Beiträge von neimsy86

    Schaut mal während der Fahrt, was mit der Rest-Reichweite geschieht, wenn ihr das Gebläse von 5 auf 2 runter stellt !

    Schwupps und schon sind da ein paar Km mehr Reichweite drauf und zwar nicht zu knapp, ist mir vor einer Woche mal aufgefallen.

    Hier kommt auch noch dazu ob mit Klima oder ohne, das hat auch große Auswirkungen auf das Beschlagen der Scheibe.
    Wenn man auf Auto fährt ist morgens beim losfahren die Klima mit an und sorgt dafür das das Beschlagen weniger wird. Kann Sonst auch so sein, habe ich noch nicht überprüft. Stellst du die AC dann händisch aus, so das nur das Heizregister läuft ist der Verbrauch auch gleich schon wieder geringer.

    Zum Verbrauch, die ersten Meter hier bei uns im Weserbergland zeigt meiner auch 36kWh an beim heizen. Da ich auch nur eine kurze (17km) aber sehr bergige und kurvige Strecke zur Arbeit habe, komme ich dann auch zum Ende hin bei den jetzigen -10° nicht unter 22-23kWh

    Was ich aber selbst noch zu ergänzen habe zu meinem Post.

    Das teilweise auch hier beschriebene Problem mit dem Zufrieren der Türen das können Sie wirklich gut beim Born. Ich weiß nicht ob an den Beschichtungen der Dichtungen gespart wurde oder woran es liegt, aber dieses Habe ich auch jetzt die letzten beiden tage seit es wieder etwas kälter ist gehabt.
    Das ist nicht extrem gewesen aber man merkte es und zusätzlich machen die Türen auch beim weiteren Vorgang des Öffnens Geräusche in den Scharnieren etc. als wenn dort überall Eis sitzt welches gerade zermahlen wird, egal ob vorne oder hinten.
    Das hat mich auch echt überrascht.

    Unser 16 Jahre alter Polo der seit 3 Wochen ungenutzt daneben stand und aus dem ich noch etwas umladen wollte lies sich problemlos und ohne Geräusche öffnen

    Liegt vielleicht auch daran, dass bei genau den gleichen auch die gleichen Probleme auftreten!


    Vermutlich liegt es an bestimmten Ausstattungslinien. Und so wie mir mein Servicemeister heut mitgeteilt hat (großer Cupra-Händler in Berlin), gibt es beim Born tatsächlich diverse Probleme, die zu beheben sind. Bei fast allen Mängeln, die ich vorgetragen hatte, kam als Reaktion „Ja. Ist bekannt.“ und „Das haben etliche Kunden“ oder „Da sind sie bei weitem nicht der Einzige.“

    Es wurden vom Born bis Ende Q3/23 25.280 St. zugelassen (Quelle: KBA). Dafür sind doch die wirklich schwerwiegenden Probleme der Nutzer hier im Forum und auch im Motortalk zum Beispiel, überschaubar.
    Das einen betroffenen selbst, dieses natürlich maßlos ärgert ist auch verständlich, es macht es aber nicht besser oder schlimmer wenn man es immer wieder erwähnt, das verzerrt nur das "gefühlte" Ergebnis, da sich die denen es nicht so geht, nicht so oft melden.

    Das außerdem Foren dazu genutzt werden sich ein Bild zu machen und vorallem um Probleme zu diskutieren oder zu beheben, das ist der Grund der meisten die dort schreiben (Ja schreiben, nicht lesen). Ich habe dazu natürlich keine belastbare Studie, aber wenn ich z.B. in mein Umfeld schaue und das kann ja jeder genauso machen, dann hört man ja von den Leute das Sie das genau aus dem Grund machen. Die Leute machen sich ja keine Mühe um anderen zu sagen das Sie eigentlich nichts zu sagen haben, das liegt ja in der Natur des Menschen.
    Ich gehe ja auch nicht jeden Montag zum Arzt und Reihe mich in die Schlange der ganzen kranken ein, nur im Ihm dann zu sagen, ich habe nichts, aber das wollte ich Ihnen einfach mal sagen.


    Und zu den Fahrzeugvergleichen:

    Wenn ich vorher einen fast voll ausgestatteten und ca. 55.000€ teuren Superb gefahren hab, jetzt einen voll ausgestatteten 52.000€ Born, kann man die zumindest preislich sehr wohl vergleichen. Und da muss ich ganz klar feststellen, dass da hinsichtlich Software und Verarbeitung ganz schöne Unterschiede sind! Und jetzt kommt bestimmt das Gegenargument, dass „damals“ (übrigens Ende 2019) die Software nicht so allumfänglich wie im Born war :rolleyes:

    Aber nur durch konstruktive Kritik werden Dinge besser. Wenn jeder nur Lobhudelei ablässt, werden sich manche Dinge nicht ändern.


