Die Ladeleistung in KW wird angezeigt.
Ja, das ist im Auto....
Hier geht es aber um die App.
Die Ladeleistung in KW wird angezeigt.
Ja, das ist im Auto....
Hier geht es aber um die App.
...Alles anzeigenDie Ladeleistung (egal in welcher Einheit) nützt einem ja auch für eine "Hochrechnung" herzlich wenig, da diese zumindest bei der DC-Ladung nicht konstant ist.
Besser finde ich:
1.) Auto anstecken.
2.) Smartphone: *PLING* "Ihr Auto ist um ca. 11:39 Uhr für die Weiterfahrt ausreichend geladen".
3.) Gehirn: "Ah super, ich habe ca. 15 Minuten Zeit auf Toilette zu gehen und mir einen Kaffee zu holen".
4.) Smartphone um 11:39 Uhr: *PLING* "Ihr Auto ist für die Weiterfahrt ausreichend geladen, lädt aber noch weiter".
5.) Zum Auto gehen, abstecken und weiterfahren.
...
Klar, wäre ein Traum
Aber: Wenn die Ladeleistung nicht konstant ist, wie soll dann entschieden werden, wann für die Weiterfahrt genügend geladen sein wird?
Und: Wann ist er genügend geladen? Wenn beim nächsten im Navi hinterlegten Ziel noch 10% im Akku ist oder was soll Grundlage der Berechnung sein?
Ich persönlich kann auf ein *PLING* "Ihr Auto ist um ca. 11:39 Uhr für die Weiterfahrt ausreichend geladen WENN der Ladevorgang so weiterläuft wie geplant UND WENN die restliche Fahrt so weiterläuft wie bisher UND wie geplant" eher verzichten....
Wenn mein Gehirn sagt "Du musst auf die Toilette und brauchst einen Kaffee" dann gehe ich zur Tolette und hole mir einen Kaffee. Egal ob das Auto lädt oder nicht.
Und auch ein *PLING* "Ihr Auto ist für die Weiterfahrt ausreichend geladen WENN die restliche Fahrt so weiterläuft wie bisher UND wie geplant, lädt aber noch weiter" würde ich nicht als hilfreich empfinden.
Wozu würde das führen?
Richtig: Es würde in 90% aller Fälle nicht hinkommen und alle würden sagen: Was für eine Scheiß-App, die lügt mich dauernd an.
...Aber auch ich bin der Meinung, dass sich Cupra diese Augenwischerei mit den km/h schenken und einfach die aktuelle Lade-Leistung in kW angeben sollte. Oder eben beides ; denn es liegen ja anscheinend sowieso beide Werte vor.
Die Diskussion hatten wir schon.
Den Durchnittsfahrer interessiert halt beim Laden (und besonders, wenn es unterwegs geschieht), wie lange er noch Laden muss um sein nächstes Ziel zu erreichen.
Das kann man mit km pro Zeiteinheit sehr schnell ermitteln.
Das machen meines Wissens nach andere E-Auto Hersteller auch so.
Wie ist das eigentlich mit der Anzeige für die Ladegeschwindigkeit in der App?
Ich meine, dafür würde nicht der tatsächliche Verbrauch genommen, sondern einfach 20 kWh/100km. Ich teile immer durch 5 und es passt eigentlich gut.
Hat das noch jemand ausprobiert?
Dagegen spricht, dass die Anzeige der Ladegeschwindigkeit bei gleicher kW Zahl nicht immer gleich ist.
An meiner Wallbox habe ich Anzeigen so zwischen 55 und 65 km.
Alles anzeigenHallo,
wie sehr kann man auf den VIN Checker Status bauen? Unser Born war in der Werkstatt um eigentlich zwei Service Kampagnen zu erledigen
93Q2
93S2
Beim VIN Checker steht weiterhin Outstanding....durchgeführt beim Vertragshändler und offiziellen Service Partner.
Sollte der VIN Checker nicht auf Completed und ein Datum dranstehen? Oder die Einträge eben verschwinden? Sowohl der Australische als auch Belgische zeigen Outstanding an.
