Beiträge von ElPlautz

    Das die BC dies so berechnen ist halt leider so. Da gebe ich dir recht.


    1.) Dass der BC im Winter die gleiche Reichweite angibt wie im Sommer ist aber bei einem Elektroauto bescheuert, weil bei diesem die Reichweite doch deutlich sinkt. Und das auto kennt die Aussentemparaturen.

    2.) Dann sollte mindestens bei der Ladung noch eine Prozentangabe hin, damit ich dies selber abschätzen kann.

    zu 1.) Einerseits hast du natürlich recht, aber in Wahrheit richtet das sich ja nicht wirklich nach winter und Sommer, sondern nach den Verhältnissen. Diese sind zwar im Winter deutlich schlechter als im Sommer, aber was erwartest du?

    Wenn Januar ist, soll er nur 300 km als Maximalreichweite angeben? Egal ob + 8° oder -15°?

    Oder soll er alle Parameter messen - Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gegenwind ... - und daraus dann berechnen? Echt schwierig, machen andere E-Autos das?

    Ich denke eher, das wird sich aus "Erfahrung" berechnen- Verbrauchsschnitt der letzten x Kilometer im Verhältnis zum Akkustand.

    zu 2.) Das würde natürlich enorm Sinn machen, wenn man das vor sich gleich sehen könnte und man nicht dafür den großen Monitor nutzen muss.

    Ich selbst hab immer in der Anzeige vor mir den Momentanverbrauch und den aktuellen Verbrauchs-Schnitt in meinem jetzigen Auto.

    Ich denke mal, dass die Reichweitenberechnung auf dem Durchschnittsverbrauch der letzten 500 (1000?, was auch immer) km beruht, jedenfalls hauptsächlich.

    Das ist auch bei einem Verbrenner mit Bordcomputer so.

    Wenn ich also gestern mit Tempo 90 100 km über die Landstraße gefahren bin, hatte ich (bei meinem aktuellen Nissan Pulsar Diesel) eine Bordcomputer Verbrauch von 3,4 l/100km.

    Wenn er frisch getankt war, habe ich also 100 km zurückgelegt, mein BC zeigt mir dann eine Restreichweite von wahrscheinlich 950 - 1000 km an.

    Wäre also eine Gesamtreichweite vollgetankt von 1100 km. Habe ich schon geschafft.

    Wenn ich dann am nächsten Tag mit 150 100 km Autobahn fahre, werde ich so 5,5 l/100km verbrauchen, mein BC zeigt mir dann so eine Restreichweite von 650 km an.

    Wäre dann eine Gesamtreichweite von 850 km. Ist mir auch schon vorgekommen.


    Also: Woher soll der beste Computer wissen, wie du auf welcher Strecke fahren wirst, wenn er dir die mutmaßliche Reichweite anzeigt, bevor du losfährst?

    Hi, einfacher Sachverhalt, aber schwerer zu beschreiben, deswegen hole ich etwas aus:

    Da ich meist 2 Std täglich in meinem Auto zubringe, höre ich oft Hörbücher, habe aber auch meine Lieblingsmusik immer dabei.

    Da hat ja der Born 2 USB-Anschlüsse, was ich als einen für Musik, den anderen für Hörbücher nutzen würde.

    Kann mir jemand beantworten, ob sich das Infotainmentsystem den "letzten Stand" pro Eingang merkt?


    Also Beispiel: Ich höre Hörbuch von USB1. Zur vollen Stunde gehe ich auf einen Radiosender und informiere mich über das aktuelle Geschehen. Dann höre ich noch ein wenig Heavy-Metal von USB2.

    Danach möchte ich mein Hörbuch weiterhören....

    Bin ich dann nach Umstellen auf USB1 wieder da, wo ich vorher rausgeschaltet habe?