    Genau darin liegt aber auch der Denkfehler.
    Ich kann diese beiden unterschiedlichen Autos nicht "objektiv" vergleichen. Natürlich darf das jeder für sich tun, aber das ist ja nicht belastbar.
    Das wäre ok, wenn es schon seit 100% Jahren Elektroautos geben würde und somit die Stückzahlen und Produktionskosten, Technik auf dem Niveau eines Verbrenners wären. Ich vergleiche ja auch nicht ein Smartphone mit einem Telefon mit Wählscheibe und sage das ist so teuer und das andere ist nie kaputt gegangen.
    Das ist sehr viel Geld und man darf Erwarten das es funktioniert, aber die Vergleiche mit Verbrennern passen nicht.

    Das was wir hier machen ist immer noch etwas Pioniersarbeit und um aufs Smartphone zurückzukommen die sind auch deutlich teurer gewesen als das normale Handy und trotzdem hat Sie jeder gekauft.

    Ein Beispiel von mir selbst:

    A4 Avant B9 2.0 TFSI eingetauscht gegen T6.1 Multivan 2.0 BI-TDI
    63.000€ gegen 88.000€
    kein Plastik gegen viel Plastik
    kein Klappern gegen viel (wenn man es nicht kennt) klappern

    kein Platz (übertrieben gesagt) gegen viel Platz (3 Kinder + 2 Hunde)


    Trotzdem würde ich niemals sagen das der Bulli viel besser sein müsste weil er ja 30k teurer ist. Ja etwas mehr Materialqualität dürfte man durchaus erwarten, dafür hat er halt andere stärken und würde Ihn mit besseren Materialien noch teurer und unerschwinglicher machen. Man hat nur mit 3 Kids und Hund, nicht so die große Auswahl


    Viele Grüße
    Neimsy

    Dort sollte sich ja dann, wie ich es verstanden habe, Tibber integrieren und zur Steuerung beliebiger Wallboxen nutzen lassen. eine direkte Steuerung Tibber --> HA --> Born scheint es aber nicht zu geben, oder?


    Ja, die go-e war ja mein originärer Gedanke. Leider habe ich noch die hardware v2, welche offensichtlich und durch den Support bestätigt aufgrund der max firmware 042.0 keine direkte Tibber Integration erlaubt. Zudem habe ich mit dieser gerade das Problem, dass diese sich nicht mehr in der go-e cloud registriert. Dass sollte dann aber mit HA auch lokal lösbar sein, oder?

    Nein Tibber --> HA --> Born geht meines Wissens nach nicht direkt.
    Hier kann ich in beiden Fällen nur dazu raten, direkt über MQTT die go-e anzusteuern und nicht über die Cloud oder den Cupra zu gehen, da dort überall Clouds dazwischen sind und somit Umwege. Hier ist NodeRed ganz ok und halbwegs schnell verständlich und du hast dort auch einen Flow zum Abfragen der Tibber Preise und welche die dir daraus auch direkt die Besten Ladezeiten errechnen.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen, ich wollte auch einmal hier eine Rückmeldung geben bzgl. Born (und auch hauptsächlich ID 3, ID 4, Q4 etron aber auch andere als Firmenwagen)
    Wir haben unseren Born ja erst seit ein paar Wochen, fahre aber beruflich die oben genannten div. Stromer und kenne daher auch gerade schon die aus dem VAG Konzern.


    Kurz zu unserer Situation:

    • 5 köpfige Familie
    • Born als Ablösung der Polo 9n2, also 16 Jahre alt
    • Jetzt Hauptauto T6.1 Multivan, vorher A4 Avant B9
    • Laden nur zuhause mit WB + Tibber + PV
    • Born als Leasing für 2 Jahre
    • Fahrtstrecke zur Arbeit 32km
    • genutzt wird er zur Arbeit und zum "mal eben schnell" und zum einkaufen
    • Konfiguration fast Basis mit nur wenigen Extras


    Kritik oder eher was etwas nervt:

    • Stimmt die A-Säule ist super breit, das muss man sich dran gewöhnen, birgt aber Potential schnell dort etwas zu übersehen
    • Rückfahrscheinwerfer sind Schwach aber gerade noch akzeptabel
    • Akku ist im Winter jetzt keine Wucht, aber wie bei anderen auch und deswegen für mich jetzt kein Absoluter Nachteil