Danke für die Info
hatte schon hier geantwortet:
RE: Projiziertes Cupra Logo defekt: Logo Projektion im Born plötzlich Splitter
im australischen VIN-Checker https://checkout.cupraofficial…service-campaigns-recalls wird (füruns?) nicht aktualisiert, der bleibt immer "outstanding"
Im belgischen https://www.dieteren.be/en/recall ist es recht bald nicht mehr da...
....
bei uns wurden beide auch getauscht, hatte eine anfahrt und eigentlich hätten auch zwei service aktionen durchgeführt werden sollen aber vin checker sagt weiter outstanding
im australischen VIN-Checker https://checkout.cupraofficial…service-campaigns-recalls wird (füruns?) nicht aktualisiert, der bleibt immer "outstanding"
Im belgischen https://www.dieteren.be/en/recall ist es recht bald nicht mehr da...
Tom42, kann es sein, dass du falsch gelesen hast? 25 Minuten statt 215 Minuten, wie es da (bestimmt bei allen?) stand?
Ich habe das Update gestern durchführen können.
Wesentliche Änderungen habe ich danach nicht bemerkt.
Diesen Bildschirm hatte ich 3 Tage lang, nachdem ich während der Fahrt mal die Meldung "OTA-Update verfügbar" bekam, die ich nur mit "OK" bestätigen konnte. Am ersten Tag brachte ein Klick mich nicht weiter, die nächsten passte es nicht.
Mir ist, als wäre das "Update verfügbar" beim ersten mal mit Klick auf den Stift erschienen, kann aber Zufall sein.
Gestern habe ich es durchgeführt, es war auch ziemlich genau nach den 215 min fertig.
Performance: VIELLEICHT dauert jetzt ein Wechsel in der Infotainment-Oberfläche nur noch 1,5 statt 2 Sekunden. Android Auto verbindet sich wie vorher nach 5 - 30 Sekunden. Bemerke nichts wesentliches.
Stabilität: Hatte ich auch früher kein wirkliches Problem, schwarzer Bildschirm auf Infotainment hatte ich in 25 Monaten 2x.
Funktionen: keine Neuen, die ich bemerkt hätte. Speichern des Absenkens der Lautstärke vom Infotainment nach Tür Öffnen gibt es immer noch nicht. Abbiegelicht? Keine Ahnung, das Problem habe ich vielleicht, habe es noch nie bemerkt. Audio-Probleme gab es bei mir nicht (kein Beats), deswegen kann ich da nichts sagen.
Sonst das schon Bekannte: App zeigte Entriegelt und Tür Offen an, was aber nicht stimmte. Uhr war verstellt, war aber schnell wieder richtig.
App-Updates und Laden des Manuals war angeboten und habe ich durchgeführt.
Ein mögliches Problem bei der Ladegeschwindigkeit an meiner Wallbox hatte ich auch nicht, habe nach dem Update 15% (65% bis 80%) geladen.
Vorgeschichte: Ausgeliefert 29.10.2022 mit 3.2, irgendwann Update auf 3.2.1 von Werkstatt durchgeführt.
Normalerweise ist der Button ausgegraut, wenn die Fenster nicht richtig geschlossen sind oder du das Licht noch nicht abgeschaltet hast.
Wird dir das evtl. angezeigt? Oder kamst du erst gar nicht so weit?
Ich kam nicht so weit.
Bin in einem anderen Fenster.
Ich bekam gestern während der Fahrt die Nachricht "OTA Update verfügbar" auf den Infotainment-Schirm. Konnte ich nur mit "OK" bestätigen.
Heute habe ich auf dem Abschiedsbildschirm (der sich beim Öffnen der Tür zeigt) auf das Bleistift-Symbol geklickt, da war dann rot hinterlegt die Anzeige "Update verfügbar".
Klicken darauf zeigte allerdings keine Reaktion.
Vermutung: Das Update wird heruntergeladen.
Mal sehen, was morgen geht.