bei MJ 2023 auftrat, bei MJ 2025 nicht wieder auftreten sollte. Kann aber unterschiedliche Ursachen haben. Und der Fehler mit der Lenkradheizung wurde beim MJ 2023 auch erst korrigiert, als MJ 2025 schon längst raus war oder zumindest fertig entwickelt.


    Oder wie schlimm es ist, wenn Leute einsteigen, sich anmelden, aus der Garage fahren, wieder aussteigen, einen Regentanz aufführen, wieder einsteigen und sich noch mal anmelden müssen.

    Oder wenn sie während der Fahrt nach einem bestimmten Lied auf einer bestimmten Playlist 15 statt 10 Sekunden suchen müssen.


    Irgendwo ist der Übergang von berechtigter Kritik zu unqualifizierter Meckerei vollzogen und manchmal habe ich das Gefühl, einigen geht es wirklich nur noch ums Meckern.

    Also ich habe seit dem Update Folgendes:
    "Normale" Ladevorgänge an meiner Wallbox (30% - 80%) laufen normal mit 11 kw.
    Wenn ich aber eine längere Fahrt am Wochenende plane, lade ich am Vortag bis 90% (mit 11kw), am Morgen vor der Fahrt will ich dann von 90% bis 100% laden - da habe ich dann 3,7 kw.
    Das war recht sicher die letzten beiden Jahre im Winter nicht so.

    Na ja, es gibt immer genug Leute, die das Prinzip der Bewertungen nicht begreifen oder die zu tollpatschig sind, die vergeben Sterne richtig einzustellen. Solche Diskrepanzen findet man bei jeder App.