    Was finde ich Positiv:

    • Design Top für mich immer noch der Schönste in der Preisklasse, auch wenn er die Nähe zum ID 3 nicht verbergen kann.
    • Fahrverhalten gut bis sehr gut. Auch das Bremsen finde ich Elektrotypisch und man muss sich halt kurz gewöhnen wann was bremst. Musste aber schonmal "voll auf die Ramme" und wahr ersteunt wie schnell er doch stand. Ist ja schließlich nicht leise
    • Licht ist ok, so wie man es von LED erwartet, positiv finde ich das LED Serie ist, ist z.b. beim Corsa auch wieder anders.
    • Die Sitze sind bequem und sehen nett aus auch in kleiner Ausstattung, das ist auch heute immer noch nicht überall so
    • Hinten gut Platz. Bei uns mit 2 Kindersitzen vollkommen ok auch vom Platz Fuß zu Vordersitz etc.
    • Kofferraum absolut ausreichend
    • Sound obwohl nur Standard Paket, aber ja jetzt mit 4 Lautsprechern ausreichend.
      Für einen Erstwagen wäre es mir auch zu wenig, da hatten wir im Audi usw. auch immer B&O etc. weil wir gerne Musik hören. Könnte aber echt deutlich schlechter sein.
    • Heckantrieb kann man sich echt dran gewöhnen gefällt echt gut. Wieder Vergleich zum Corsa mit Front, mein Schwager braucht jetzt nach 8000km schon fast neue Reifen vorne, weil er es nicht auf die Straße bringt trotz weniger PS.


    Was ich so einfach mal sagen wollte:

    • Verarbeitung - Viele schreiben die ist für ein so teures Auto nicht gut, Hartplastik, Gummieinlagen etc.
      Ja 40k aufwärts sind nicht günstig aber heutzutage absolut im Rahmen zu anderen und auch zu Verbrennern etc und die Technik der E-Autos ist halt "noch" teurer. Im Vergleich zu anderen finde ich es natürlich nicht günstig aber im Rahmen.
      Immer Gleiches mit gleichem Vergleichen

      Mein Schwager fährt auch einen recht neuen Corsa e und da muss ich sagen wenn man da einsteigt denkt man beim Cupra man sitzt im Rolls Royce. Überall billiges Plastik und Sirte etc. die weder schick noch Bequem sind. Da ist der Born im Design und Innenraum ein Meisterstück.
    • Die Bedienung - Touchflächen etc.
      Sind sicher nicht die gelungenste Alternative zu reellen Schaltern aber finde ich von der Bedienung her vollkommen ok.
      Auch mit dem Bedienen der hinteren Fensterheber habe ich noch nie Probleme gehabt und hat meine Frau auch mit nur kurzer Erwähnung direkt verstanden.
    • Die Software allgemein / Entertainment
      Kann ich absolut nicht Negatives berichten, ja Sie dürfte einen Tacken schneller sein aber instabil, unzuverlässig, App oder sonstiges was hier oft aufkommt kann ich nicht bestätigen, funktioniert alles Bestens.

      Wieder im Vergleich zum Corsa e, der sieht innen aus als wenn das der Praktikant dort Bildschirme (Tacho / Multimedia) ausgewählt und eingebaut hat. Entertainment Möglichkeiten und Bedienung Geschmack für mich aber Schlechter

    Fazit:


    Ich denke ich bin jetzt nicht der typische Born Fahrer der hier in diesen Beitrag schreibt, da ich ja Recht zufrieden Bin. Ich Schreibe ja auch nicht ins Veggie-Forum über den Geschmack von Tofu
    wenn man hier sieht wie viele Nutzer dieses Thema nutzen und wenn man sieht wie viele Fahrzeuge da draußen unterwegs sind, dann sieht man ja das es ein gutes Auto ist. Für die die wirklich Problem haben natürlich echt ärgerlich, aber auch das gibt es überall.
    Generell merkt man ab er schon und das auch in andere Foren zu E-Autos, zumindest ist das mein Gefühl, das sich die Leute vorher nicht mit der Technik richtig auseinander setzen und sich dann über Reichweiten im Winter oder das "langsame" Laden beschweren. Sind nur 2 Beispiele, aber sticht oft heraus. Vieles kann man vorher schon sehen
    Liegt sicher auch daran das es für viele das erste ist und man sich daran gewöhnen muss

    Grundsätzlich bin ich aber auch der Auffassung das bei den E-Autos noch einiges passieren muss, da Sie mit der aktuellen Technik nicht konkurrenzfähig ist mit den Verbrennern und ein 16 Jahre altes E-Auto, sicher selten vorkommen wird....ein Hoch auf unseren Polo

    Soweit von hier und allen ein schönes Wochenende
    Neimsy

    Also Tibber geht nur über die API und dann die WB (wenn Sie es zulässt) über die Bekannten ioBroker, Home Assistent, Node Red also MQTT zu steuern.
    Alternativ halt die und ja ich nenne Sie gerne weil Sie so super universal ist, die Go-e zu steuern. Die Integration kommt auch jetzt täglich in Tibber direkt. Oder sonst auch wieder über EVCC oder CleverPV die WB direkt steuern.

