Ich kann dazu nur sagen das ich solche Fälle leider kenne. Ich arbeite in einer Firma die Ladekabel und Inlets für Autos herstellt (Mehr sage ich dazu jetzt nicht).
Wir machen dazu natürlich ausführliche Test und ich kann dazu nur sagen, Finger weg von "günstigen" Ladekabeln. Wir haben schon bei unter 11Kw an diesen günstigen Kabeln extreme Schwachstellen festgestellt und das nicht nur am Stecker sondern auch an den Kabeln.
Ich persönlich denke es liegt dort häufig an den ausführlichen Tests, die dann Geld kosten und dieses wird dann vermieden!
Vermehrt natürlich gerade auch in Zusammenspiel mit Feuchtigkeit oder Schmutz, aber auch dort haben die günstigeren oft andere Toleranzen die dieses fördern.
Leider ist es auch so das bei Namenhaften Herstellern dieser Kabel in nicht wenigen Kabeln (aber deutlich weniger als bei den Günstigen) sogar im Stecker nach einem Regen Feuchtigkeit bis hin zu wirklichen Ansammlungen an Wasser zu finden war.
Viele Grüße