Beiträge von BEV

    seriously?? Na toll... sehr fortschrittlich.

    Das stört mich jetzt nicht. Wenn ich mir vorstelle die Katastrophen Software müsste auch noch den Fahrzeugzugriff über mein W-Lan sicher beherschen bin ich froh, dass im Auto eine eigene SIM eingebaut ist. Eine Baustelle weniger. VW beschreibt das ja ausführlich. Und nur so kann VW mir ein W-Lan Datenpaket zum Kauf anbieten (das ich nicht benötige).pasted-from-clipboard.png

    Hallo in die Runde,
    ich habe eine Frage zur Anbindung der MyCupra Daten zu Home Assistant. Die Verbindung habe ich hergestellt und auch schon ein bisschen mit den Daten gespielt.
    Der Datensync passiert jedoch gefühlt sehr sporadisch und verhindert genauere Ladezeiten, Lademengen - Aufzeichnungen (Manchmal kommen 10 Minuten). An was könnte das liegen? ........

    Das kann ich nicht bestätigen. Die Synconisation klappt sehr rasch - wenn VW nicht wieder mal ausgefallen ist, so wie am Wochenende. Ich nutze Cupra WeConnect Version 0.8.4 allerdings nur für eine VIN und nur für Cupra und nicht auch noch für ID.

    Auch wird u.A. aus Kostengründen disktuiert, das AC-Laden zu eliminieren und nurnoch auf DC-Laden zu setzen.

    Wenn ich dann zuhause geladen werden soll, wird eine DC-Wallbox benötigt, die dann problemlos DiBi unstützen kann.

    V2G hat auch eine noch immer üngelöste Steuerproblematik. Du lädst in der Firma und versorgst zu Hause. Das löst eine Diskussion zum Sachbezug aus und es ist vollkommen unklar wie das gelöst werden soll. Moon hatte mal eine DC Bidi Wallbox aber die wurden nur in Spanien verkauft. Inzwischen hat Moon nur mehr einen DC Lader (2x25 od.1x50kW) auf der Homepage. Einen DC Lader zu Hause will auch keiner, weil die Netzanschlussgebühren sind schmerzhaft. Ein DC Lader Zuhause reduziert auf 11kW macht dann auch weniger Sinn. Ein DC Lader kombiniert mit einem Home PV Speicher (zumindest Autoakku/2) ist auch ein teures Hobby, wäre aber machbar.


    Die Bidi Box dcbel r16 um 6.999€ (ist käuflich) aber nur in GB zugelassen. Andere Bidi Stationen kenne ich nur aus dem Prospekt und als Vorankündigung.

    Wenn ich mal optimistisch bin und (irgend wann) eine Bidi Wallbox für 5.000€ bekomme, kann ich bei VW damit maximal 10.000kWh vom Auto ins Haus transferieren.

    Also aus Sicht der PV Überschussvermeidung wird das nichts.


    Besser wäre für mich persönlich zumindest eine Notstromversorgung mit AC 2-3kW. Das kann Cupra nicht und ich bin selber schuld mir das Fahrzeug gekauft zu haben.

    Wie ist das beim bidirektionalen Laden, genauer gesagt wenn ich den Strom aus dem Auto ziehe, muss da nicht dauernd die Elektronik im Auto an sein, so wie beim laden?

    Nein. Bidirektional ist nur DC seitig möglich. Ein wenig Elektronik ist sicher aktiv, aber kein Ladegerät mit den Ladeverlusten wie beim AC laden. Und mit dem 58kWh Akku geht es prinizipiell nicht.

    Erschwerend kommen noch die VW Einschränkungen dazu.

    Wenn du 20kWh / Tag entnimmst ist es nach 500 Tagen vorbei und deine DC Anbindung wird zum Staubfänger.

    Es fragt einfach nur häufiger ab und möchte auch ab und zu eine andere Position haben. Weiß nicht ob das an der Hardware liegt, womöglich aber eher an der Software..

    Bis gestern hätte ich das bedingungslos unterschrieben. Regelmäßiger Handwechsel notwendig. Gestern auf der AB ist mir schon aufgefallen, dass keine Warnung kommt (Hand auf ca.5 Uhr) und dann mit 115km/h am Tempomat 30 !! Kilometer weit überhaupt ohne Lenkradberührung. Das hatte ich noch nie und die Abfahrt hat das Experiment beendet. Ich war aber auf eine Notbremsung "vorbereitet". Ich verstehe überhaupt nicht warum das ganz anders war als gewöhnt.

    Schade, so eine Antwort hilft mir jetzt nicht weiter....

    Welche Antwort hättest du gerne?

    Das schon gelesen -

    schirrmi23

    aber das hilft dir auch nicht weiter.

    Nur in diesem Forum findest du ....

    pasted-from-clipboard.png

    .... und leider sehr oft den Eintrag "funktioniert nicht" oder ähnlich.

    Danke für die Tests, widerspricht allerdings der Aussage in der App, dort steht:

    Zur Klimatisierung des Fahrzeugs und der Sitze "START" antippen.


    Da steht nicht erst die Sitzheizung starten und danach die Klimatisierung starten, was auch vollkommen unlogisch wäre.

    Ist aber so (zumindest bei mir) und nicht vergessen du nutzt eine VW Software.