    Das ist ja komisch: Ich habe vor 4 Wochen meinen Wechsel gemacht zu Tibber zum 1.1.2024. Damals konnte ich meinen Born in der App hinzufügen, allerdings hat die Akkustandabfrage nicht funktioniert. Hab es aber auf den noch nicht laufenden Vertrag geschoben.


    Am 1.1. ging es immer noch nicht, deswegen wollte ich das Auto neu anlegen und hab es gelöscht. Anlegen ging aber nicht, da Cupra nicht mehr in der Liste steht.


    Finde das schon ein bischen blöd, das der Cupra in der Liste (zumindest in der App) stand war für mich der Grund, dahin zu wechseln. Hoffentlich ist das ein Zeichen, das es vorwärts geht.

    Du hast in Tibber die Möglichkeit auch E-Autos hinzuzufügen (Weg habe ich gerade nicht direkt paarat) die nicht direkt unterstütz werden. Habe bei mir auch den Born drin, bringt aber nichts weil keine Kommunikation

    Hast du die Tibber Preise auch importiert? Dann könnte man die Ladezeit sogar noch an die Preise knüpfen und wäre komplett Smart.


    Für ioBroker habe ich einen Adapter gefunden, braucht aber leider einen API Key und damit bereits einen Tibber Vertrag.

    Den Api key brauchst du immer egal ob Home Assistent, iobroker oder direkt NodeRed. Oben das spuckt Tibber dir nichts aus

    Hallo und Tschüss zusammen ;) Ich werde mich jetzt auch aus dem Wartesaal verabschieden, Wir haben gestern in Wolfsburg abgeholt.


    Abenteuerlicher Tag gewesen. Eigentlich war Anreise mit dem Zug geplant, 1. Zug ausgefallen, 2. Zug 52 Min. Verspätung...dann also alle in den Bulli und so die 180km da rüber gedüst.

    Viele Grüße geplanter Termin war somit natürlich nicht nicht zu halten, aber man bekommt ja einen neuen... Eigentlich.

    Vor Ort hieß es dann das Sie Systemausfall haben und keine Termine vergeben können gerade, wir sollten erstmal was essen gehen.

    Alle Restaurants im Umkreis.... Voll, also mit den Kids ab in die Spielwelt und draußen zum Rodeln.

    Dann nen Termin bekommen auf 13.30, der auch auf die Minute gehalten wurde.


    Auto zu 84% geladen, soweit alles top und bisher kann ich das was hier alles so geschrieben wird nicht bestätigen, die Software läuft super und auch sonst alles gut.

    Rückfahrt mit den Kids top und alle sind bisher begeistert vom Auto.

    Verbrauch von 19,3 kw/h ist auch ok mit 50% Autobahn bei 130 unf höher, bin bei 5° mit 30% Akku zuhause angekommen.


    Jetzt fehlt nur noch das Paket mit den Fußmatten, Verbandkasten etc. vom Händler und dann ist erstmal alles soweit gut.


    Allen frohe Feiertage und hoffentlich noch ein Auto vor der Tür oder unter dem Baum.


    Viele Grüße

    Oh, da bin ich auch. Mal läuft es mal läuft es nicht. Halten sich auf jeden Fall genau an die Vorschriften auch bzgl. aushändigen des Briefs für die Zulassung etc.
    Und mit versenden des Briefes scheinen Sie ja allgemein Probleme zu haben wie man die letzten Posts hier so liest

    Da muss ich mich wohl nochmal korrigieren, auch einmal sind Sie doch sehr engagiert beim Autohaus. Brief ist wohl heute endlich eingetroffen und da wir ja Mittwoch schon den Abholtermin haben schickt man den Schein jetzt per Express doch direkt zu mir.
    Sogar falls dieses nicht klappen sollte hat man mir schon Lösungen mit roter Nummer etc. in Aussicht gestellt, geht doch!

    Viele Grüße