Bei CupraCharging (Pure oder Power) 45ct und bei IONITY selbst 39ct (PP Motion) bzw 33ct (PP Power).
Da sprichst Du von Frankreich. Da hat nur ein Saarländer was von
Bei CupraCharging (Pure oder Power) 45ct und bei IONITY selbst 39ct (PP Motion) bzw 33ct (PP Power).
Da sprichst Du von Frankreich. Da hat nur ein Saarländer was von
Bei Elli sind die Tarife seit 18.03.2025 geändert worden. Nur mal so zur Info (ich weiß ist immer noch nicht günstig). Nun ist aber ein Unterschied zu Cupra Charging. Dort sind es noch 3 Tarife Free, Pure und Power und bei Elli sind nun 4 Tarife. Hier entsprechen Ionety Boost und Ionety Ultra den Ionety Passport.
Bei Elli Premium für 17,99 € /monatl. ist nun ein Preisunterschied zu Ionety und den übrigen Selected Partner. In der Cupra App gibt es diesen Tarif aktuell nicht.
Genau...das bekommt Feser Graf in Nürnberger Raum nicht geregelt. Und Cupra Connect Hotline meinte das geht nicht. Unglaublich, keiner hat einen Plan. Jetzt bringt die App aber einen Fehler...siehe Bild.
Du denkst an den kleinen aber feinen Unterschied von ab SW 5.0 und dein "alter" Born
Edit: Und man sollte tunlichst nicht die Funktion 'Ladekabel nach Ende entriegeln" aktiviert haben. Sonst könnte man dir das Ladekabel klauen.
Diese Funktion macht auch an einer öffentlichen Ladestation mit festem Kabel Sinn. Sozial verträglich ist es, wenn Du nach voller Ladung das Kabel schon für den nächsten E-Mobilisten freigibst, falls Du nicht rechtzeitig beim Fahrzeug sein kannst.
Mit festem Kabel sind fast nur Schnellader. Da wird das Kabel immer frei gegeben nach Ladevorgang. Dann willst Du bei mir einfach das Kabel ziehen und wenn es passt bei dir einstecken? Sehr gefährlich!
Ich habe leider nicht die 5.0 aber schaut ihr vorher nicht nach, was bei aktueller Schnelladefähigkeit steht? Diesen Wert sollte er als Peek dann auch erreichen oder sehe ich das falsch?
Leider immer noch keine Funktion zum Fern-Ver- und entriegeln.
Wird es für die „alten Born“ wohl auch nie geben.
Alles easy ist es vielleicht am Wohnort, aber ich müsste das Spiel ja in jeder Stadt machen wo ich vielleicht mal gerade jemanden besuche und zwischendurch laden will. Wenn man beim Verbrenner nicht gerade die günstigste Tanke erwischt zahlt man halt 2 Cent/Liter zu viel, beim Strom laden ist der Aufpreis an der "falschen" Ladesäule aber riesig, dass kann es auf Dauer nicht sein.
Genau! Ein Beispiel: War in Bonn in einem Hotel mit AC Lademöglichkeit für 40 Cent/kWh. Wenn ich 50 Meter weiter an einer Ladesäule der SWB lade,sind es mit EWEGo 59 Cent und mit EnBW sogar 89 Cent. Trotz Tarif M. Aber man kann auch extra einige Kilometer zur nächsten EnBW Säule fahren und für 49 Cent laden 🥲 überhaupt der große Unterschied bei den komunalen Ladestationen. Schön wenn ein Hamburger für 39 Cent laden kann.
ich musste heute bei meinem EnBW Tarif an einer Partner Ladesäule 84 Cent zahlen.
Dann nimmt man auch nicht die EnBW Karte. Mit der EWEGo wären es nur 59Cent.
Die Garantie für die am Fahrzeug montierten Reifen bei Übergabe. Von Laufzeit oder Laufleistung steht da nichts. Bis sie runtergefahren sind.
Ich konnte jetzt im Store eine Cupra Charging Map für 0 Euro kaufen und ins Infotainmentsystem laden. Ob ich die bisher übersehen habe oder da was neu ist kann ich jetzt nicht sagen.